Seite 2 von 3

Verfasst: 13.06.2005 22:26
von ts-soft

Code: Alles auswählen

#Addition = 1
#Subtraktion = 2
; usw.


If EventGadgetID()=14
  ErsteZahl.l = Str(Anzeigetext); Die Zahl als Zahl Spechern
  rechenart = #Addition
EndIf



If EventGadgetID()=18
  ZweiteZahl = Str(Anzeigetext)
EndIf






If rechenart = #Addition
  ErsteZahl + ZweiteZahl
EndIf 
So in etwas war das gemeint. Versuch das Rechnen doch erstmal mit einem Konsolen-Programm. Da gibt es mehrere Beispiele hier im Forum, später änderst Du es ab und baust es in Deinen Taschenrechner ein.

Verfasst: 13.06.2005 22:31
von AirTokio
Ohje ich seh schon, das ist ein bisschen zu hoch für ein Anfänger...!
Hab jetzt trotzdem mal den code eingefügt!

1. wo kommt
#Addition = 1
#Subtraktion = 2
; usw.
hin? Und was meinst du mit usw? Noch für mal und geteilt?

2. Ausserdem kommt bei mir ein Fehler beim Starten: Trying to write a string into numeric variable.

Was sollte ich nun machen?

Verfasst: 13.06.2005 22:42
von zigapeda
das wird aber auch nicht funktionieren. man muss erst die strings zu longs bzw. floats umwandeln sonst werden sie nicht addiert sondern aneinander gehängt und das will er glaub ich nicht.

Also ich kann dir das mit longs sagen aber mit floats müsste ich nachschauen aber das geht nicht (Festplatte kabut?? - Laberecke für nähere infos)

Code: Alles auswählen

erstezahl = val(erstezahl$)
zweitezahl = val(zweitezahl$)
Select rechenart
  Case "add"
    ergebnis = erstezahl + zweitezahl
  Case "sub"
    ergebnis = erstezahl - zweitezahl
  Case "mul"
    ergebnis = erstezahl * zweitezahl
  Case "div"
    ergebnis = erstezahl / zweitezahl
EndSelect
Anzeigetext = str(ergebnis)
Setgadgettext(3, Anzeigetext)
[Edit]achja zu deiner frage das #addition = 1 ... sind konstanten die du einsetzen kannst z.B. rechenart = #addition ist einfacher zu verstehen als rechenart = 1 und der compiler ersetzt alle konstanten durch die zahl die oben festgelegt wird also zum lesen #addition und nach dem compilieren 1[/Edit]

Verfasst: 13.06.2005 22:46
von AirTokio
Ohje :o
Wo kommen die denn schon wieder hin?

Boah ich bin Anfänger und verstehe absolut nichts!
Könntet ihr mir bitte alles GANZZZ langsam erklären :mrgreen:

Ich glaub PureBasic ist zu schwer für mich!!
Hab früher schon mal ein wenig mit Delphi Programmiert. Kann Delphi auch einiges im Netzwerk oder Internet?

Und ist Delphi einfacher?

Verfasst: 14.06.2005 00:17
von stbi
AirTokio hat geschrieben:Ich glaub PureBasic ist zu schwer für mich!!
Hab früher schon mal ein wenig mit Delphi Programmiert. Kann Delphi auch einiges im Netzwerk oder Internet?

Und ist Delphi einfacher?
Delphi ist ne tolle Sache, aber es ist mit Sicherheit nicht einfacher als PureBasic.

Verfasst: 14.06.2005 00:44
von Zaphod
internet anwendungen wird man damit zumindest einfacher erstellen können, denn da werden bereits komponenten für mitgeliefert, da muß man also sich nicht mit den protokollen abplagen.

Verfasst: 14.06.2005 06:57
von AirTokio
Na dann glaub ich schau ich mir mal Delphi an!
Kann man mit Delphi auch so ein Server-Client Programm programmieren?
Und auch z.B. Datein mit Befehlen aus dem Internet Laden?

Ausserdem wo finde ich eine gute Tutorial Seite über Delphi?

Verfasst: 14.06.2005 08:03
von Kiffi
> Na dann glaub ich schau ich mir mal Delphi an!

tu, was Du nicht lassen kannst :)

Du solltest aber nicht dem Irrtum erliegen, dass Delphi einfacher ist als PB.
Die Probleme, die Du hier mit Deinem Taschenrechner hast, wirst Du auch
mit Delphi haben.

> Kann man mit Delphi auch so ein Server-Client Programm programmieren?

ja

> Und auch z.B. Datein mit Befehlen aus dem Internet Laden?

ja

> Ausserdem wo finde ich eine gute Tutorial Seite über Delphi?

beispielsweise hier:

http://www.epinasoft.com/delphikurs/cou ... tents.html

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 14.06.2005 08:48
von stbi
in der aktuellen c't ist Delphi 2005 Personal auf DVD dabei ... und auch gleich der Tipp, wie man auch mit/trotz der Personal Edition auf Datenbanken zugreifen kann :mrgreen:

Verfasst: 14.06.2005 14:38
von Zaphod
delphi ist sicher *nicht* einfacher zu lernen als pb, schon weil delphi viel umfangreicher ist, es ist lediglich einfacher damit internet anwendungen zu schreiben wenn man es erstmal kann... wenn du an pb scheiterst, dann wirst du an delphi erst recht scheitern.

mein tip: tief durchatmen, nochmal ein paar pb examples anschauen und nochmal den taschenrechner versuchen.

soweit ich weiß, kann man auch die personal edition von delphi kostenlos bei borland runterladen, ich bin mir aber nicht sicher, dass da dann auch die internetkomponenten bei sind, oder ob es die nur in der enterprise version gibt.