Gleichen Befehl gleichzeitig ausführen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

ok, dann habe ich jetzt 2 mal den gleichen sound.
aber was bringt das? :?
ich kann zwar jetzt den gleichen sound 2 mal abspielen, aber doch immer noch nicht gleichzeitig..... :roll:
-.-"
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

Hmmmm :?
Stimmt du hast recht gleichzeitig geht es trotz Threads nicht, auch wenn dann vielleicht fast überhaupt kein Unterschied mehr zu merken ist.

Man muss es wohl direkt mixen.
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

eben, mixien ist die einzige möglichkeit, denn, wie will man 2 "proceduren oder anweisungen" gleichzeitig machen?
das würde ja eh nichts bringen, und wie gesagt, man hört eh keinen unterschied dazwischen :wink:
-.-"
Benutzeravatar
Batze
Beiträge: 1492
Registriert: 03.06.2005 21:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Batze »

Da wär doch ne Fuinktion wie
MixSound(#NewSound, #Sound1, Start1, End1, #Sound2, Start2, End2, [#Sound3, Start3, End3], [...])
nützlich, die dir im Programm einen Sound zusammenstellt.
Hier sind meine Codes (aber die Seite geht gerade nicht):
http://www.basicpure.de.vu
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

naja, das wär schon machbar, aber es würde natürlich geraume zeit brauchen, kommt halt auf die sound länge an.
also für ein game wärs sicher nicht zu gebrauchen :allright:
-.-"
Defmaster
Beiträge: 130
Registriert: 26.12.2004 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Defmaster »

Der Computer arbeitet ja die Befehle ja auch nur nacheinander ab, und je schneller desto besser.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Green Snake hat geschrieben:ok, dann habe ich jetzt 2 mal den gleichen sound.
aber was bringt das? :?
ich kann zwar jetzt den gleichen sound 2 mal abspielen, aber doch immer noch nicht gleichzeitig..... :roll:
gleichzeitig(d.h. nebeneinander) geht damit.

Mensch das problem ist doch garnicht dass er es gleichzeitig aufrufen will, sondern dass er es nebeneinander hören will(wenn 2 spieler gleichzeitig schießen soll der sound auf 2 mal ertönen, aber halt überlappend und der vorherige sound soll nicht gestoppt werden).
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

naja, wenn das so ist, dann ist das klar, dass mans so machen muss.
demfall war ich voll im falschen bilde :wink:
aber wiso geht das eigentlich nicht?

*nicht hauen wegen dieser frage, die kam warscheinlich schön öfters :lol: *
-.-"
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Die Frage war aber anders gestellt.
Es ging nicht um einen Sound zweimal zu hören (gleichzeitig, oder halt nebeneinander), sondern zwei Befehle - z.B. PlaySound - gleichzeitig auszuführen ---- zumindest soweit ich mich erinnern kann...
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

bluejoke hat geschrieben:Die Frage war aber anders gestellt.
Es ging nicht um einen Sound zweimal zu hören (gleichzeitig, oder halt nebeneinander), sondern zwei Befehle - z.B. PlaySound - gleichzeitig auszuführen ---- zumindest soweit ich mich erinnern kann...
Aber er meint es so, dass er 2 Sounds gleichzeitig abspielen(überlappend) will. die 10 ms abstand machen da nichts.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten