orange-blue hat geschrieben:>Es ist die CPU, denn Übersetzt hieße es ja auch die "zentrale Verarbeitungs-Einheit"
Aber ich hab CPU und net ZVE geschrieben

.
Heisst aber auch
die (central processing)
unit ...
Zu deinem Problem:
Du hast geschrieben "nach deiner letzten Installation" ... nach welcher Installation?
Hast du den Rechner komplett neu installiert oder hast du ein Programm installiert und seit dem läuft's so komisch?
Hast du eine Neuinstallation mit der Recovery-CD des Notebooks gemacht oder mit einer Installations-CD?
Hast du bei Neu-Installation ohne Recovery-CD die Powermanagement-Treiber/-Programe des Herstellers separat installiert oder nicht?
Kann es eventuell sein, dass sich hier verschiedene Power-Management-Programme irgendwo beissen und es so zu dem Problem kommt?
Statt dem von dir verwendeten bzw. getesteten Tool wäre übrigens
RMclock besser geeignet, da man mit dem zusätzlich auch die Spannung reduzieren lassen kann, was deutlich den Stromverbrauch und die Lüftertätigkeit reduziert. Im Zuge meiner Nutzung dieses Programms wurde aber (vom Entwickler s.
dortiges Forum) festgestellt, dass die Pentium-M Prozessoren wohl einen Designfehler im Bezug auf Powermanagement haben für den es bei RMclock eine "Workaround-Einstellung" für Pentium-M Prozessoren gibt.
Das führt hier aber alles etwas weit.
Was macht denn dein Rechner, wenn du das Powermanagement deaktivierst und alles auf Full-Power (Desktop) stellst - also eben gar kein automatisches Management? Das ist ja nicht das gleiche, als wenn du wie derzeit eingestellt "Full Power bei Netzbetrieb" aktiv hast.
So müsstest du feststellen können, ob es irgendwo am Powermanagement liegt oder ob nicht doch der Überhitzungsschutz anspringt.
Übrigens wäre vielleicht auch nicht schlecht, wenn man wüsste, welches Notebook du eigentlich in Betrieb hast.
Gruß,
Martin