
WLAN Problem - wer kann helfen?
@MVXA: Warum hast dus dann gemacht? 
Edit: Das wegradieren meine ich!

Edit: Das wegradieren meine ich!
Zuletzt geändert von Batze am 02.07.2005 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
@zigapeda: Ich habe zwei Router weil einer (der oben Links) ein DSL-Router ohne WLAN ist und der zweite ein reiner WLAN-Router (AccessPoint) ist.
@MVXA: Danke für deine Grafik. Die Werte der Treshholds hatte ich schon Testweise variiert. Ohne Erfolg. Einen Beacon-Wert habe ich nicht gefunden. Normalerweise sollte das aber alles mit AUTO funktionieren, oder?
@alle: Der USB-WLAN-Adapter funktioniert an meinem Notebook ohne Probleme (aber auch nicht zu Hause sondern in anderen Netzen zB bei Besuchen oder im Hotel).
Ich habe nun festgestellt, dass die Anzeige der Signalstärken am USB-Adapter-Treiber wohl nicht stimmt. Der Lancom-Router zeigt nur 40% an! Das würde die Sache schon eher erklären.
Ich werde da mal weiter suchen... Evtl. hilft ja auch mal ein Reset des WLAN-Routers...
Volker
@zigapeda: Ich habe zwei Router weil einer (der oben Links) ein DSL-Router ohne WLAN ist und der zweite ein reiner WLAN-Router (AccessPoint) ist.
@MVXA: Danke für deine Grafik. Die Werte der Treshholds hatte ich schon Testweise variiert. Ohne Erfolg. Einen Beacon-Wert habe ich nicht gefunden. Normalerweise sollte das aber alles mit AUTO funktionieren, oder?
@alle: Der USB-WLAN-Adapter funktioniert an meinem Notebook ohne Probleme (aber auch nicht zu Hause sondern in anderen Netzen zB bei Besuchen oder im Hotel).
Ich habe nun festgestellt, dass die Anzeige der Signalstärken am USB-Adapter-Treiber wohl nicht stimmt. Der Lancom-Router zeigt nur 40% an! Das würde die Sache schon eher erklären.
Ich werde da mal weiter suchen... Evtl. hilft ja auch mal ein Reset des WLAN-Routers...
Volker
QoS Packetplaner
das kling nach dem guten alten QoS Paketplaner Problem....
Windows installiert standardmäßig den QoS-Paketplaner und aktiviert ihn. QoS (Quality of Service) beschreibt eine Reihe von Techniken, um den Netzwerkverkehr über langsamere Verbindungen zu optimieren.
QoS-Paketplaner ausschalten
In der Netzwerkumgebung mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften
die LAN-Verbindung auswählen --> Allgemein --> QoS-Paketplaner-->
Procedure Knopfdrücken(deinstallieren)
Der Plant nähmlich falsch...
Und.... USB oder PCI völlig egal!
Windows installiert standardmäßig den QoS-Paketplaner und aktiviert ihn. QoS (Quality of Service) beschreibt eine Reihe von Techniken, um den Netzwerkverkehr über langsamere Verbindungen zu optimieren.
QoS-Paketplaner ausschalten
In der Netzwerkumgebung mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften
die LAN-Verbindung auswählen --> Allgemein --> QoS-Paketplaner-->
Procedure Knopfdrücken(deinstallieren)
Der Plant nähmlich falsch...
Und.... USB oder PCI völlig egal!
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
@Volker Schmid
Wollt mal nachfragen ob den WLan nun funzt ??
Wollt mal nachfragen ob den WLan nun funzt ??
Wir Schreiben ein PureBasic Buch.
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page
Auch du kannst mitmachen!
http://www.purearea.net/pb/english/pure ... :Main_Page