grafikbrobleme

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Doch, das schaut aber sehr nach nem Kühlungsproblem aus. Lass das Seitenteil mal weg, und stell zusätzlich noch nen Ventilator daneben, der ins Gehäuse rein bläst... Dann sollte deine Kiste wieder halbwegs stabil laufen. Meiner hatte früher auch ne mangelhafte Kühlung, und da hats auch nicht ausgereicht, als ich "nur" das Seitenteil abgenommen hab. Allerdings war bei meinem die CPU nicht stark genug gekühlt, und nach ner weile machte die Kiste immer ungefragt nen Reset... :|
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Beitrag von Marvin »

da die probleme immer noch auch mit offenem pc da waren, habe ich es jetzt mal anders versucht: ich hab den pc aufgeschraubt und ihn hingelegt. meine physikalischen kenntnisse verrieten mir, dass dadurch die warme luft aus dem pc nach oben abziehen könnte. zwei stunden war ich also dran, ohne das was passiert ist (etwas im negativen sinne). sollte es trotzdem wieder auftauchen - egal ob bei mir oder bei jemandem anderen - hb ich erst mal hier meine hardware aufgelistet:
  • Grafikkarte:
    Name: PC Partner RV100 QY [Sapphire Raedon VE 7000]
    Hersteller: ATI Technologies Inc
    Unterhersteller: PC Partner Limited
    Gerät: Raedon VE
    Art: AGP
    Bus: PCI
    Bus-ID: 1
    Klasse (spec): VGA-kompatibler Controller
    Treiber: raedon
    Speicher:
    0xf0000000:
    Länge: 134217728
    Anfang: 4026531840
    0xe8000000:
    Länge: 65536
    Anfang: 389231411
    0x0 (inaktiv):
    Länge: 131072
    Anfang: 0
    Festplatte:
    Name: Maxtor 6E020L0
    Speicherplatz: 19 GB
    Gerätename: /dev/hda
    Version: NAR61590
    Bus: IDE
    Hersteller: Maxtor
    Treiber: PIIX_IDE
    Diskette (1.44 MB):
    Gerätename: /dev/fd0
    Bus: Floppy
    CPU:
    Name: Intel(R) Celeron(R) CPU 1.70GHz
    Geschwindigkeit: 1699.433 MHz
    Hersteller: GenuineIntel
    Speicher:
    Größe: 127 MB, 130048 KB
    Modell: Main Memory
    System:
    Name: SuSE LINUX 9.2 Professional
    Grafisches System: X11, KDE 3.3, GNOME
    Internetverbindung: Nein
    DVD/CD-ROM:
    Name: LITEON DVD-ROM LTD163
    Bus: IDE
    DVD: Ja
    CD: Ja
    Gerätename: /dev/hdc
    Version: GH5E
    Treiber: PIIX_IDE
    Bootloader: GRUB
    Speichermedium:
    82801BA IDE U100 (Festplattencontroller):
    Bus: PCI
    Hersteller: Intel Corporation
    Unterhersteller: Siemens Nixdorf AG
    Version: 18
    Modell: Siemens Nixdorf 82801BA IDE U100
    Klasse (spec): IDE-Schnittstelle
    Treiber: PIIX_IDE
    Slot-ID: 31
    Monitor:
    Name: Generic Monitor
    Hersteller: Generic
    max. Höhe: 1280 px
    max. Breite: 960 px
    max. Tiefe: 32 bit
    max. Frequenz: 60 Hz
    Aktuelle Einstellungen: 1024x768 px @ 32 bit @ 60 Hz
das war jetzt nur eine zusammenfassung, den kompletten bericht gibts hier.
dies ist ein bild der störung:
Bild
es gibt für mich jetzt vor allem ein problem: der lüfter sieht ok aus und dreht sich auch sehr schnell. allerdings überheizt sich die grafikkarte ja trotzdem! also müsste ich ja einen extra-lüfter für die karte anbringen. bloß wie? könnt ihr mir da noch behilflich sein? wäre auf jeden fall sehr nett...
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich hab ein ähnliches problem...

meine GF Fx5700LE (god damn the Light-Edition) wird auch nich richtig gekühlt,
das problem ist vorrangig der lärm den der lüfter nach kurzer zeit bei geschlossenem
gehäuse macht, weniger grafikfehler, die treten nich unbedingt auf...

im moment bleibt der lüfter ruhig, ich hab das gehäuse offen...

aber ich hab vorgeplant.. ich hab mir nen gehäuselüfter besorgt
(ruhig geld ausgeben, das ding sollte gute db-werte haben)
dann nehm ich so nen schlauch wie nen kabelschlauch, oder nen staubsaugerschlauch...

der kommt mit nem konus an den gehäuselüfter, und als ziel an die stelle,
wo der lächerliche minilüfter auf der grafikkarte sitzt...

das wird im keller mal getestet, ob der genügend blasius macht....

übrigens, bei reichelt-elektronik sind bei den lüftern daten wie lärm und luftmenge angegeben...

dann werd ich also direkt außenluft mit nem anständigen 12V gehäuselüfter
durch nen schlauch auf den kühlkörper meine grafikkarte blasen...

hoffentlich wird ihr nich ZU kalt... ;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Keinen Extra-Lüfter, sondern einen Ordentlichen Lüfter mit ordentlichem Kühlkörper. Oft sind auf billigen Grafikkarten nur "Bleche" zur Kühl montiert, auf denen ein läppischer 60mm-Lüfter sitzt, der dauernd auf "volle Pulle" laufen muss, damit die GraKa genug frische Luft kriegt. Da ist es natürlich klar, dass das Lager schnell den Geist aufgibt.

