Verfasst: 04.11.2005 10:55
na ja ... bei uns hier im Betrieb macht jeder alles mit Excel, weil eben (fast) jeder Excel bedienen kann.
Das da zu 80% Excel DAUs sind macht die Sache sicher!
Wenn du bei Excel nur einen falschen Knopp drückst (Daten sortieren) kann Excel dir deinem schönen Datensätze Durcheinander hauen.
Und da sind wir wieder beim alten Thema:
Wenn du Daten (Sätze) hast, dann sind die am sichersten auf einer Datenbank!!!
Ich kann's gar nicht oft genug sagen:
Wenn du Daten (Sätze) hast, dann sind die am sichersten auf einer Datenbank!!!
Warum ??
1. Eine Datenbank verarbeitet Daten immer Satzweise, ein durcheinander bringen dieser Datensätze ist nur mit Absicht zu bewerkstelligen.
2. Datenbanken sind darauf getrimmt Daten schnell änderbar zu machen.
(Versuch mal in einer Textdatei ein Wort zu ändern, du musst immer die ganze Datei ändern!)
3. Die Daten sind über ein International standardisiertes verfahren bearbeitbar SQL
Wenn du die Bedienoberfläche deines Programms ändern willst so ist das leicht möglich.
4. Durch diese Standards hast du noch eine menge mehr vorteile beim zugriff auf die Daten.
(z.B. leichtes Darstellen im Web oder zugriff auf dieselben Daten von anderen Programmen aus.
Hier gilt auch wieder der Grundsatz der Zentralen Datenhaltung und Vermeidung von Daten Redundanzen (doppelte Datenhaltung die dann wieder abgeglichen werden muss )!!!!
5. Daten aus Datenbanken sind leicht Skalierbar (Größenänderung) und in andere Systeme übertragbar. (Was ist wenn der Kunde sich vergrössert ??)
Man kann sein Geld ja unter das Kopfkissen legen oder unter die Fußmatte.
Am sichersten ist es auf der Bank!
Dort bekomme ich auch noch Zinsen.
Genauso ist das mit Daten!!
Wie wäre das für deinen Kunden, wenn die Daten verloren gehen?
Dann ist Geld futsch, die Leute können nicht arbeiten, das geht bis zum Bankrott!!
Wenn du Professionell arbeiten willst gibt es nur eine Lösung!
Wichtige Daten, gehören auf eine Datenbank!!!
Wenn du dich nicht mit SQL und Datenbanken beschäftigen willst, dann lehne den Auftrag ab!!
Weil du deinem Kunden kein Professionelles Produkt liefern wirst!
@Kiffi
Das gerade du, was anderes in Erwägung ziehst, finde ich schon sehr bedenklich.
CVS, Textdateien und der andere kram haben eine ganz andere Aufgabe!
Sie sind wie man aus eurer Diskussion entnehmen kann nicht Datensicher !!!
Wichtige Daten, gehören auf eine Datenbank!!!
Entschuldigt bitte das ich mich hier so ereifert habe.
Daten sind für den Kunden Wertvoll.
Das darf man nie vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder würdet ihr mit Geld ebenso leichfertig umgehen ??
Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit sind für den Kunden ebenso interessant!!!
Das da zu 80% Excel DAUs sind macht die Sache sicher!
Wenn du bei Excel nur einen falschen Knopp drückst (Daten sortieren) kann Excel dir deinem schönen Datensätze Durcheinander hauen.
Und da sind wir wieder beim alten Thema:
Wenn du Daten (Sätze) hast, dann sind die am sichersten auf einer Datenbank!!!
Ich kann's gar nicht oft genug sagen:
Wenn du Daten (Sätze) hast, dann sind die am sichersten auf einer Datenbank!!!
Warum ??
1. Eine Datenbank verarbeitet Daten immer Satzweise, ein durcheinander bringen dieser Datensätze ist nur mit Absicht zu bewerkstelligen.
2. Datenbanken sind darauf getrimmt Daten schnell änderbar zu machen.
(Versuch mal in einer Textdatei ein Wort zu ändern, du musst immer die ganze Datei ändern!)
3. Die Daten sind über ein International standardisiertes verfahren bearbeitbar SQL
Wenn du die Bedienoberfläche deines Programms ändern willst so ist das leicht möglich.
4. Durch diese Standards hast du noch eine menge mehr vorteile beim zugriff auf die Daten.
(z.B. leichtes Darstellen im Web oder zugriff auf dieselben Daten von anderen Programmen aus.
Hier gilt auch wieder der Grundsatz der Zentralen Datenhaltung und Vermeidung von Daten Redundanzen (doppelte Datenhaltung die dann wieder abgeglichen werden muss )!!!!
5. Daten aus Datenbanken sind leicht Skalierbar (Größenänderung) und in andere Systeme übertragbar. (Was ist wenn der Kunde sich vergrössert ??)
Man kann sein Geld ja unter das Kopfkissen legen oder unter die Fußmatte.
Am sichersten ist es auf der Bank!
Dort bekomme ich auch noch Zinsen.
Genauso ist das mit Daten!!
Wie wäre das für deinen Kunden, wenn die Daten verloren gehen?
Dann ist Geld futsch, die Leute können nicht arbeiten, das geht bis zum Bankrott!!
Wenn du Professionell arbeiten willst gibt es nur eine Lösung!
Wichtige Daten, gehören auf eine Datenbank!!!
Wenn du dich nicht mit SQL und Datenbanken beschäftigen willst, dann lehne den Auftrag ab!!
Weil du deinem Kunden kein Professionelles Produkt liefern wirst!
@Kiffi
Das gerade du, was anderes in Erwägung ziehst, finde ich schon sehr bedenklich.


CVS, Textdateien und der andere kram haben eine ganz andere Aufgabe!
Sie sind wie man aus eurer Diskussion entnehmen kann nicht Datensicher !!!
Wichtige Daten, gehören auf eine Datenbank!!!
Entschuldigt bitte das ich mich hier so ereifert habe.
Daten sind für den Kunden Wertvoll.
Das darf man nie vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder würdet ihr mit Geld ebenso leichfertig umgehen ??
Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit sind für den Kunden ebenso interessant!!!