Seite 2 von 4

Verfasst: 01.10.2005 21:10
von PMV
Hm, cool ... bei einem Makro wird also der Code kopiert ... anstelle wie bei einer Prozedur nur dort hin gesprungen usw. ...

Und wie verläuft es sich mit Parametern? ... oder wäre das wieder zu kontraproduktiv, wenn das gehen würde? bzw wenn ichs mir so recht überlege, wäre ja eigentlich quatsch :lol: ...

Also kann man den inhalt eines Makros so verwenden, als würde man den Code immer und immer wieder schreiben? Oder gibt es da doch einschränkungen?

MFG PMV

Verfasst: 01.10.2005 21:13
von ts-soft
Jetzt hab ich den Vorteil verstanden, Makros werden direkt an der stelle, wo sie aufgerufen werden eingefügt. Dann machen sie Sinn.

Gosub geht auch nach oben, bzw. manchmal auch nach hinten los :lol:

Verfasst: 01.10.2005 21:17
von Kaeru Gaman
@PMV

mit Parametern wäre sogar eigentlich wünschenswert.

damit unterschiede sich ein Macro nurnoch in punkto Ausführungsgeschwindigkeit/Quellcodelänge von einer Procedure.

in POV-Script geht das, und es ist ein außerordentlich mächtiges Werkzeug.

Verfasst: 01.10.2005 21:24
von ts-soft
@Kaeru Gaman
Siehe Dir doch mal dies an: http://forums.purebasic.com/english/vie ... hp?t=17019
With : EndWith sollen auch als RealMakro umgesetzt werden, was immer auch das ist :wink:

Verfasst: 01.10.2005 21:30
von Kaeru Gaman
hm... joah...

aber es heißt ja, geplant...

aber das unterforum "wishlist" ist gut...

ich sollte mich endlich mal im englischen forum anmelden,
und mal nach boole'schen ausdrücken fragen...

Verfasst: 01.10.2005 21:42
von ts-soft
>> aber es heißt ja, geplant...
Dann mach das mal, dann wüßtest Du auch, das Fred geäußert hat, das die PB 3.9x Serie abgeschlossen ist. Als nächstes kommt also 4.0 wo die Makros drinne sein sollen. Ob das jetzt 3 oder 6 Monate bedeutet, weiß natürlich niemand so genau :mrgreen:

Verfasst: 01.10.2005 22:08
von Ynnus
Ha ha ha, nach Boolschen Ausdrücken wurde schon soooo oft verlangt. Die Featurelist ist so voll, damit könnte Fred sein Leben lang Features einbauen und würde sie nicht vollständig abgearbeitet haben. Es macht wenig bis keinen Sinn das nochmal dort zu melden da das Fehlen dieser Boolschen Operationen schon so oft bemängelt wurde...

Verfasst: 01.10.2005 22:12
von ts-soft
Nochmal ne fräge zu den Makros
Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich also 1000 Makros per Include z.B. einbinden, wenn ich nur 2 verwende, tauschen ja auch nur diese dort auf, wo ich sie verwende. Ist das richtig?

Verfasst: 01.10.2005 22:13
von Kaeru Gaman
jap...

(aber in dem include stehen natürlich alle) ;)

Verfasst: 02.10.2005 14:17
von PMV
Das heißt im speicher sind diese schon bei programmausführung? Oder werden die anderen vom Compiler komplet ignoriert, so dass nur in dem fall diese 2 Makros im Programm auftrauchen?

MFG PMV