Seite 2 von 4

Verfasst: 07.10.2004 16:40
von bobobo
NicTheQuick hat geschrieben:... Naja, solange man in der Richtung Soundbearbeitung oder sowas nichts macht, ist das aber ja auch Wurschd... :wink:
grade dann ist es nicht Wurscht. Es gibt sicher Milliarden von Musikern
die auf Laptops zum Musikmachen schwören (und wahrlich nicht nur
die Midifraktion)

aber egal ..

Verfasst: 07.10.2004 16:41
von Robert Wünsche
oh, scheinbar hatte ich die lautstärke zu leise eingestellt !
Es KNACKT doch !
:oops:

Naja ...

Verfasst: 07.10.2004 18:55
von Franky
Falls du noch ne bestädigung brauchst, bei mir knackt´s auch

Verfasst: 07.10.2004 19:20
von Froggerprogger
So, der obige Code ist geupdated.
Läuft jetzt auch mehrstimmig (der Entertainer hat eine Basslinie bekommen :D )

Aber so ganz das Wahre ist und bleibt es nicht !
Auf meinem Laptop knackts immernoch, auf meinem PC nicht mehr.

Jeder Song wird nun aus einem Thread heraus abgespielt, man braucht ihn nur noch mit QBPLay() zu starten, und sich um nichts weiter zu kümmern.

Jeder einzelne Ton wird während der Wiedergabe nun innerhalb von wenigen Millisekunden zu Beginn eingefadet, und zum Ende ausgefadet.
(per PB's SoundVolume() )

Hier zeigen sich allerdings seltsame Verhaltensweisen, und 100% knackfrei ist es auch nicht. Wenn ich z.B. die beiden Melodien (Entertainer und den Gong) vertausche, dann knackt der Entertainer wieder.
Wer weiß, was da intern alles schiefläuft, wenn man parallel aus Threads auf die PB-Soundbefehle zugreift...

Ich werde daran wohl nicht weiter rumdoktoren, sondern eine saubere Lösung mit fmod basteln.
(Irgendwann(vielleicht(...))) :wink:

Verfasst: 07.10.2004 19:32
von bobobo
Richtig gur Krach macht das ding wenn man sin durch tan ersetzt :wink:

Verfasst: 07.10.2004 19:48
von NicTheQuick
Das mit der Basslinie ist jetzt aber lustig. Man könnte sie zwar besser machen, aber egal... :wink:

Der Ton knackst übrigens immer noch.

Verfasst: 07.10.2004 20:21
von Robert Wünsche
Fmod finde ich schlecht !
Warum ? -->

Wenn man in seine libary's (oder so) die fmod befehle integriert, und man später villeicht sein programm mit der integrierten libary verkaufen möchte, hat man ein problem !

Euer Robert

Verfasst: 07.10.2004 20:35
von PMV
hm, ich glaub ich hab Onboardsound, alles andere würd ich bei nem Discountpc zumindest wundern -_-

Zum knacken, also bei mir knackt es natürlich immer noch, aber es ist wirklich besser. Bei normaler lautstärke, wie ich ihn am Pc standartmäßig eignestllt hab ist das knacken so gut wie garnicht zu hören, wenn mans nicht weiß, dann würd ich sogar eher auf garnicht tippen. Wird das ganze aber auf laut gestellt wird das Knacken vorallem Lauter, wodurch das ganze nicht mehr schön an zu hören ist, sogar schlimmer glaub ich wie vorher, aber da hab ichs ja nicht lauter gestellt gehabt, also hab ich keinen wirklichen vergleich.

Also ich wäre für die Win API lösung, wenn du das hin bekommst und Thread, da man sich so nicht mehr darum kümmern müsste (faulbin ;) )
Die API lösung wäre ja nur der Nachteil, das du dich damit noch nicht auskennst, aber vielleicht kannste dich da ja in den nächsten Monaten rein arbeiten.

Fmod wäre auch ok, aber wie Robert Wünsche schon andeuter, wie wäre es dann mit den Lizenzen? -_- aber wenns nicht anders geht und das knacken nur so zu werden ist, wäre das auch eine gut denkbare möglichkeit.

So, das sind meine Gedanken dazu ;-)

Zum Thema Sin durch Tan ersetzten ... geiler Sound, ist eigentlich fast besser als Sin *gg* :mrgreen: Schon mal wer das ganze auf tan gesetzt (oder gelassen) und dann mehrere kurz nacheinander gestartet -_- *horenschmerzenhat* 8) , so stell ichs mir in nem Schulorchester vor :lol:
MFG PMV

Verfasst: 07.10.2004 22:52
von Froggerprogger
@bobobo
1000 Dank! Ich hätte nicht so auf den Sinus festgelegt sein sollen !!
Zwar hatte ich andere auch schon (knackfrei) ausprobiert, aber habe mich letztendlich so auf den Sinus versteift gehabt, da mich der so genervt hat ! :mrgreen:
Der tan war der Auslöser, das Projektchen nun doch noch fertigzustellen!

Code siehe oben, Features:
- beliebig polyphon (durch Threads, gefährlich !["§$%&]?)
- Sounds: Saw(default)/Rect/Tan/Sin (Sin mit leichten Knacksern :wink: )
- Lautstärkeänderungen
- attack/decay
- Play/Stop/Pause - Steuerung

kleine Aufgabe für alle:
Postet mal ein paar nette Melodien ! :)

[edit]smoke on the water 8) :

Code: Alles auswählen

QBPlay("o1 l4ega.  eg  l8a#l2a   l4ega.g   l8el2e")
QBPlay("o1 l4h<de. >h<dl8fl2e    l4>h<de.d l8>hl2h")
QBPlay("o2 l4ega.  eg  l8a#l2a   l4ega.g   l8el2e")
Delay(8000)
[/edit]

Verfasst: 08.10.2004 02:06
von Creature
Robert Wünsche hat geschrieben:Also bei mir funktioniert's ohne probleme, dabei hab ich die demo und eine Onboard soundchip !
schon toll wie du das immer machst, robert!!! :mrgreen:

ich hab auch nur die demo, und bei mir läuft der code NICHT... :roll:
ich bekomm die meldung:
line 626: Source too big for Demo Version
was sagt du dazu? :mrgreen: