unix hat geschrieben:Warum meinst du braucht man kein Abi? Das hat mir bisher jeder bestädigt!
Naja, sagen wir mal so: Wenn Du aufgrund von "Ich krieg's einfach nicht in den Kopf
- ich kapier's nicht." Dein Abitur nicht schaffst, wirst Du wohl auch als Programmierer
schnell an Deine Grenzen stossen. Ansonsten sehe ich da aber nicht so das Problem.
Viel wichtiger als die Ausbildung (da gehört ja das Abitur irgendwie auch dazu) sind
Referenzen, die Du vorweisen kannst (jetzt mal von einem Job in einer physikalisch-
technischen Uni abgesehen...). Was meinst Du, in wievielen Firmen Quereinsteiger
beschäftigt sind!
Es kommt sicher vor, dass beispielsweise Nicht-Informatiker weniger Geld auf dem
Gehaltsscheck zu verzeichnen haben als Akademiker, aber im Beruf "Programmierer"
(ein seeeeeeeeeehr weitgefasster Begriff) kann man auch _ohne_ Ausbildung oder
Abitur Fuß fassen.
Ich jedenfalls kenne eine Menge Programmierer, nicht einer davon hat Informatik
studiert... (mich eingeschlossen (Abi habe ich aber)

)
Mit dem oben geschriebenen möchte ich aber keinesfalls irgendjmd.
vorgaukeln, alle wäre toll - auch ohne Abitur.
Macht auf jeden Fall Abitur!!! (sofern möglich)
Andernfalls werdet Ihr Euch später ärgern, solltet Ihr es doch einmal
brauchen (Studium...). Abendschule ist da wesentlich schwieriger.