Verfasst: 18.10.2005 22:08
*VORSICHT DENKFEHLER*
@AND51
du hast oben geschrieben, man müsse vor jedem KeyboardPushed() ein ExamineKeyboard() durchführen.
das ist sachlich falsch.
wichtig ist, daß du in der selben schleife ein ExamineKeyboard() drin hast.
im grunde (wie der name sagt) wird der momantanzustand des keyboards registriert.
das muss halt oft genug erfolgen, damit ein tastendruck auch registriert wird.
allerdings kann ich zu beginn der hauptschleife das keyboard examinen,
und dann die zustände von x tasten prüfen, alle aus dem einen examine.
in diesem beispiel funktionierte es halt deshalb nicht,
weil in der zweiten schleife garkein examine drin war.
@AND51
du hast oben geschrieben, man müsse vor jedem KeyboardPushed() ein ExamineKeyboard() durchführen.
das ist sachlich falsch.
wichtig ist, daß du in der selben schleife ein ExamineKeyboard() drin hast.
im grunde (wie der name sagt) wird der momantanzustand des keyboards registriert.
das muss halt oft genug erfolgen, damit ein tastendruck auch registriert wird.
allerdings kann ich zu beginn der hauptschleife das keyboard examinen,
und dann die zustände von x tasten prüfen, alle aus dem einen examine.
in diesem beispiel funktionierte es halt deshalb nicht,
weil in der zweiten schleife garkein examine drin war.