Verfasst: 29.08.2005 13:44
@wolf
und
@Andyx
und
@Andere
ok, erklärung:
sieht etwa so aus:
string lesen
string als txt speichern
verschlüsseln mit filefingerprint
und wenn das dann das gleiche gibt, wie in einer anderen datei steht, und in der exe verschlüsselt, dann stimmt das passwort.
wie gesagt, ist ein umweg, aber ich finds besser so.
mann kann dan auch noch andere funktionen einbauen.
zb, passwort etc ändern, oder was auch immer.
wenn dann der benutzer die datei manipuliert hat, dann kann man sagen: hey, du hast an meinem progg herumgefummelt
ich hoffe ihr versteht was ich sagen will, ansonnsten:
acuh egal
und
@Andyx
und
@Andere
ok, erklärung:
ich machs über umwege, um noch sicherer zu gehen.Gibt einen 32 Zeichen langen MD5 (Message Digest 5) Hash-Code für die angegebene Datei zurück.
sieht etwa so aus:
string lesen
string als txt speichern
verschlüsseln mit filefingerprint
und wenn das dann das gleiche gibt, wie in einer anderen datei steht, und in der exe verschlüsselt, dann stimmt das passwort.
wie gesagt, ist ein umweg, aber ich finds besser so.
mann kann dan auch noch andere funktionen einbauen.
zb, passwort etc ändern, oder was auch immer.
wenn dann der benutzer die datei manipuliert hat, dann kann man sagen: hey, du hast an meinem progg herumgefummelt
ich hoffe ihr versteht was ich sagen will, ansonnsten:
acuh egal
