Seite 2 von 3

Verfasst: 24.09.2005 01:34
von iF
Kiffi hat geschrieben: @iF:

> @TS: Es gibt hier nix zu gewinnen.

sagt wer?
Falsche Frage. :mrgreen: Nicht "wer" sondern "was". Die Antwort könnte sein: Meine Erfahrung. :mrgreen:

Verfasst: 24.09.2005 01:38
von Kiffi
> Falsche Frage.

nope! Der Preis ist eine SQLite3-Library mit BLOB-Unterstützung im PBOSL-Paket.

> Die Antwort könnte sein: Meine Erfahrung.

Dir sollte aufgefallen sein, dass es hier nicht nur Leecher gibt.

Verfasst: 24.09.2005 01:39
von iF
Kiffi hat geschrieben:Dir sollte aufgefallen sein, dass es hier nicht nur Leecher gibt.
Ich muss gestehen ich weis nicht was Leecher sind... :( Ist das ein PB Gadget? :mrgreen:

Verfasst: 24.09.2005 01:41
von Kiffi
> Ich muss gestehen ich weis nicht was Leecher sind...

Wikipedia hilft: http://de.wikipedia.org/wiki/Leecher

Verfasst: 24.09.2005 01:45
von ts-soft
>>nope! Der Preis ist eine SQLite3-Library mit BLOB-Unterstützung im PBOSL-Paket.
Dann muß ich weitersuchen, UUencode, yEnc, ???. Da wahr noch was

Verfasst: 24.09.2005 01:48
von iF
Kiffi hat geschrieben:Wie bekommt man jedoch einen beliebigen binären Inhalt in einen String? Grüße ... Kiffi
Na einfach reintun - halt in nem Long die Länge merken und immer schön chr(0) übersehen beim auslesen... | oder war die Frage eher PBtechnischer Natur?

Verfasst: 24.09.2005 10:30
von hardfalcon
@iF: Rrrrrichtich, genau!
(C)(R)TM by Paul Panzer... :freak:

Verfasst: 24.09.2005 10:44
von ts-soft
Dafür bräuchte man GetDatabaseData(), das gibt es aber noch nicht. Mit GetDataBaseString() geht es nicht so einfach

Verfasst: 24.09.2005 12:34
von Kiffi
iF hat geschrieben:Na einfach reintun - halt in nem Long die Länge merken und immer schön chr(0) übersehen beim auslesen...
hardfalcon hat geschrieben:@iF: Rrrrrichtich, genau!
Ihr scheint mich mit einem Newbie zu verwechseln /:->

Überlegt mal bitte selber, warum das mit einem Binär-Inhalt nicht funktionieren wird.

Grüße ... Kiffi

// Edit:

Vielen Dank an alle, die sich mit mir den Kopf über diese Problematik
zerbrochen haben! Ich habe es mittlerweile mit SQLite3-Boardmitteln
hinbekommen. Also: Demnächst in diesem Theater: SQLite3-Blobs! :-)

Verfasst: 26.09.2005 13:23
von Beforegod
So erstmal danke für die Hilfreichen Tipps.

Habe jetzt diese <a href="http://forums.purebasic.com/english/vie ... b&start=15" target="_blank">Methode</a> probiert.
Allerdings liest er nicht alles aus, er hängt sich dann ab einem gewissen Wert auf (liegt bei ca. 70000). Was kann man dagegen tun?

@kiffi :

Geht es mit SQLite3 einfacher? Wenn ja würde ich umsteigen ;)