Verfasst: 21.09.2005 17:10
Die Debian Version funktioniert genau so wenig. Hier ein Auszug aus dem
Terminal:
Den Ordner [c]/usr/share/purebasic/[/c] habe ich schon mehrmals gelöscht.
Er wird zwar wieder erstellt aber dann bleibt das Programm auch stehen.
Allerdings denke ich, dass ich eine Lösung gefunden habe. Als ich in den
Ordner geschaut habe, habe ich diese Datei gefunden: plugins.cfg .
Vielleicht kann ich durch ne kleine Änderung dort den Library Ordner
angeben.
//Edit:
Jap, es funktioniert. Nach dem ich in der Datei den Pfad eingetragen habe
funktionierte es. Jetzt muss ich nur noch GTK und GCC Pakete installieren.
Was mir jetzt aber etwas angst macht ist, dass die IDE den PB Compiler
an einer völlig falschen Stelle sucht:
sh: /usr/share/purebasic/compilers/pbcompiler:
Terminal:
Code: Alles auswählen
root@ubuntu:/home/arthur/Desktop # dpkg -i purebasic.deb
(Lese Datenbank ... 59043 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke purebasic (aus purebasic.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von purebasic.deb (--install):
Paket-Control-Info rmdir von »CVS« ergab nicht, dass dies kein Verzeichnis ist: Das Verzeichnis ist nicht leer
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
purebasic.deb
Er wird zwar wieder erstellt aber dann bleibt das Programm auch stehen.
Allerdings denke ich, dass ich eine Lösung gefunden habe. Als ich in den
Ordner geschaut habe, habe ich diese Datei gefunden: plugins.cfg .
Vielleicht kann ich durch ne kleine Änderung dort den Library Ordner
angeben.
//Edit:
Jap, es funktioniert. Nach dem ich in der Datei den Pfad eingetragen habe
funktionierte es. Jetzt muss ich nur noch GTK und GCC Pakete installieren.
Was mir jetzt aber etwas angst macht ist, dass die IDE den PB Compiler
an einer völlig falschen Stelle sucht:
sh: /usr/share/purebasic/compilers/pbcompiler: