Seite 2 von 2

Verfasst: 17.11.2005 16:26
von freedimension
83 Dezimal ist 53 Hexadezimal ;)

Verfasst: 17.11.2005 16:33
von nco2k
@Dr.Pixel
ich dachte zuerst, dass es daran liegen könnte.

wenn du Debug #WM_Help ausführst, gibt dir die konstante den wert 83 zurück und laut einem tool (ApiViewer) sollte diese konstante jedoch den wert 53 zurückgeben. aber freedimension hat schon erklärt warum.

@freedimension
das ist des rätsels lösung, danke.

c ya,
nco2k

Verfasst: 17.11.2005 16:42
von Kiffi
> Kann mir jemand einen Link oder eine Erklärung zukommen lassen, in dem
> das Thema Callback erklärt wird?

na, das überlasse ich mal den Leute, die sich wirklich damit auskennen ;-)

> Ausserdem verstehe ich nicht, warum das Programm in die Procedure
> WindowCallback springt beim drücken des [?], obwohl sich das Programm
> in der Repeatschleife befindet?

im Grunde kann man sich das so vorstellen: Wenn ein Callback gesetzt ist,
dann wird dieser Callback im Fall eines Ereignisses aufgerufen, bevor es bei
[Wait]WindowEvent() ankommt (unabhängig von irgendwelchen Repeat-Schleifen).

Im Callback selber werden auch wesentlich mehr Ereignisse gemeldet als
man durch [Wait]WindowEvent() ermitteln kann. Aus diesem Grund kannst
Du auf #WM_HELP nur im Callback und nicht in der Repeat-Schleife
reagieren.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 25.03.2006 14:30
von Marvin
so leute, ich stoß jetz erst hier drauf und hab dazu noch ne frage:
wie kann ich ein eigenes icon zur titlebar hinzufügen (ähnlich wie das icon von japbe mit dem ich das fenster als topmost deklariern kann)? :allright:

(P.S.: wenn jemand auch noch darauf hier ne antwort hat: (wie) kann ich mein eigenes fenstermenü mit "Wiederherstellen", "Schließen", usw erstellen, das immer erscheint, wenn ich auf die titlebar klicke?)