Seite 2 von 2

Verfasst: 27.08.2005 22:19
von vonTurnundTaxis
Der Fährmann


DataMiner hat geschrieben:In der christlichen Lehre:

Blut

genauer, "das Blut Christi"
Das ist mir neu...

Verfasst: 27.08.2005 22:19
von MVXA
mir auch o_O...

Verfasst: 27.08.2005 22:35
von Kekskiller
"Er" :D
Der Mann ohne Namen
Depressiver Schäfer
Beziehungskiller
Gothic-Zwerg

Verfasst: 28.08.2005 10:51
von Sylvia
- Gestorbener
- Dahingegangener
- Verschiedener
- Abgeschiedener
- Verstorbener
- Seliger
- Entseelter
- Lebloser
- Unbelebter
- Abgestorbener
- Gefallener
- Regungsloser

- Satan
- Teufel
- Widersacher
- Dämon
- Diabolo
- Lucifer
- Mephisto

Der gefallene Engel
Der Herr der Finsternis
Herr der Fliegen
Der Leibhaftige
Der Lügenknecht (Zarathustra)
Die Idee des absoluten Egoismus (Immanuel Kant)
Dunkelfürst (Friedefürst)
Entzweier, Zwietrachtsäer
Verleumder
Widersacher
Der Morgenstern

Verfasst: 28.08.2005 12:22
von DataMiner
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Der Fährmann


DataMiner hat geschrieben:In der christlichen Lehre:

Blut

genauer, "das Blut Christi"
Das ist mir neu...
Zitat John MacArthur:
"Da die Strafe für Sünde der Tod ist, kann nichts als der Tod, der durch das Blutvergießen Christi symbolisiert wird, für Sünde Erlösung erwirken. (...)"
Zitat aus „Hebrews“ (1983, Moody Press, S.236-238; Übersetzung P.Streitenberger)

Verfasst: 29.08.2005 11:53
von hardfalcon
McDonalds-Angestellter

Wo kommt das Hackfleisch wohl her?

Verfasst: 29.08.2005 16:20
von bernd
Die Seite

http://wortschatz.uni-leipzig.de/

liefert folgendes:

[/list]
Wort: Tod
Anzahl: 61340
Häufigkeitsklasse: 8 (d.h. der ist ca. 2^8 mal häufiger als das gesuchte Wort)
Beschreibung: Ende des irdischen Lebens
Gegensatz zu, Gegenteil von Leben
Sachgebiet: Medizin
Nachname
Biologie allgemein
unbekannt
Allgemeine Pathologie Onkologie Experimentelle Medizin
Brauchtum Volksglaube
Literarische Motive Stoffe Gestalten
Motive
Allgemeines Experimentelle Psychologie
metaphysische Wesen
Morphologie: tod
Grammatikangaben: Wortart: Eigenname
Wortart: Substantiv
Geschlecht: männlich
meist Singular
Flexion: der Tod, des Tod[e]s, dem Tod, den Tod
die Tode, der Tode, den Toden, die Tode
Relationen zu anderen Wörtern:

* Synonyme: Abberufung, Abgang, Ableben, Abscheiden, Abschied, Absterben, Auflösung, Ende, Erlösung, Heimfahrt, Heimgang, Hingang, Hinscheiden, Knochenmann, Lebensende, Leblosigkeit, Schnitter, Sensenmann, Sterben, Todesengel, Todesschlaf, Untergang, Verewigen, Verscheiden, Würgengel
* vergleiche: Exitus
* ist Synonym von: Abberufung, Abgang, Ableben, Ende, Erlösung, Exitus, Heimgang, Hingang, Hinscheiden, Knochenmann, Lebensende, Schnitter, Sensenmann, Todesengel, Todeskampf, Todesnot, Todesschlaf, Verewigung, Verscheiden
* wird referenziert von: Ableben, Exitus, Garaus, Hingang, Lebensende, Sensenmann

Links zu anderen Wörtern:

* falls negativ bewertet Scheißtod, halbtod
* Synonym von: Exitus
* Grundform: Tod
* Teilwort von: nach dem Tod, in den Tod, mit dem Tod, Tod und Leben, auf Leben und Tod, zwischen Leben und Tod, Dantons Tod, bis in den Tod, Tod eines Kritikers, beim Tod, wie der Tod, über den Tod hinaus, in den Tod getrieben, Spiel mir das Lied vom Tod, Kampf auf Leben und Tod, bei seinem Tod, in den Tod gehen, den Tod finden, über Leben und Tod entscheiden, Tod durch Ertrinken, Tod durch Ersticken, bleich wie der Tod, Tod durch Erhängen, natürlicher Tod, zum Tod durch den Strang, ein Kampf auf Leben und Tod, treu bis in den Tod, ein natürlicher Tod, Tod durch Erfrieren, Tod Machover, sicherer Tod, dem Tod von der Schippe, Germania Tod, geht um Leben und Tod, den Tod suchen, Tod dem Verräter, ein plötzlicher Tod, der schwarze Tod, Tod Browning, in den Tod treiben, eine Sache auf Leben und Tod, Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, auf den Tod nicht ausstehen, zum Tod verurteilen, ein gewaltsamer Tod, leichter Tod, auf den Tod nicht leiden, Tod durch Folter, auf den Tod nicht ausstehen können, für den Tod nicht ausstehen, wie der leibhaftige Tod
* Synonym von: Ableben, Sensenmann, Hingang
* Form(en): Tod, Tode, Todes, Tods, Toden

Dornseiff-Bedeutungsgruppen:

* 2.40 Sterben: Ableben, Ende, Exitus, Heimgang, Hinscheiden, Lebensende, Schlussstrich, Sterben, Tod, Todesfall, Tragödie, Untergang, Verlust
* 2.40 Sterben: Knochenmann, Sensenmann, Tod
* 5.42 Zerstörung: Auflösung, Ausrottung, Demontage, Destruktion, Fall, Katastrophe, Ruin, Tod, Tragödie, Umwälzung, Untergang, Verderben, Vernichtung, Verschleiß, Verwüstung, Zerfall, Zerschlagung, Zerstörung, Zertrümmerung
  • bernd