
Die einzige Möglichkeit die ich in Verbindung mit auf Fenster Zeichnen kenne wär' jetzt die Bitmap-Daten in einem Speicherbuffer von bytes zu haben und dann mittels eines DeviceDependendBitmap (DIB wär auch möglich) auf ein Fenster zu klatschen. Dabei kann man das Bitmap im Speicherbuffer verändern, neu dem Bitmap-Objekt zuweisen und zeichnen. Die Frage ist, ob die GDI das flott genug hinbekommt. Dann hätte man die Möglichkeit, das Bild im Speicher zu drehen, das Problem ist da nur, dass es ja die Proportionen ändert beim Drehen. Es wird breiter und höher durch das Aufrichten der Längsseiten usw. Also müsste der Speicherbuffer schon von vorne herein genügend Platz lassen um das Bitmap voll drehen zu können ohne das dieses aus dem Speicher heraus platzt.
Vielleicht könnte man sich auch den Memory Device Context des Fensters heranziehen, was ja afaik das Fensterabbild im Speicher ist und dort die Daten manipulieren. Damit hab ich mich aber noch nicht befasst.
Und ob die GDI da eben flott genug ist, ist die Frage.
Wenn du das so machen möchtest würde ich keine PB-Bitmaps verwenden sondern mittels WinAPI eigene Bitmap-Objekte erstellen. Die sind einsichtig was die Bit-tiefe, die Dimensionen usw. betrifft. Auch lässt sich da eben leicht ein Speicherbereich als Bits für das Bild zuweisen. Das Bild kann also leichter manipuliert werden. Denn wie man in PureBasic die Speicheradresse der Images bekommt weiß ich nicht, und wie man dann damit verfährt.