Neue Beta für die IDE.

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Noch eine andere Sache unter Menüpunkt 'Werkzeugeinstellungen bearbeiten'

Wollte mir dort die Einstellungen von TailBite mit Bearbeiten ansehen. Habe es ohne zu ändern mit 'Ok' beenden wollen.
Folgende ConsoleDebuggermeldung erhalte ich dort:
[Debugger Error] Array index out of bounds.
[Debugger Error] File: D:\CVSFr34k\Sources\PureBasic IDE\AddTools.pb (Line: 618
)
Fatal error. Do you with to open the Debugger console? (Yes, No)
[Edit]
Dazu ist noch dazu zu sagen, das nach solchen Hängern die
PBCompiler.exe nicht aus dem Taskmanager entfernt wird und bei jeden Neustart eine Weitere PBCompiler.exe im Task hinzu kommt.

Dann heißt es, diese ganzen PBCompiler.exes zu suchen und manuell den Task im Taskmanager beenden. Das waren ca. 15 Stück. Wenn man da jetzt nicht selbst darauf achtet, wird sich der Rechner nach'ne Weile wohl übelst aufhängen, da nicht genug Resurcen zur verfügung stehen.
Ist es nicht möglich, wenn die IDE gestartet wird, ob die Compiler.exe schon mal geladen ist und falls sie vorhanden ist, automatisch aus dem Task zu entfernen und dann zu starten???:wink:
[/Edit]


Gruss Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Zum Compilen ohne Source sollte sofort eine Fehlermeldung kommen
bzw. ein Hinweis, das ja nichts vorhanden ist.

Beim 2. Mal meldet sich der ConsoleDebugger mit folgender Fehlermeldung.
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!
[Debugger] activated!

[Debugger Error] Invalid memory access.
[Debugger Error] File: D:\CVSFr34k\Sources\PureBasic IDE\..\PureBasic Debugger\
Communication.pb (Line: 193)
Fatal error. Do you with to open the Debugger console? (Yes, No)
Damit häufen sich auch die PBCompile.exe im Taskmanager, wie oben beschrieben.

MfG Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
nicolaus
Moderator
Beiträge: 1175
Registriert: 11.09.2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von nicolaus »

habe nun auch paarmal versucht den fehler von Falko zu bekommen den er hier gepostet hat als er den LinkedList-Code getestet hatte.
Bei mir ist der fehler nich gekommen und nun habe ich mit Falko zusammen auch noch mal alles an den einstellungen von der neuen IDE durchgegangen das wir da unterschiede ausschliessen können und selbst mit gleichen einstellung hatte ich den fehler nach sehr häufigem testen nich.

Könnten bitte mal noch mehr leute testen sodas wir raus bekommen obs bei manchen geht und bei manchen nicht? Danke
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Falko hat geschrieben:Ist es nicht möglich, wenn die IDE gestartet wird, ob die Compiler.exe schon mal geladen ist und falls sie vorhanden ist, automatisch aus dem Task zu entfernen und dann zu starten?
Naja. Ich denke, dass das Problem dann aber ist, dass wenn die IDE mehrmals geöffnet wird die neue Instanz den Compiler der alten Instanz weg schießt. Dann müsste man in den anderen Instanzen der IDE dann den Compiler wieder neustarten, was auch wieder nervig wäre.
Bild
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

Zum thema pbcompiler.exe: Das Ziel des bugfixens liegt ja darin, das der
Editor nicht mehr abstürtzt. Wenn das mal irgendwann erreicht ist, hat sich
auch das Problem mit den pbcompiler.exe Prozessen erledigt ;)

Wenn ich nen Weg finde "herrenlose" Compiler Prozesse zu erkennen werde
ich das einbauen. Einfach alle zu killen ist aber ne schlecht Lösung.

Die Pfade die der Consoledebugger ausgiebt befinden sich auf meinem Computer ;)
Die Fehler beziehen sich ja auf den Source von IDE/Debugger selber, nicht auf die die du gerade offen hast.

Zum Thema Marker (Markierungen, Bookmarks, oder wie man das auch nennen will)
Im Bearbeiten Menu (nicht das popupmenu) gibt es den Punkt um alle zu löschen.
Den Punkt "Add Marker" werde ich noch anpassen.

