Seite 2 von 2

Verfasst: 08.11.2005 16:03
von kalau
Kiffi hat geschrieben: lieber in der Datenbank. Damit erhälst Du Dir auch die Möglichkeit, dass
irgendwann mehrere Anwender mit der DB gleichzeitig arbeiten können.
Oki, zwar vermutlich langsamer aber dafür flexibler. Puh, 'n Haufen Input für heute... :)

Dann noch eine Frage zum Abschluß (dann laß ich euch für heute in Ruhe... :) )

Wie übergebe ich einen solchen Parameter an Access und wie bekomme ich die Daten zurück?
(Wenn ich z.B. den Namen "Müller" an Access übergebe und dann z.B. Name, PLZ und Ort
aller Müllers zurückerhalten will)?

Die Frage nach der Selektion aus der Liste hebe ich mir für später auf, wenn ich das andere soweit fertig habe... :mrgreen:

Gruß und Danke
Kalau

Verfasst: 08.11.2005 16:07
von kalau
stbi hat geschrieben:Allerdings wirst Du Dich zwangsläufig mit SQL beschäftigen müssen.
Das wird für später irgendwann mal zwangsläufig kommen, daß es auf PHP/MySQL 'rausläuft.
Nur habe ich im Moment noch ein Tool am rennen, das auf die MDB zugreifen muß,
von daher wird das vorerst noch so bleiben müssen bis ich für diese Geschichte eine andere eine Lösung finde...

Und: nichts hält länger als ein Provisorium... :)

Gruß
Kalau

Verfasst: 08.11.2005 16:28
von Kiffi
> Das wird für später irgendwann mal zwangsläufig kommen

nöh, das kommt schon jetzt! ;-)

SQL ist auch beim arbeiten mit Access.MDBs unverzichtbar.

> Wie übergebe ich einen solchen Parameter an Access und wie bekomme
> ich die Daten zurück?

Code: Alles auswählen

If DatabaseQuery("SELECT fldVorname, fldNachname, [...] FROM DeineTabelle Where fldNachname = 'Müller' ") 
  
    While NextDatabaseRow() ; alle Einträge durchlaufen
      
      Debug GetDatabaseString(0) ; fldVorname
      Debug GetDatabaseString(1) ; fldNachname
      ; [...]

    Wend
EndIf

Verfasst: 08.11.2005 16:41
von stbi
kalau hat geschrieben:Wie übergebe ich einen solchen Parameter an Access und wie bekomme ich die Daten zurück?
(Wenn ich z.B. den Namen "Müller" an Access übergebe und dann z.B. Name, PLZ und Ort
aller Müllers zurückerhalten will)?

Code: Alles auswählen

select * from tabelle where nachname = "Müller"

Verfasst: 08.11.2005 16:49
von edel
stbi hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

select * from tabelle where nachname = "Müller"
"*" ist aber auch nicht so prall , bei sehr vielen Spalten zieht sich
das wieder in die Laenge.

Code: Alles auswählen

select 'Name','PLZ','Ort' from tabelle where nachname = "Müller"
Wenn man nicht alle Daten braucht ist das der bessere und schnellere
Weg .

Unter mysql gibt es die Moeglichkeit einen Index auf eine Spalte
zu legen, was eine Abfrage auf diese Spalte enorm beschleunigt .
Vielleicht geht das ja auch unter Access .

edit : Jop Kiffi , bei dir steht aber nicht warum
ich gebe es zu ... ich habe geschummelt ;-)

Verfasst: 08.11.2005 16:59
von Kiffi
hallodri hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

select 'Name','PLZ','Ort' from tabelle where nachname = "Müller"
schau mal 2 Postings über Deinem nach.
hallodri hat geschrieben: [Index]: Vielleicht geht das ja auch unter Access .
ja, das geht dort auch.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 08.11.2005 18:11
von bobobo
Kiffi hat geschrieben:
hallodri hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

select 'Name','PLZ','Ort' from tabelle where nachname = "Müller"
schau mal 2 Postings über Deinem nach.
hallodri hat geschrieben: [Index]: Vielleicht geht das ja auch unter Access .
ja, das geht dort auch.

Grüße ... Kiffi
Spaltenindices macht Access normalerweise schon von sich aus.