Oder doch lieber Just for Fun
Ich hatte schon lang mit einem MusikMachProgramm geliebeugelt.
Es gab in den früheren Versionen von Basic (QW-Basic, BasicA, Q-Basic)
Einen Befehl, der nannte sich
PLAY ("")
http://de.wikipedia.org/wiki/GWBasic
Der konnte Musik abspielen. Sowas gab's in TurboPascal nicht, fand ich schade und traurig. Hatte mich deshalb rangesetzt und das für Pascal als UNIT geschrieben. Hatte mich schon lange gefragt, ob es sowas nicht auch in PureBasic gibt oder ob der Bedarf einfach zu gering ist, weil es WAVE, MOD und MIDI eh schon gibt und das immer besser klingt.
Naja, ich hab's gestern Nacht in Pure umgeschrieben.

Ist noch nicht perfekt.
Aber in der Theorie steckt eine Menge Potential dahinter.
Funktioniert und klingt ähnlich wie die ersten Composer auf den NOKIAs.

Im Prinzip könnte man die NOKIA-Klingeltöne auch überlagern und dadurch Polyphone haben
Wenn man die Wellen noch etwas verzerrt, bekommt man verschiedene Instrumente, so wie die Yamaha und Atari Chips auf SEGA und Konsorten
Wenn ich zu komme und ihr meinen MusikMacher sehen wollt, setz ich ihn heute abend rein. Wenn nicht, lass ich ihn vergammeln.
Könnt dann auch gern noch mit weiter dran basteln. Da steckt wirklich viel Potential hinter. MIDI-Export, MOD-Export, WAVE-Export
Speicherung im eigenen für Menschen lesbaren Format.
Ausgabe über PC-Speaker, PC-Lautsprecher(WAVE), oder das angeschlossene Keyboard(MIDI)
Weiterverarbeitung in externen Editoren.
OnTheFly-MusicRenderer
Eigentlich ist es ein Interpreter. Das einzige Problem, was mein Programm noch aufweist, dass es nicht irgendwie im Hintergrund laufen kann. Weil ich es doch recht einfach gestaltet habe.
Ich benutze für die Pausen ein Delay
Aber ich bin ja auch nur der, der hier die Ideen liefert, das richtige programmieren überlasse ich anderen.
Vielleicht war meine Mühe auch umsonst und es gibt schon längst eine USER-Lib, die das alles kann und noch viel besser
Auf jeden Fall ist es damit wesentlich einfacher einen ZufallsLied zu komponieren, dass sich noch anhöert. Und es kann bei Bedarf ohne Probleme gespeichert werden. Es muss eigentlich nur ein ZufallsSTRING
erzeugt werden.
http://delphi.icm.edu.pl/ftp/d10free/bleepint.htm
Na?

Neugierig geworden? Bei genügend Anfragen, stell ich das Ding heute abend mal vor.
Freue mich auf eure Antworten, Xaby