Verfasst: 25.02.2006 20:24
Jap, vermeiden wäre besser! Aber z. B. bei Danilos Beispiel vom rekursiven
Scannen von Verzeichnissen kann es schon Probleme geben. Ich glaube
nicht, dass jeder im Stande ist oder jedes mal ausrechnen will, welche
Rekursionstiefe erreicht werden kann und dann eine Abfrage einbaut!
Was ich übrigens vergessen habe zu sagen: Beim PBOSL-Code sollte
trotzdem möglichst bald das Programm beendet werden, denn PB säubert
am Ende einer Prozedur noch manchmal irgendwelche Sachen, was bei
einer Exception jedoch nicht mehr der Fall ist! Dadurch gibt es Speicher-
fehler oder Schlimmeres (weiss nicht was z. B. bei Threadsafe und Strings
so passiert...).
Aber immerhin kann man so darauf reagieren und dem Benutzer sagen,
was abläuft, sowie normal beenden
Scannen von Verzeichnissen kann es schon Probleme geben. Ich glaube
nicht, dass jeder im Stande ist oder jedes mal ausrechnen will, welche
Rekursionstiefe erreicht werden kann und dann eine Abfrage einbaut!
Was ich übrigens vergessen habe zu sagen: Beim PBOSL-Code sollte
trotzdem möglichst bald das Programm beendet werden, denn PB säubert
am Ende einer Prozedur noch manchmal irgendwelche Sachen, was bei
einer Exception jedoch nicht mehr der Fall ist! Dadurch gibt es Speicher-
fehler oder Schlimmeres (weiss nicht was z. B. bei Threadsafe und Strings
so passiert...).
Aber immerhin kann man so darauf reagieren und dem Benutzer sagen,
was abläuft, sowie normal beenden
