@Sylvia
Ich glaube da hast Du mich missverstanden. Was ich damit sagen wollte:
Es nervt mich ganz einfach wenn da jemand meint;
"Warum hast Du denn 2k benutzt und nicht #Max_Path. Ok Er mag ja
recht haben, aber die Routinen ansich laufen und bei 2k sprengt man
nichtmal den speicher eines C64. Das ist es was ich als "Unnötige Diskussion"
einstufe. Ausserdem finde ich es einfach nur dämlich wenn man dann
noch darüber belehrt wird - wie und was - man noch ändern kann/soll
nur um aus einen 4-Zeiler einen 3-Zeiler zu machen. Ich finde das
einfach lächerlich, weil ich (wie ich schon in einem anderen Posting sagte)
die Routinen Anfängern zugänglich machen möchte, die sich mit API
nicht auskennen. Und dazu reichen die Routinen so wie sie sind allemal.
Und noch was: Die idee dazu simple API-Azfrufe zu posten entstand
nachdem ich eine routine zum ermitteln des TEMP-Dirs benötigte und das
(Inzwichen riesige CodeArchive) mir eine solche kleinigkeit nicht bieten konnte.
@Andre
@al90: Sylvia hat nicht ganz unrecht. Einen gewissen "Mehrwert" gegenüber der reinen Anwendung eines WinAPI-Befehls sollten Codes schon haben, bevor sie in das CodeArchiv aufgenommen werden.
Kann ich ja durchaus verstehen das man lieber umfangreichere sachen
im CodeArchive aufnehmen will. Aber oftmals sind es eben "nur" die
kleinen dinge die man sucht. s.o.
Insofern ist die Meinung der Community schon recht nützlich.
Bis zu einem gewissen grad ja. Aber anderseits, s.o.