> Laurin, sei mir bitte nicht böse
Ach iwo.
> Dabei hatte ich deinen Code, Laurin, schon etxra abgespeichert und zur späteren Verwendung vorbereitet...
Das genügt mir
> Wenn ich Daten habe, die möglichst schnell ankommen sollen, lohnt es sich
> dann, diese Daten irgendwie zu komprimieren?
Das kommt darauf an. Einen Ping würde ich nicht komprimieren. Die paar Bytes lohnen den Rechenaufwand gar nicht. Anders sieht es bei größeren Datenmengen aus, da sollte man schon eine Komprimierung verwenden. Du müsstest mal ausprobieren, ab welchen Mengen sich eine Komprimierung lohnt.
> Wie bekommt ich diese Daten am schnellsten rüber?
Die Schnelligkeit, mit der die Pakete durch die Leitung rauschen, kannst du nicht (oder nur in sehr geringem Maße, zB MTU einstellen) beeinflußen. Das Einzige, was du machen kannst, ist die zu übertragende Datenmenge so gering wie möglich zu halten. Entweder durch Komprimierung oder nur Senden absolut notwediger Daten oder ein Mix aus den beiden Sachen.
> Gibt es noch andere Dinge, die man beachten muss, um ein Netzwerk
> optimal zu nutzen?
Nicht über Kabel stolpern
(Passiert mir auf jeder LAN-Party :/)
> Bei SendNetworkFile() und ReceiveNetworkFile(9 wird (angeblich) das
> Programm solange angehalten, bis die Datei drüben ist.
Ja.
> Ist das bei SendNetworkString() genauso?
Öhm... ja. Allerdings kannst du selber festlegen, wieviele Daten empfangen werden sollen bis der Empfang (vorläufig) unterbrochen wird. Denk an die Puffergröße.