Seite 2 von 2

Verfasst: 11.11.2005 22:34
von Team100
Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene Sorten an Beschichtungen
für die Datenspeicherung bei CD-R ("Dye")

- Taijo Yuden (der Erfinder), Farbe grün
sieht grün aus bei silberner Reflektionsschicht
und blau bei goldener.

- Philips hat einen durchsichtigen Dye, also
ist die Farbe entweder silber oder gold

- Azo (Verbatim) verwendet blauen Dye, also
bei silberner Reflektionsschichte blau, z.T.
auch sehr dunkelblau.

Nun benötigen die verschiedenen Dyes unterschiedliche
Brennströme, den höchsten die Azo Dyes, dann Philips
und mit Abstand den geringsten Taijo Yuden.

Der Recorder liest aus der CD den Hersteller und die
Type aus und stellt den Brennstrom entsprechend ein.

Kennt ein Recorder den CD-Typ nicht, so brennt er
entweder mit Default (geht meist schief...) oder manche
Recorder machen Probebrennungen mit unterschiedlichen
Brennströmen, lesen das Ganze zurück und nehmen den
besten Wert.

Deshalb dauert es bei manchen Rohlingen
ziemlich lange bis der Brenner endlich mit dem Schreiben
anfängt und bei anderen geht es sehr schnell.

Je höher der Brennstrom, desto früher verschleißt der
Laser. Während man einen Brenner mit den grünen Taijos
nahezu unendlich lange betreiben kann (50000 + sind mir
bekannt und noch immer nicht kaputt ....) verbrauchen
die andern den Laser wesentlich früher.... :|

Ich würde mal schauen, daß ich CDs einer anderen "Dye Familie"
besorge und dann nochmals probieren.

Klar ist auch, daß billige Rohlinge auch eher dem Ausschuß
zuzuordnen sind und besser als Frisbee zu verwenden
sind :mrgreen:

Wer auf Sicher gehen möchte, sollte die Finger von
Fantasiemarken oder Nonames lassen und besser bekannte
Namen kaufen.

Es ist nicht zu glauben was für ein Schrott heute angeboten
wird :roll:

Cu von Team100

Verfasst: 12.11.2005 00:59
von Tafkadasom2k5
Kann dem soweit nur beiflichten.
habe bisher SEHR GUTE Erfahrungen mit den "BenQ" Cd_Roms gemacht. Haben sehr schönes Design, sehen nicht billig aus, kaum verschleiss und sind realtiv günstig (10er Pack inkl. schnieke Slimcases ca 5-6 Euro,700MB,52x, CD-R, "Data Guard").

Die Rohlinge die meinen Brenner NICHT gut taten waren TEURE Dinger von PrimeOn (10er Pack 8,90Euro,Slimcases, 870MB,48x,CD-R, "High Capacity Recordable", "Silver Surface".


Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 12.11.2005 16:55
von 125
Hi,
also ich hab immer die 50er Spindel von Aldi, hab bestimmt schon ~500 Stück gebrannt immer gut funktioniert, kann mich nicht beklagen :)

mfg
125

Verfasst: 12.11.2005 22:51
von walker
125 hat geschrieben:Hi,
also ich hab immer die 50er Spindel von Aldi, hab bestimmt schon ~500 Stück gebrannt immer gut funktioniert, kann mich nicht beklagen :)

mfg
125
kann mich dem nur anschliessen... hatte bisher nie Probleme mit denen gehabt...

Verfasst: 13.11.2005 05:15
von ts-soft
walker hat geschrieben:
125 hat geschrieben:Hi,
also ich hab immer die 50er Spindel von Aldi, hab bestimmt schon ~500 Stück gebrannt immer gut funktioniert, kann mich nicht beklagen :)

mfg
125
kann mich dem nur anschliessen... hatte bisher nie Probleme mit denen gehabt...
Ich hab bei den normallen 20er Packs noch nie Probleme gehabt, aber von einer Spindel hab ich 25% entsorgen müssen. Sind anscheinend 2 verschiedene Sorten bei Aldi und Montagsproduktionen sind mit eingeschlossen :mrgreen:

Verfasst: 13.11.2005 12:00
von DarkDragon
ts-soft hat geschrieben:
walker hat geschrieben:
125 hat geschrieben:Hi,
also ich hab immer die 50er Spindel von Aldi, hab bestimmt schon ~500 Stück gebrannt immer gut funktioniert, kann mich nicht beklagen :)

mfg
125
kann mich dem nur anschliessen... hatte bisher nie Probleme mit denen gehabt...
Ich hab bei den normallen 20er Packs noch nie Probleme gehabt, aber von einer Spindel hab ich 25% entsorgen müssen. Sind anscheinend 2 verschiedene Sorten bei Aldi und Montagsproduktionen sind mit eingeschlossen :mrgreen:
Ich hab auch so ein Spindeldingens, unten grün beschichtet, läuft beim PC sauber, beim Laptop mit DVD Brenner garnicht gut.

Verfasst: 13.11.2005 12:21
von Sylvia
Wenn vorher immer alles in Ordnung war, liegt es meistens am Laser.
Laser vorsichtig reinigen; hilft meistens. Gerade in Raucherumgebungen
oder in staubbelasteter Umgebung.

Hatte erst gestern so einen Fall bei einem Bekannten, den wir besucht
haben. Sein DVD-Player wollte keine DVD's mehr abspielen (und seine
Tochter sass da und hätte fast geweint). Also, wenn schon fachkundiger
Besuch da ist und es schnell gehen muss: Player auseinandergebaut,
Linse gereinigt, ausprobiert...ging !

Verfasst: 13.11.2005 14:11
von DarkDragon
Sylvia hat geschrieben:Wenn vorher immer alles in Ordnung war, liegt es meistens am Laser.
Laser vorsichtig reinigen; hilft meistens. Gerade in Raucherumgebungen
oder in staubbelasteter Umgebung.
Nein, es hat noch nie funktioniert mit diesen Rohlingen. Ich hab sogar schon versucht mit ner Reinigungs-CD das zu säubern, hat allerdings nichts gebracht ;) . Aber zum Glück geht die CD Schublade wieder auf.

Verfasst: 13.11.2005 14:18
von Kaeru Gaman
gab schon mal nen thread, wo sich Team100 als insider zu rohlingsqualitäten geäußert hatte...

aber Sylvia hat grundsätzlich recht, und die aktion find ich cool,
ihr werdet der kleinen wohl ewig als 'Retter der DVD' in erinnerung bleiben... ;)

Verfasst: 13.11.2005 15:22
von ts-soft
>> aber Sylvia hat grundsätzlich recht, und die aktion find ich cool,
Setzt voraus, das der Laser erreichbar ist. Ist aber oftmals so verbaut, das man diesen von hinten lösen müßte. Erneute Montage ohne Spezialwerkzeug zum ausrichten halte ich für unmöglich. Bei CD-Laufwerken gings ja noch, bei einem Toshiba DVD gings nicht, also ich habs nicht geschafft :freak: