Seite 2 von 4

Verfasst: 08.10.2004 17:18
von Sylvia
AtariST/GFA-Basic (+Omikron +TST-ASM)

Das war 1987 bis ca.1992 mein (privates) Lieblingsspielzeug.

Die Motorola-CPU's 68xxx Serie war meine Domäne; dem Intel-Kack
haushoch überlegen. Die 68000er hatten damals schon 24 Adress-
leitungen. Überdies überzeugte ein glasklares CPU-Design in jeder
Hinsicht.

Technisch gesehen war der ATARI ST der grosse Wurf! Aber die
geschlossene Architektur und der gute alte Jack T. hat's leider verbockt.
Danach hat sich übelsterweise die "Masse" statt "Klasse" durchgesetzt
(Wintel).

Ja,ja, Redacid..."Amiga" hatte auch den 68000er :D


Sorry Wolf Benrath, wenn ich nichts "zur Sache" sagen kann...
aber ich kann schon mit der Frage nichts anfangen

Verfasst: 08.10.2004 17:40
von GPI
Keiner hier, der auf den Atari ST mit Omikron Basic programmiert hat :(

p.s.: Das Mega Drive hatte auch einen 68000 (und in Amiga war er ein Tick niedriger getacktet ...)

Verfasst: 08.10.2004 17:47
von Zaphod
nicht zu vergessen next.... lief auch auf 68xxx

Verfasst: 08.10.2004 20:27
von DrShrek
GPI hat geschrieben:Keiner hier, der auf den Atari ST mit Omikron Basic programmiert hat :(
Doch, Ich :D (Aber das ist doch nicht das Thema hier?)

Wie lange brauchst Du bis ein Spiel fertig ist?
Diese Frage ässt sich nicht ausreichend beantworten.
Wenn ich da nur an den Patches denke, die die meisten komerziellen Programme so haben...

Verfasst: 10.10.2004 14:39
von SirCus
also an meinem ersten Moorhuhn clone mit PB (800 zeilen) hab ich 1 Nachmittag geschrieben.
An HERA schrieb ich bis zur aktuellen Verison (5500 Zeilen) etwa 6 Wochen inclusive Editor (nochmal 2000 Zeilen). - aber es ist noch lange nicht fertig.
... leider wird das wohl vor November auch nichts weil ich erstmal ein kommerzielles Produkt fertig schreiben muss :((

Verfasst: 10.10.2004 17:27
von rayman1970
Hi freedimension !

Na klar hatte ich GFA Basic !

Mein Atari System sah so aus :
Atari 1040
SM 124
Farbmonitor ( nicht von Atari )
Megafile 60 MB
Vortex 30 MB
2 Diskettenlaufwerke
Modem
Handscanner s/w
TV Karte s/w
und na klar noch den "Kleinen" , einen Atari Portfolio !
Zeitweise beherbergte ich natürlich gleich mehrere 1040er und 520er :lol:

Das waren noch Zeiten :D

Gruss Rayman

Verfasst: 13.10.2004 10:42
von Wolf Benrath
Hallo !

Klasse das so viele schnelle Programmierer hier sind !


Ich weiß zwar nicht genau was ich tue, aber die 30 (Test-) Level sind
eingebaut ! - Toll war auch, dass ich nach 10 Level spielen ca. 800 Punkte hatte und meine Hy-Score Liste sechsstellig ist.... - wird geändert !

Mein Freund (Kalle) hat schon einige Grafiken erstellt, und was ich gesehen habe sieht gut aus - echt !!

Werde in der nächsten Woche mich mit Kalle treffen um dann weitere
Details zu besprechen (Grafiken einbauen, Spielgeschwindigkeit festlegen u.s.w.) ! - Er hat sich auch um die Hy-Score Liste gekümmert.

Und er wird mir sagen können, ob das Spiel überhaupt spielwert ist !

So, das war es für heute !!!

MfG
Wolf Benrath


Das Spiel ist ein simples Geschicklichkeits-Spiel wie ich es schon vor
einigen Jahren (in GFA-Basic) veröffentlicht habe !


Wo vor ich wirklich Respekt habe, ist die Install-Routine !!!! - Braucht
man die wirklich ???

Verfasst: 13.10.2004 10:48
von SirCus
Wolf Benrath hat geschrieben: ...
Wo vor ich wirklich Respekt habe, ist die Install-Routine !!!! - Braucht
man die wirklich ???
nuja.. "eigentlich" nicht, denn du kannst dein exe File und die ganzen Spritedateien, Sounds und Level dateien ja auch einfch Zippen und das Zip weitergeben. Machen auch die meisten.

Wenn du aber ein bisschen Komfort anbieten willst und deine "Kunden" ganz normale Daus sind die keinen blassen schimmer haben, kannst du dir einen dieser Installmaker runterladen.. der macht dann ein Setupfile für dich ;) gar nich so schwer.

Verfasst: 13.10.2004 10:51
von Wolf Benrath
Hallo !

Danke, Du nimmst mir einige Sorgen ab !!!

MfG
Wolf Benrath (Im Internet-Cafe)

Verfasst: 13.10.2004 10:56
von freedimension
GPI hat geschrieben:Keiner hier, der auf den Atari ST mit Omikron Basic programmiert hat :(
*handheb*, jedoch hat mir GFA-Basic besser gefallen. Diese dummen Zeilennummern bei Omikron haben mich damals irgendwie gestört, weiß nicht mehr warum :D . Um zum Thema zurückzukehren: die Zeilennummern haben das Programmieren eines Spieles unter Omikron-Basic extrem in die Länge gezogen ;-)