eCode Studio (Projektname) alpha version

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

ts-soft hat geschrieben:Wegen eines CVS-ähnlichem System kannste mal Lukaso ansprechen. Die entsprechende Seite dort ist zwar noch nicht fertig, aber webPM funzt schon.
Info: http://www.pureforge.net/
VCS (Version Control System) ist doch nicht nur fürs Web
und Teams da, sondern damit verwaltest Du Deine Projekte
auch bequem lokal auf Deiner Platte, oder in einem kleinen
Heimnetzwerk.
So hast Du einen guten Überblick über alle Änderungen die
sich in Deinem Projekt über die Jahre ansammeln, kannst
verschiedene Versionen mit Diff vergleichen (gut bei Fehlersuche),
und bei Bedarf kannst Du ganz einfach zu einer alten Version
zurückgehen.

Unter den Freien sind da CVS und subversion am bekanntesten,
gibt aber auch einige große kommerzielle Lösungen.
Diese 2 haben sehr viele Entwickler ja schon im Einsatz,
von daher würde es sich doch anbieten die zu unterstützen,
anstatt noch ein neues zu nehmen?

Einige Editoren/IDEs haben direkte Unterstützung dafür
eingebaut, so dass Du die Verwaltung direkt über die Menüs
im Editor machen kannst.
Der Editor übernimmt also die komplette Steuerung dieser
Console-Tools und bietet somit eine Oberfläche für die
Codeverwaltung. Lokal und übers Netz.

Im Prinzip meinte freedimension bestimmt so wie bei CvsGui,
bloss direkt in den Editor integriert. Oder?


http://de.wikipedia.org/wiki/Versionsverwaltung
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... sprogramme

http://de.wikipedia.org/wiki/Concurrent_Versions_System
http://de.wikipedia.org/wiki/Subversion_%28Software%29
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Danilo hat geschrieben: Im Prinzip meinte freedimension bestimmt so wie bei CvsGui,
bloss direkt in den Editor integriert. Oder?
Vielleicht nicht ganz so umfangreich - es sollte nur die grundlegendsten Dinge bieten, man will es ja nicht verkomplizieren - aber ansonsten trifft das den Kern. Eine CVS-ähnliche Eigenentwicklung halte ich auch für - naja - suboptimal ;)
Eine Schnittstelle zu CVS oder subversion hingegen wäre schon etwas feines, dann könnten Anfänger wie auch so mancher Fortgeschrittene mal ein wenig in den organisatorischen Bereich des Programmierens hineinschnuppern. Sinn macht sowas meiner Ansicht nach aber nur in einer vollständigen IDE, es kommt also ganz darauf an wie mächtige "eCode Studio" werden soll, also ob z.B. damit die PureBasic IDE/jaPBe ganz ersetzt werden kann/soll.
Ansonsten kann freak dass ja auch mal als kleines Feature Request für die Standard-IDE aufnehmen :D
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
Antworten