Seite 2 von 2

Verfasst: 28.11.2004 15:57
von VoSs2o0o
Die Oberfläche ist jetzt OK,

...nur das Feature von dem ich geredet hatte.......

Verfasst: 28.11.2004 16:23
von Lars
LittleFurz hat geschrieben:Kannst du mir ein gefallen tun und die UDP Library auch benutzen ?
Eigentlich hatte ich das ganze nur für TCP/IP geplant. Ich denke nicht,
dass ich UDP noch einbaue, im Prinzip ist der Ansatz auch für UDP sinnlos,
da man hinter UDP auf jeden Fall noch ein Protokoll hängen muss, das auf
Übertragungsfehler etc. checkt und das kann man von Hand kaum faken,
da das ganze dann viel zu lange dauert.

VoSs2o0o hat geschrieben:Der Client sollte wissen wann der Server diconnected hat.
Das sehe ich ganz genauso. Das dumme ist nur, dass das in PB nicht
möglich ist. Der Client weiß, im Gegensatz zu dem Server, nicht, dass er
disconnected wurde. Entweder das fehlt in PB oder im Socket, ich muss
zugeben, dass ich da keine Ahnung habe. Ich gehe aber stark davon aus,
dass das von der API her irgendwie gehen müsste. Ich habe das ganze
schon ausprobiert, indem ich den Rückgabewert von SendNetworkData()
an einen toten Host getestet habe. Nichts, der Rückgabewert zeigt an,
dass alles richtig gesendet wurde. Kickbenachrichtigung an Clients muss
das Protokoll also selber besorgen.

Verfasst: 29.11.2004 19:23
von Zahl
Hmm, das Prog an sich is ja ganz nett, aber was bitte hat das mit Telnet
zu tun? Sorry, mir scheint, du weiß garnicht genau was das eigentlich ist ;)
Ein Telnet Client sendet z.B. für gewöhnlich alle Tastendrücke sofort zum
Server, das is ja hier eher nicht so... Option requests (DO/DON'T, WILL/WON'T)
sind für das Prog auch unbekannt.

Würde auch wie VoSs2o0o eher sagen, dass es ein Prog zum Protokolle
analysieren/debuggen ist...

Verfasst: 30.11.2004 19:19
von Lars
Zahl hat geschrieben:Sorry, mir scheint, du weiß garnicht genau was das eigentlich ist ;)
Doch, das weiß ich durchaus. Wenn du dich heute aber im Internet
umguckst, wirst du sehen, dass Telnet in seiner eigentlichen Funktionalität
praktisch nicht mehr gebaraucht wird, sondern für genau den Zweck, den
mein Programm auch erfüllt, zum Ausprobieren/Debuggen/Whatever von
Protokollen.

Es stimmt wohl, ich sollte das noch in der Programmbeschreibung
erwähnen.