Also: geh zum PC-Händler deines Vertrauens (oder zum MediaMarkt oder sonstwo), und las dich berraten. Bau am besten die GraKa aus (dazu musst du nur die Schraube rausdrehen, die das Soltblech der Karte am PC-Gehäuse befestigt), und nimm sie mit ins Geschäft. Dann sagst bittest du den Verkäufer, dir einen ordentlichen, grossen, dicken, fetten Kühlkörper samt entsprechendem Lüfter obendrauf zu verkaufen. Wenn du dir die Montage des Ganzen nicht zutraust (ist etwas "heikel", und man darf die Wärmeleitpaste zwischen GrafikkartenGPU und Kühlkörper nicht vergessen!), kannst du den Verkäufer auch gleich fragen, ob er dir das Teil draufmontieren kann...

Danach sollte deine GraKa wieder laufen.

Nebenbei bemerkt: du solltest dir auch überlegen, ob es nicht sinnvol wäre, deinem Gehäuse mal einen oder 2 Gehäuselüfter zu spendieren, und das PC-Innere mal von Staub und Spinnweben zu befreien (natürlich nur bei ausgeschaltetem PC!). Davon abgesehen: ein PC sollte immer "frei" stehen, sprich, er darf keinesfalls in irgendeine Holzkiste reingesetzt werden. (Auch wenn in Möbelgeschäften gerne so ein Krempel wie Schreibtische mit "PC-Holzkasten, der dafür sorgt dass man das hässliche Gekabel nicht mehr anschauen muss" verkauft werden, lass die Finger von sowas. Ein PC, der in so einer Holzkiste steht, der krepiert an Hitzetod).

//EDIT:
>> hoffentlich wird ihr nich ZU kalt...

Nein, es gibt Overclocker, die haben ihre CPUs schon mit flüssigem Stickstoff gekühlt. Z.b. gab es eine finnische Overclockergruppe, die haben einen P4 mit 3Ghz auf 4,8 Ghz übertaktet mit flüssig-Stickstoff-Kühlung... :freak:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

war ja auchn scherz, mir is schon klar, das elektronik fast nich kalt genug sein kann...

bloß, ich hab halt nich unbedungt die kohle übrig, um zum pc-händler zu gehen und zu sagen, klopp mir was gutes drauf...

deshalb muss ich selber was posseln...


> auf denen ein läppischer 60mm-Lüfter sitzt

lol... ich würde den göttern danken, wenn das teil 60mm groß wär...

das is so lütt, das tut schon weh... der kommt mit hängen und würgen auf 40mm...

aja, light-edition eben, kann nur raten:
finger weg davon, kauft euch glei ne anständige version der graka...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

mediamarkt kannst du gleich lassen, da gibt es nur verwirrte blicke und kopfkratzen. in kleineren läden wirst du mehr glück haben. es gibt da gute grafikkarten kühler von arctic cooling, die kosten auch nicht die welt (15-20€ iirc). grafikkarte würde ich trotzdem mitnehmen und auch über das konkrete modell mit hersteller angaben recherchieren ob das modell eventuell nicht passt.

auch wenn es ungewohnt ist, *vor* dem umbau um himmelswillen die installationsanleitung genau durchlesen, da kann man nämlich herrlich die grafikkarte mit zerstören.

bei einigen grafikkarten ist zwischen chip und kühler ein wärmeleitpad. das hat im kalten zustand eine ganz beachtliche klebewirkung. es reist eher der chip vom board als das pad vom chip. also wenn das ding sich nicht leicht lösen läßt, dann mit einem fön den kühlkörper so warm machen, dass man ihn mit blosen händen grade nichtmehr anfassen kann. danach unbedigt gründlich die padreste entfernen.

herstellergarantie kann man danach übrigens auch vergessen. ich hab mir damals so ein teil nur deswegen gekauft weil der humorvolle verkäufer meinte, die reperatur würde 2 monate dauern und ich könnte mir für die zeitspanne ja einen ersatz aus seinem sortiment kaufen. hatte sich aber gelohnt, die karte war danach flüsterleise.

zu kalt ist übrigens auch möglich, genauso wie zu langsam getaktet, da inzwischen leiterbahnenlängen bei chips zum timing benutzt werden. machst du deinen grafikchip also zum supraleiter schenkst du ihm damit sicher auch ein paar schöne race conditions. elkos mögen es sicher auch nicht eingefroren zu werden.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

mit arctic hab ich auch gute erfahrungen, mein CPU lüfter is von denen...

hab mir jetzt nen papst 8412NGLLE bestellt, eigentlich nur, weil der mit sensationellen 9 bd wirbt.
(standard für gut leise lüfter is um die 20)

bin halt mal gespannt, was der für nen durchsatz hat,
die umgesetzte luftmenge stand nämlich nicht bei,
im gegensatz zu denen von arctic, die bei 20bd so 40-45 m³/h umwälzen...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten