PureBasic 3.94 beta 3 (Windows)

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
Benutzeravatar
freedimension
Admin
Beiträge: 1987
Registriert: 08.09.2004 13:19
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von freedimension »

Hab es jetzt nur mal kurz überflogen, sieht aber auf den ersten Blick sehr schick aus
Gerade auch so Dinge wie Watchlist usw. gefallen mir sehr gut. Weiter so!
:allright:
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre!
Bild
BILDblog
IB-Software
Beiträge: 57
Registriert: 29.08.2004 11:05
Computerausstattung: Windows 11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von IB-Software »

Ich habe auch noch etwas gefunden.

Wenn man Konstanten in die automatische Vervollständigung miteinbezieht, werden dort immer alle vorhandenden Konstanten angezeigt. Es erfolgt keine Einschränkung der Konstanten die zum Wortanfang passen.

Bei den PB Schlüsselwörtern funktioniert dies.

Ingo
PureBasic 5.73/6.04 Beta 2; Windows 11 Pro 64
Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19 GHz 16GB; NVIDIA GeForce RTX 3060 16GB
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Hi, hat schon jemand mit TailBit jetzt was probiert?
Folgende Sources habe ich mal rausgekramt.


FL_Teststruct.pb mit TailBite die Resource erzeugen:

Code: Alles auswählen

Structure TestStruktur
  Wert1.l
  Wert2.l
  Wert3.s  
EndStructure
und die eigendliche library auch mit TailBite erzeugen
structure_Procedure.pb

Code: Alles auswählen

ProcedureDLL TestProzedur(*Pointer.TestStruktur) ; Die Variable ist eine Stucture aus Wert1.l,Wert2.l und WErt3.s
  *Pointer\Wert1=*Pointer\Wert1*15
  *Pointer\Wert2=*Pointer\Wert2+*Pointer\Wert1
  *Pointer\Wert3=UCase(*Pointer\Wert3)
EndProcedure
Danach einfach mal diesen Soure mit eingeschalteten Debuger
testen.


Test.pb

Code: Alles auswählen

Variable.TestStruktur
Variable\Wert1 = 521
Variable\Wert2 = 10
Variable\Wert3 = "Es wurden 3 Proceduren übergeben"
TestProzedur(@Variable)
Debug "---------------- Ausgabe ---------------------"
Debug Variable\Wert1
Debug Variable\Wert2
Debug Variable\Wert3
Beim PB 3.93 geht alles problemlos, aber bei PB 3.94B3 bekomme
ich jetzt eine Polink Error - Message:
[color=red]PureBasic-Linker error[/color] hat geschrieben:POLINK: warning: Multiple '.date'sections found with different flags(0xc0000040 and 0x60000040).
POLINK: error: Unresolved external symbol '_PB_DEBUGGER_FullScreen'.
POLINK: fatal error: 1 uresolved external(s).
[Edit] Ich habe das Beta-3-Update nochmal darüber installiert und
jetzt scheint es, in Ordnung zu sein was ich im Moment testen konnte.
Es kann möglich sein, das evt. einige Module nicht geupdatet wurden,
wenn evt. die PBCompiler.exe oder der Debugger im Task nicht beendet war.
Darauf hatte ich diesesmal wohl nicht geachtet.

Was mich wundert, das jetzt beim nochmaligen Installieren der
Vorgang viel länger gedauert hatte als beim vorrigen Beta-3-Update.
[/Edit].



MfG Falko
Zuletzt geändert von Falko am 22.07.2005 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ich erhalte ständig die Meldung: Konnte Quellcode nicht laden. Und zwar beim Compilieren, weil der Pfad nicht gesetzt wurde.
Aus dem gleichem Grund funktioniert TailBite auch nicht mehr. Er findet die zugehörigen Dateien nicht.
Das Compilieren mit Includes sollte auch funktionieren ohne das ich diese extra Lade (in die IDE). Shell-Compilierung ist fast garnicht möglich.
Ich vermute mal, das bisher der PBCompiler den aktuellen Pfad auf das Source-Dir gesetzt hat und dies nicht mehr tut.

