Grundfunktionen in PureBasic

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

schön und gut, Danilo.

über anständige fehlerbehandlung gings hier aber garnicht.

und wie gesagt.

wer Print für ein Window möchte, verwechselt was und wird von jeder programmiersprache enttäuscht werden.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

In Visual Basic gibts Print für Window ;)
(ist aber kacke, klar :mrgreen: )

Naja ich hab PureBasic ursprünglich zur Spielprogrammierung herangezogen, und dafür ist es auf jeden Fall gut geeignet. Das ganze 2D-Zeugs ist leicht zu handhaben und die Libs sind auch in Ordnung.

Für große Anwendungen fehlt aber meiner Meinung nach OOP, und das wird leider auch nicht mehr kommen...

Das Eventhandling ist leider in vielen Programmiersprachen etwas kompliziert. Da muß man selbst rausfinden, wie man am besten damit umgeht. Hier muß ich sagen, daß das Visual Basic Konzept das einfachste war. Aber da ist man dann halt wieder eingeschränkt (und nicht nur im Eventhandling :mrgreen: ).
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ein befehl zum Löschen ALLER Gadgets aus einem Window auf einen Schlag, das hab ich auch schon öfters bei PB vermisst. PB hat auch seine Schwächen, ganz klar. Aber wenn Rainer mit PB nicht zufrieden ist, dann wird sich das sicher nicht ändern, wenn er hier im Forum seiner Wut freien Lauf lässt, und hemmungslos über PB rumzetert. Schonmal überlegt, WARUM es kein Print für Windows gibt? es könnte ja vielleicht deshalb fehlen, weil ein Window pixel-basiert und nicht zielenorientiert arbeitet.
Wenn jemand RICHTIGES BASIC haben will, dann soll er sich halt QuickBasic besorgen. Das hat ja alles, was ihr bei PB sooo schmerzlich vermisst: 100%ig funktionierender Debugger (ob der wohl unter Win2k/WinXP noch funktioniert?), übersichtliche IDE (besonders, wenn man sie unter Windows benutzt, mit der hervorragenden Mausunterstützung :twisted: ), eine sehr ausführliche Hilfe (nur leider kann ich nichtmal das Codebeispiel mit Copy&Paste in den Quellcode einfügen, sondern muss alles mühsam abtippen), und davon abgesehen gibts QuickBAsic ja leider auch nur auf Englisch.
Zu den Konsolenanwendungen: die wenigsten Programe sollten unter Windows noch eine Konsole einsetzen. Die Konsole ist gut als Debug-Ersatz (z.B., wenn man ohne den Debugger arbeiten muss/will), oder um schnell Meldungen von nem Server-Programm auf den Bildschirm zu "kotzen", aber für mehr auch nicht. PB ist eindeutig für Fensteranwendungen und Spiele konzipiert, nicht für Console-Apps.
Zur Fehlerverarbeitung: warum muss dazu ein komplett neues System her (das es nötig machen würde, dass ALLE Sourcecodes komplett neugeschrieben werden müssten), warum reichts nicht, wenn die Befehle einfach mehr Rückgabewerte haben, und diese besser dokumentiert werden?

so long for my Senf...
Pascal
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@Danilo
Ich finde die Befehlsform anderer Dialekte immer noch unpraktisch!
Eine Funktion, anhand derer Rückgabewert ich einen Fehler feststellen kann ist wesentlich handlicher, jedoch sollte dort evtl. auch eine Fehlerfunktion bestückt werden, die in PB fehlt, da haste schon recht. So brauche ich die Fehlerfunktion nur aufrufen, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Bei anderen Dialekten muß ich dieses Grundsätzlich tun.
Wenn ich mir FB oder Profan ansehe, die oftmals Befehle statt Funktionen einsetzen, da ist mir PB doch lieber. Ausserdem ist die Syntax immer gleich, keine MessageBox als Befehl und nochmal als Funktion.
Der von Dir erwähnte Vorteil ist also keiner, lediglich das Fehlen einer Errorfunktion ist ärgerlich.
PS: Professionelle Programme werden zu diesen, durch den Programmierer, nicht durch die Programmiersprache!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

DarkDragon hat geschrieben:aber PureBasic ist eine professionelle Hobbysprache, d.h. eine
professionelle Sprache für Einzelanwender wärend ihrer Freizeit.
Kannst Du mir mal bitte aufzeigen was an PB "professionell" ist?
Der Editor? Der Compiler? Das Librarysystem?
Nimm Dir ruhig mal Zeit und sammle alle Punkte die PB, Deiner
Meinung nach, zu einem professionellem Programmiersystem
machen.
Nur weil etwas einfach zu benutzen ist und dadurch Spass
machen kann, ist es noch lange nicht professionell.
Dazu fehlt noch viel zu viel. Das ganze System ist krank, so
dass es für v4.0 geändert wird und nicht mehr kompatibel
ist.
Daran sieht man doch schon das etwas nicht stimmt, oder
warum ändert man dieses professionelle Werkzeug? Weil
man dann superprofessionell werden will?

Habt ihr mal das Interview mit Fred gelesen? Er gibt wenigstens
zu das er viele Fehler gemacht hat und er einiges am Compiler
und dem ganzen System machen muß!
Trotzdem glauben hier immernoch viele Leute das PB das ist,
was auf der Website beschrieben wurde. Ein hochoptimiertes
BASIC und auch sonst einfach super und schön und alles gut.
Dabei fehlen viele wichtige grundlegende Dinge. User von PureBasic
schreiben Optimierer fürn den schlechten ASM-Output und
ersetzen die internen PB-Libs mit eigenen, weil PB nichts
optimiert!
Aber ihr glaubt noch immer an den Weihnachtsmann und die
Geschichten die man Euch über ihn erzählt hat... :D

Ich seh schon - lassen wir das besser. Ihr wollt es nicht
verstehen und weiter an das Gute in PB glauben.
Ich kann mit diesem Wunschdenken nix anfangen. Ich sehe
was fehlt, was Scheisse ist, was gelogen wurde und wie mit
leeren Versprechen auf einer Website ahnungslosen Leuten
etwas verkauft werden soll, was es so nicht gibt.

Ich will keinen Krieg, sondern nur mal ehrlich und offen darüber
reden. Das ist nicht möglich, weil ihr die Probleme verdrängt
und PB zu sehr hochjubelt oder gar als "professionelles Werkzeug"
bezeichnet. PB ist wie ein Werkzeugkasten für 3,99 ausm ALDI -
in einer Profiwerkstatt nicht wirklich zu gebrauchen.

Wenn für Euch alles in Butter ist, ist ja alles klar. Probleme
offen anzusprechen ist ein Todesurteil für denjenigen.
Das man Probleme bewältigt indem man sie offen anspricht,
anstatt sie zu verdrängen, haben hier scheinbar einige Leute
nie gelernt.
Will Euch dann nicht weiter stören beim träumen... gibt sonst
nur wieder Krieg.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Danilo hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:aber PureBasic ist eine professionelle Hobbysprache, d.h. eine
professionelle Sprache für Einzelanwender wärend ihrer Freizeit.
Nur weil etwas einfach zu benutzen ist und dadurch Spass
machen kann, ist es noch lange nicht professionell.
Dazu fehlt noch viel zu viel. Das ganze System ist krank, so
dass es für v4.0 geändert wird und nicht mehr kompatibel
ist.
Daran sieht man doch schon das etwas nicht stimmt, oder
warum ändert man dieses professionelle Werkzeug? Weil
man dann superprofessionell werden will?
PureBasic ist für hobbiisten professionell:

Im Hobby Bereich ist das meiner Meinung nach professionell, was einfach zu bedienen ist und was nicht sehr Zeitaufwändig ist. Im Industrieellen Bereich(und dafür ist PureBasic nicht) ist das professionell, was sehr, sehr viele Möglichkeiten bietet und womit komplexe Systeme machbar sind.

Man ändert es, damit es einen weiteren Schritt in richtung Industriesprache geht ohne die Einfachkeit zu verlieren(man will also das maximale/beste Verhältnis zwischen Einfachkeit und Komplexität erreichen). Nicht alles kann man sich in 2 Sekunden aus den Fingern saugen :wink: .

Achja und Optimierung ist im Hobbybereich nicht so wichtig.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Also für mich schließt Professionell Hobby aus. Man kann vom Hobbygetue zum professionellen gehen, oder umgekehrt, aber etwas kann nicht ein professionelles und gleichzeitig nur ein hobby Niveau haben. :D

Danilo hat scho recht, wie fast immer ... PB ist nicht perfekt, aber das wissen wir eigentlich alle seit Danilo sich darüber auslässt <) , vielleicht wollen das nur manche nicht war haben, is aber unwichtig *gg* . Wir haben lediglich Rainer darüber aufgeklärt, das er etwas sucht, was er fast nicht mehr finden wird. Wenn er es allerdings anders meinte, also wenn es in die richtung von Danilo gehen sollte, dann hat er natürlich recht.

Und ich bleib bei: "Idioten haben beim Programmieren nichts zu suchen" :mrgreen: , mehr hab ich ja grad auch nicht geschrieben ... fehlt mir ja eh das Hintergrundwissen /:->

/me sich einfach ma rechtfertigen wollte :oops:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Sorry DD, aber das ist eine sehr merkwürdige Definition, um nicht zu sagen falsche.

Professionell und Hobby schließen sich gegenseitig aus, entweder es ist das eine oder das andere. Es gibt kein professionelles Hobby, denn sobald du mit etwas Geld verdienst ist es kein Hobby mehr. Mit anderen Worten:

Code: Alles auswählen

Professionel XOR Hobby = %11
Ich sehe PureBasic eher als Sprache für den ambitionierten Hobby-Programmierer; und in diesem Bereich steht diese Sprache meiner Ansicht nach sehr gut da, man muss sich nur mit einigen Nachteilen arrangieren können.

Zu der Sache mit der Optimierung sage ich jetzt mal lieber nichts :roll:
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

PureBasic ist für fast alle Programmieraufgaben geeignet, so wie die meisten anderen Sprachen auch. Können fast alle durch DLLs, Libs usw. erweitert werden, um fehlende Funktionen nachzurüsten.
Der prof. Programmierer kann seine Anwendungen genauso erstellen, wie der Hobbyist, wobei PureBasic mit Sicherheit nicht immer die beste Wahl darstellt. Wer Erfolg in Firmen usw. sucht, dem nützen PureBasic Kenntnisse natürlich fast garnichts, da Firmen nur auf grosse etablierte Produkte zurückgreifen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Professionell und Hobby schließen sich gegenseitig aus, entweder es ist das eine oder das andere. Es gibt kein professionelles Hobby, denn sobald du mit etwas Geld verdienst ist es kein Hobby mehr

Definitionsmäßig mag das wohl stimmen, aber in unserem Fall ist das genauso falsch. Denn es geht hier um das Niveau, und das kann bei einem professionellen Einsatz durchaus niedrig sein und bei einem Hobby-Einsatz hoch.

Es hat also letztendlich nur damit was zu tun, wie das Endergebnis zu sein hat. Es kann jemand einen simplen Bildschirmschoner programmieren, der hinterher hunderte Male verkauft wird und nur mit ein paar Sprite-Befehlen erstellt wurde, und es kann z.B. ein Hobby-Astronom sich ein Programm schreiben, das irgendwelche komplexen Kreisbahnen berechnet, das für ihn höchst genau arbeiten muß und dementsprechend viel mehr Leistung und ein paar höchst effiziente Mathelibs benötigt.
Antworten