Seite 2 von 3
Verfasst: 30.08.2005 02:15
von freak
Jetzt gibt es eine beta2.
Das Hilfe-Problem sollte gelöst sein, ansonsten gibt es noch ein paar bugfixes.
Verfasst: 30.08.2005 10:58
von ts-soft
>> Das Hilfe-Problem sollte gelöst sein, ansonsten gibt es noch ein paar bugfixes.
Da hat sich bei mir nichts geändert
Die Catalogdateien scheinen auch nicht kompatibel zu sein, bei der GTK2 Version wird im Menü alles angezeigt, bei der normalen sind Lücken zwischen durch.
Ansonsten erstmal vielen Dank

für den neuen Versuch. Sind eigentlich keine Unterschiede mehr zur Windows-Version.
Verfasst: 30.08.2005 13:56
von hardfalcon
Schön, dass es so schnell vorwärts geht, freak! Weiter so!
//EDIT: Noch ein Smilie hinzugefügt (wenns für nen guten Zweck ist, soll man nicht geizen...)
Verfasst: 02.09.2005 11:58
von matze
Hallo
Ich habe gestern Abend die zweite Beta-Version mal gestartet und folgende Punkte sind mir aufgefallen:
- Das Hilfefenster ist dauerhaft im Vordergrund, dass macht das Arbeiten mit der IDE sehr unhandlich.
- Wird „Datei öffnen“ angeklickt und keine Datei ausgewählt, dann aber trotzdem mit „OK“ bestätigt, öffnet sich der Dateibetrachter.
- Die Funktion ColorRequester() funktioniert nicht! Als ich das Beispiel „requester.pb“ ausführte und die Farbauswahl öffnen wollte stürzte das System komplett ab (getestet mit gtk1 und gtk2). Der Start mit dem Debugger brachte keine weitere Erkenntnis, außer der Systemabsturz konnte verhindert werden.
- Bei der IDE (gtk1) funktioniert der Rechtsklick auf das Datei-Panel nicht!
- Das Beispiel „gadgetfull.pb“ zeigte manchmal Darstellungsfehler, dabei wurde das Panel nicht auf die Fenstergröße angepasst. Diesen Effekt stellte ich aber nur mit Aktivierung von „gtk2“ fest.
- Das Beispiel „waponezii.pb“ bricht mit der Fehlermeldung „InitKeyboard() muss vorher aufgerufen werden“ ab, obwohl das Initialisieren erfolgreich war (Erste If-Anweisung im Quelltxt).
Mein Systemparameter sind:
Slackware 10.1, Kernel 2.4.29, KDE 3.4.2, SDL 1.2.8, gcc 3.3.4, gtk 1.2.10, gtk 2.0
Alle Tests habe ich unter KDE gemacht.
Gruß
matze
Verfasst: 02.09.2005 13:57
von NonFreak
Hallo,
ich habe mit der Version 3.94 beta2 unter Linux das Problem, dass beim Kompilieren immer die Fehlermeldung
Line 1: Constant already declared with a different value: #FALSE
erscheint, selbst wenn in Zeile 1 nichts oder nur ein Semikolon steht.
Habe ich da etwas falsch eingestellt? (Suse 9.2)
Verfasst: 02.09.2005 22:52
von NonFreak
Problem hat sich erledigt, nachdem ich alte Version entfernt habe.

Verfasst: 03.09.2005 13:18
von Thor
>> Das Hilfe-Problem sollte gelöst sein, ansonsten gibt es noch ein paar bugfixes.
Bei der Hilfe erscheinen bei mir die Programmbeispiele wieder in beiden Varianten (gtk1
und purebasic_gtk2) "gekryptet", das war in der Beta1 in der gtk1-Variante schon behoben.

In der gtk1-Variant werden nach dem Umstellen auf deutsch die Menü´s unvollständig angezeigt.
Mit freundlichen Gruessen
Thor
IDE beendet nicht
Verfasst: 03.09.2005 13:42
von NonFreak
Ich habe ein neues Problem mit der beta 2. Nach "Kompilieren/Start" wird das Programm korrekt kompiliert und ausgeführt, aber nicht beendet; die IDE reagiert nicht mehr und muss mit Strg+Alt+Esc gekillt werden. Danach kann die IDE auch nicht mehr gestartet werden. Erst nach Neustart des KDE funktioniert es wieder wie zuvor. Das ist so bei allen Programmen (ob examples oder Einzeiler mit MessageRequester).
Erstellt man ein Executable mit der IDE, so kann ma sie problemlos verlassen, und auch das erstellte Programm funktioniert einwandfrei.
KDE 3.3, SUSE Linux 9.2
pbcompiler in /usr/bin/
Der purebasic-Ordner wurde nach /usr/share/ kopiert
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ansonsten finde die Version 3.94 für Linux sehr gut, insbesondere auch die IDE. Wenn eines Tages auch noch die printer-Lybrary implementiert sein sollte, wäre mein Glück vollkommen.
Verfasst: 04.09.2005 20:34
von walker
Hi,
könntest Du Deinen Code posten ?? (ich habe die 3.94 beta 2 schon ausgiebig getestet und einige Bugs gepostet... aber diesen Fehler hatte ich noch nicht...)
Mit welchen Einstellungen (Compiler) und welcher IDE (gtk1 oder 2) tritt dies auf?
Ulf
Verfasst: 05.09.2005 12:38
von Thor
Hallo,
ich habe gerade herausgefunden, dass in der GTK_1 Variante die Hilfedarstellung nach Änderung des Zeichensatzes in den Einstellungen funktioniert. In GTK2-Variante geht dies leider nicht.
MfG
Thor