Die Ide selber scheint aber tadellos zu funktionieren. Kann trotzdem nicht mit Arbeiten. Aber ihr werdet es schon schaffen :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Ynnus
Beiträge: 855
Registriert: 29.08.2004 01:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Ynnus »

Es gibt einige bugfixes für Compiler, Debugger, IDE und auch ein paar Libs,
desswegen jetzt wieder eine komplette Beta.
Sind denn auch die optimierten Libs von Deeem2031 dabei? Die hatte Fred ja indirekt für die nächste Version angekündigt und eine Beta wäre dafür ja ideal, die doch nochmal auf Herz und Nieren zu testen. (Obwohl ich durchaus davon ausgehe, dass Deeem das ordentlich gemacht hat).
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

:allright: keine Probleme mehr unter Win98!! Habe verschiedene Codes mit und ohne Compiler getestet, habe Autocomplete geprüft und kein einziger Absturz während der ganzen Prüfphase. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das Häckchen im Menü Debugger/Fehlerbericht/Fehlerbericht zeigen. Das wird unter Win98 nicht angezeigt.. ansonsten scheint die IDE jetzt auch viel schneller zu starten als in beta 1 und 2. Sehr gute Arbeit!
Benutzeravatar
helpy
Beiträge: 636
Registriert: 29.08.2004 13:29

Beitrag von helpy »

Hi freak,

Gibt es eigentlich Befehslzeilenoptionen für den Editor?

Ich dachte da an eine Option, mit der man direkt an eine bestimmte Stelle in der Datei springen kann. Z.B.

Code: Alles auswählen

PureBasic.exe -l <linenumber> <filename>
... oder eine Option mit der ich den Editor mit anderen Preferences starten kann ( -p <preference_file>).

Was denkt ihr darüber?

cu, helpy
Benutzeravatar
Lebostein
Beiträge: 674
Registriert: 13.09.2004 11:31
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von Lebostein »

helpy hat geschrieben:... oder eine Option mit der ich den Editor mit anderen Preferences starten kann ( -p <preference_file>).
Das wäre sicher wünschenswert.

Interessant wäre auch das Exportieren bzw. Importieren des aktuellen Farbschemas (unter Farbe/Zeichensätze), so dass man wie bei jaPBe verschiedene Farbkonfigurationen laden und speichern kann. Vielleicht kann man ja auch den Preferences-Teil der Farben aus der Datei "PureBasic.prefs" ausgliedern, so wie es bei den Tools mit "Tools.prefs" gemacht wurde. Entweder man macht dann eine "Colors.pref" daraus, die man immer überschreiben muss, oder man kann direkt aus verschiedenen Schema-Dateien auswählen, wie zum Beispiel "Default.color", "Lebostein.color" oder "Traumatic.color"...
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Das mit der Kommandozeile wird gemacht.
Wer weitere Vorschläge für nützliche Kommandozeilen optionen hat möge sie bitte posten.

Das mit den Farbschemas: Würde sowas denn genutzt ?
(Ich hatte das immer für so ein ding gehalten, was dann sowiso nicht genutzt würde.)
Ansonsten klar.. sollte ja nicht viel Arbeit sein.

Sunny: Keine Ahnung, da muss ich Fred mal fragen.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Ich hab noch nen Vorschlag:
Bitte setzt den Pfad für den aktuellen Source wieder richtig.
SetCurrentDirectory_("Pfad zum aktuellen Source"), es wird laufend was nicht gefunden, was mit relativen Pfadangaben im Source arbeitet. Es funktioniert nur manchmal, wenn der Pfad per Zufall nicht geändert wurde.
Auch Tools wie Tailbite funktionieren nicht mehr richtig, weil vor ausführen des Tools der Pfad zum Source nicht gesetzt wird.
Der Pfad wurde doch früher auch immer korrekt gesetzt
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten