hab mal ein bißchen im Web gekruschtelt ...
Laut Google war YoYo ein Mädchenmagazin des Bauer-Verlags, wurde 1998 eingestellt. Das erklärt auch, warum der Bauer-Verlag und insbesonders der Verlagsgeschäftsführer für Frauenzeitschriften als admin-c für yoyo.de eingetragen ist.
Laut Internet Archive ist diese Seite seit November 2002 in dieser Form online. Es gab auch nie andere Inhalte.
Laut Google und anderen Suchmaschinen gibt es so gut wie keine Links auf irgendeine Subdomain oder Mailadresse von yoyo.de. Auch nicht direkt auf die IP-Adresse.
Ich vermute:
- dass diese Domain aus Markenrechtsgründen noch vom Bauer-Verlag gehalten wird, um den Namen zu blockieren.
- dass die EDV-Abteilung vom Bauer-Verlag diese brachliegende Domain dazu benutzt, um irgendwelche Spider und Bots, z.B. die beliebten Mailadressensammler der Spammer in die ewigen Jagdgründe der Rekursion zu schicken oder zumindest zu beschäftigen, indem Links in unendlicher Anzahl und Linktiefe angeboten werden.
Diese Theorie unterstützt auch die robots.txt von
www.yoyo.de:
Das ist meines Erachtens eine
bot trap. Funktioniert so: Bots dürfen per robots.txt nicht in das Verzeichnis /spamfight/ spidern. Gute Bots halten sich dran, böse Bots gucken natürlich erst recht da rein. Damit kann man die bösen Bots (bad bots

) anhand des Webserver-Logs ermitteln und eigene blacklists führen.
So, wer jetzt wissen will, ob es wirklich so ist, der frage bitte den Webmaster dort per Email nach der Wahrheit. Oder verklage ihn, weil er kein Impressum (impressum.html o.ä.) bereithält.
So, und ich gehe mir jetzt eine bot trap einrichten ...
