Seite 2 von 16

Verfasst: 05.11.2005 02:07
von Thorsten1867
Kiffi hat geschrieben: dazu bedarf es die Erlaubnis des Autors.

Grüße ... Kiffi
Ich habe eine Anfrage an den Autor gestellt (soweit es meine Englischkenntnisse zugelassen haben).

Verfasst: 05.11.2005 12:46
von Kiffi
> Ich habe eine Anfrage an den Autor gestellt

Danke! :allright:

Gespannt ... Kiffi

Verfasst: 05.11.2005 15:06
von Thorsten1867
Antwort von Stephen Rodriguez :D
I've almost finished the second version now which uses complete custom draw
and is far far better than the original version.
-Multiple fonts, set row heights,...

So far, cells can be edited as normal or with embedded combo boxes etc. I
will add a few more cell types; check box, progress bars, images and then
re-release.

I would at that point be happy for it to be included in the PBOSL package.

Thanks, and I'll keep you informed of progress.

Stephen.

Verfasst: 06.11.2005 17:39
von ts-soft
PBOSL_Vector Linux-Version in das Linux-Binaries Paket integriert.

Einige der TailBitet Libs funktionieren jetzt auch Kontextsensitiv, leider noch nicht alle, nach dem Fehler wird noch gefahndet :wink:
thx to El_Choni

Verfasst: 10.11.2005 00:46
von ts-soft
Neue Lib von Gangsta93 hinzugefügt!
Win9xService ist aber nur für Win9x User interessant!
Die Hilfe wurde unter Misc mit eingefügt.

Verfasst: 12.11.2005 12:55
von ts-soft
Alle Librarys in PBOSL funktionieren jetzt auch Kontextsensitiv!
Lediglich ein paar neue Funktionen in SQlite3 fehlen noch in der Hilfe

Bei der neuen Funktion in TailBite 1.3 Beta 0.1, die hierfür notwendig
war, gabs noch einen kleinen Bug, den ich beseitigen konnte.

Verfasst: 12.11.2005 13:40
von Thorsten1867
ts-soft hat geschrieben:Alle Librarys in PBOSL funktionieren jetzt auch Kontextsensitiv!
Lediglich ein paar neue Funktionen in SQlite3 fehlen noch in der Hilfe
Mir ist aufgefallen, dass auch zwei "alte", aber besonders wichtige Punkte in der Hilfe fehlen:
SQLite3_InitLib("sqlite3.dll")

Beschreibung:
Initialisiert die Library. Diese Anweisung muss vor allen anderen SQLite3-Befehlen ausgeführt werden!
Als Übergabewert wird der komplette Pfad zur SQLite3.DLL erwartet.

Rückgabewert:
Der Rückgabewert ist 0, wenn die Initialisierung fehlschlug.
Was ist ein Recordset?
Ein Recordset ist ein Objekt, welches das Ergebnis einer SQL-Select-Abfrage aufnehmen kann.

Im Recordset sind nun verschiedene Informationen verfügbar:

RS\BOF
Flag, das angibt, ob der Recordset-Zeiger auf der ersten Position steht (BOF=1)

RS\EOF
Flag, das angibt, ob der Recordset-Zeiger auf der letzten Position steht (EOF=1)

RS\Handle
Handle, des Recordsets. Dieses Handle sollte nach SQLite3_GetRecordset() immer auf ungleich 0 getestet werden.

RS\Rows
Anzahl der zurückgegebenen Zeilen

RS\Cols
Anzahl der zurückgegebenen Spalten

RS\CurrentPos
Die aktuelle Position des Recordset-Zeigers

RS\sValue
Der aktuelle Wert an der Position des Recordset-Zeigers

Verfasst: 12.11.2005 15:01
von ts-soft
InitLib wurde wahrscheinlich übersehen, da die InitFunktion der meisten Libs automatisch ausgeführt wird.
Die Beschreibung der Recordssets gehört aber nicht unbedingt in die Hilfe des PBOSL. Diese enthält ja überwiegend nur Funktionsbeschreibungen, Parameter und teilweise Beispiele. Die Originalhilfe, die zur SQLite.dll gehört, kann man hier einsehen: http://www.sqlite.org/docs.html

Verfasst: 12.11.2005 15:26
von Thorsten1867
Die Recordset-Struktur ist Teil der Lib und nicht der DLL. Ohne diese Beschreibung ist man ziemlich aufgeschmissen, wenn man effektiv mit der SQLite3-Lib arbeiten will.
Ich habe zum Glück noch die Hilfedatei der alten Lib (vor PBOSL), aber die anderen User wahrscheinlich nicht.

Verfasst: 12.11.2005 17:37
von ts-soft
Dann werde ich Kiffi mal dran erinnern, bevor er mir die fehlenden Dateien der neuen Version schickt, so das es dann hoffentlich enthalten ist.