Warum sollten die Templates nicht lesbar gemacht werden? Sind doch keine
geheimen Sachen, sondern nur oft verwendete Sachen auf die man schell zugreifen will.
Und warum sollen da Farben gespeichert werden? Die werden doch gesetzt sobald der Code im Editor eingefügt wird.


Ansonsten danke für die Reports.
Ich muss jetzt aber erstmal noch auf einer kleinen Party vorbeischauen... morgen geht es dann mit Volldampf weiter :)
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Beitrag von DrShrek »

freak hat geschrieben:...Ansonsten danke für die Reports.
Ich muss jetzt aber erstmal noch auf einer kleinen Party vorbeischauen... morgen geht es dann mit Volldampf weiter :)
@freak,
Viel Spass!
Überrasche uns bald wieder mir einen neuen IDE Update ... (Wir wollen ja noch mehr (neue) BUGs finden ...)
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von sharkpeter »

@Falko, Nicolaus,
kann das nicht bei mir nachvollziehen, das Falko XP hat weiß ich. Bei mir mit ME
passiert das o.g. nicht.

@MVXA,
ich mache immer nur eine Instanz auf, wozu auch mehrere, habe ja doch nur 2 Augen
und zwei Hände zum tippen.

@Freak,
das Schlimme an diesen mehrfach Starts ist, das sich das System so langsam aber
sicher verabschiedet, plötzlich ist es nicht mehr zu bedienen es rennt nur noch der
Mauszeiger, kein Klick, keine Taste, also auch kein Affengriff, nur noch RESET.
Schön und dann heißt es warten bis ScanDisk fertig ist, das st..kt mir.

Aber mach erst einmal Party, muß auch sein, viel Spaß dabei.

Gruß Jens
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

@sharkpeter
Du bist aber nicht der einzige, der mit Purebasic programmiert ;). Es gibt Menschen, die haben nur eine Instanz auf und können damit leben und es gibt Menschen, die haben mehrere Projekte, die zu einem größerem Projekt gehören und hätten die Unterprojekte gerne in verschiedenen Instanzen der IDE.
Bild
Benutzeravatar
sharkpeter
Beiträge: 474
Registriert: 29.08.2004 16:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von sharkpeter »

@MVXA,
das ist natürlich ein Argument, welches sich nicht wegwischen läßt. Aber wenn man
schon mehrere aufmachen muß, dann sollten die sich gegenseitig auch nicht behakeln,
da gibst du mir sicher auch Recht. Dummerweise ist es ja auch so, daß sich der
Editor merkt, was zuletzt offen war, also hast du da ja richig Arbeit mit, den jeweiigen
Instanzen das alles zu verklickern :D

Hast´n du für´n Bildschirm, ich denke meiner ist schon groß :mrgreen:

Nicht mehr an MVXA, sondern an...

Und wenn dann der 100. Compiler gestartet ist (und wenn sie nicht gestorben sind),
dann leben sie noch heute. :mrgreen:

übrigens, ich habe mal diesen bekommen:
Rings hat geschrieben:...
Dann aber gehts los, Zisch Executables und man weiss nich so richtig
...
Irgendwann hab ich mal ein programm am laufen
...
Auf alle Fälle rattert die Festplatte wie doof. Ich frage mich schon weswegen.
...
könnte sein, das die Resourcen am Ende waren (Ram?) und die Sachen ausgelagert wurden :mrgreen:
Rings hat geschrieben: ...
hättest du besser mehr in das Programm selbst investiert.
...
Nimm diese Kritik nicht persönlich, es ist halt mein erster Eindruck von dem ganzen
und ich war sehr entäuscht.
...
Und mein Fazit zu seinem Kommentar: Recht hat er gehabt (bei mir)
Gruß Jens
Zuletzt geändert von sharkpeter am 17.07.2005 09:40, insgesamt 2-mal geändert.
PB3.94 bis 6.xx / (Win98/98SE/ME/XPProSP3/WINVista-X32)/WIN7HP-X64/WIN8PRO-X32/WIN10-64

Nichts wissen macht nichts, sich dumm stellen aber schon.
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Vielleicht hätte ja jemand lust um dieses auszuprobieren.

Code: Alles auswählen

For i= 1 To 20
RunProgram("pbcompiler","test"+Str(i)+".pb","")
Next i
Test mehrere Instancen. Ich kriege damit höchstens 2 raus :mrgreen:


MfG Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Antworten