Seite 2 von 2

Verfasst: 24.11.2005 12:00
von ts-soft
CSAUER hat geschrieben:Was muss ich bei der Hilfe anpassen? Bisher habe ich das Tool zum Erstellen der CHM-Datei benutzt. Soll ich die HTML-Version zur Verfügung stellen?
Ich kann natürlich auch die HTML-Version als Grundlage verwenden, aber PBOSL verwendetet ein Programm, ähnlich dem DocMaker, um eine Hilfe für alle Libs zu erstellen. Wenn Du das Sources-Paket lädst, findest Du auch eine Beschreibung des Formats. Eine Overview.txt sowie eine "funktionsname.desc" Datei je Funktion sind erforderlich (Plain Text). Soll ich Dir mal ein Muster zukommen lassen?
Für PBOSL wäre es nicht sehr sinnvoll, für jede Lib eine extra Hilfe mitzuliefern. Nur eine Hilfe, sowie nur eine Resident erhöhen die Übersichtlichkeit doch erheblich :wink: , ausserdem startet die IDE dadurch auch schneller.

Verfasst: 29.11.2005 15:31
von CSAUER
Ich habe ein "zwischendurch"-Update veröffentlicht, dass die Scrollbalken ausblendet und die Formatierung der Spalten verbessert. Es ist nun auch möglich mit dem Befehl "CSGridGadget_SetFormatComma(Gadget.l, Char.s)" die Formatierung auf das englische Format mit Punkt statt Komma umzustellen.

Ansonsten wurden nur kleinere Bugs beseitigt und eine Demo im Zusammenspiel mit einer Datenbank angefügt.

Vorschau auf das nächste Release:
Derzeit hänge ich noch an den Fehlern beim Weglassen von #PB_Any und beim Einblenden von Sub-Daten. Die Idee dabei ist, andere Gadgets oder Gadgetsgruppen in Form eines Containers oder eben ein anderes CSGridGadget als Detail einer Zeile anzuzeigen. Dies könnte in einem einfachen Beispiel im Grunde wie folgt aussehen:

Bild

Ein Editieren im Sub-Gadget soll dabei möglich sein. Die Zusammenarbeit ist dabei denkbar einfach: Man übergibt einfach das Handle des Gadgets an die jeweilige Zeile. Wenn man immer das gleiche Gadget an alle Zeilen übergibt, gibt es auch immer das gleiche Detail. Durch das Auslösen eines CSGrid-Events beim Öffnen/Aufklappen der Details kann der Inhalt der Details aktualisiert werden.
Derzeit kämpfe ich noch mit Z-Order-Problemen der Gadgets.

Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Für Unterstützung bei der Entwicklung und der Fehlersuche wäre ich dankbar.

Viele Grüße

CSAUER

Verfasst: 05.12.2005 17:12
von CSAUER
Ich habe eine neue Version hochgeladen.
Folgende Features sind nun neu:
- korrektes Runden
- Checkboxen werden unterstützt
- Eingabe von Daten mittels Textbox, Checkbox oder Auswahl aus Drop-Down-Liste
- kleinere Verbesserungen

Hier ein aktueller Screenshot:
Bild

Das Thema mit den Unter-Objekten habe ich immer noch nicht geregelt bekommen und daher habe ich die Funktionen undokumentiert gelassen.
Für interessierte hier jedoch ein Beispiel exklusiv im deutschen Forum:

Code: Alles auswählen

hWnd = OpenWindow(0, 0, 0, 640, 240, #WS_OVERLAPPEDWINDOW, "Demo CS-Grid-Gadget") 
If CreateGadgetList(WindowID())  
  test = CSGridGadget(#PB_Any,10,10,600,200,2,4)         ; Creates a CS-Grid-Gadget with 2 x 2 cells
  CSGridGadget_SetAutoRedraw(test,-1)                    ; Turns off Auto-Redraw for Grid for faster setup  
  CSGridGadget_SetRowCaptionVisibility(test,1)           ; Shows a row header (default numbered caption)
  CSGridGadget_SetColWidth(test,0,100)                   ; Defines Column-Width for Column 0
  CSGridGadget_SetColWidth(test,1,300)                   ; Defines Column-Width for Column 1
  CSGridGadget_SetCellValue(test,0,0,"Name")             ; Labels cell C:0 R:0
  CSGridGadget_SetCellValue(test,0,1,"Address")          ; Labels cell C:0 R:1
  CSGridGadget_SetCellValue(test,0,2,"ZIP")              ; Labels cell C:0 R:2
  CSGridGadget_SetCellValue(test,0,3,"City")             ; Labels cell C:0 R:3
  For y = 0 To 3
    CSGridGadget_SetCellLockStatus(test,0,y,-1)          ; Locks cells in column 0 for input (not for access)
  Next
  test2 = StringGadget(#PB_Any,0,0,200,50,"Dies ist ein Test")
  
  CSGridGadget_SetRowDetailsHandle(test,2,test2,50)      ; Links an object or object-container or CSGridGadget as a sub-component to row 2 of CS-Grid-Gadget
  CSGridGadget_SetRowDetailsEnabled(test,1)              ; Enables showing row details / row sub-container
  CSGridGadget_SetAutoRedraw(test,1)                     ; Turns on Auto-Redraw for Grid 1 after setup
  CSGridGadget_Redraw(test)                              ; Redraws the Grid
  
  Repeat 
      main_EventID = WaitWindowEvent()
      CSevent = CSGridGadget_EventHandling(main_EventID)                    ; Processes all Grid-Gadget events (for all CS-Grid-Gadgets)
      Select CSevent
      EndSelect
  Until main_EventID = #PB_Event_CloseWindow
  CSGridGadget_FreeGadget(test)                     ; Removes the Grid 1 with all sub-objects and frees memory
  End
EndIf
Für Anregungen, Unterstützung-Angebote <) und selbstverständlich Fehlerhinweise bis ich sehr dankbar.

Viele Grüße
CSAUER

Viele Grüße
CSAUER

Verfasst: 29.03.2006 15:24
von Karl
Gibt es schon eine Änderung wegen der fehlerhaften Rundung?

Wenn z. B. in einer Zelle 1234.32 eingetragen wird, dann erscheint stattdessen 1234,31. In der Summenfunktion gibt es ein ähnliches Problem.

Gruß Karl

Verfasst: 29.03.2006 20:13
von CSAUER
Hallo!

Ich bin leider nicht mehr ganz im Thema, aber soweit ich mich erinnern kann, gibt es eine Funktion mit der man bestimmt, ob Fließkomma-Werte mittels Komma oder Punkt dargestellt werden.

Viele Grüße

CSAUER

Verfasst: 30.03.2006 10:12
von Karl
Die Formatierung ist in Ordnung. Nur der Zahlenwert stimmt nicht mit dem angezeigten überein.


Gruß Karl

Verfasst: 17.04.2006 00:04
von MASH
Hallo an alle.

Kann man eigentlich im "CSGridGadget" die Rollbalken ausschalten da gab es doch ein SendMessage oder geht das auch direkt mit der Lib?