PureBasic MacOSX 3.93 beta 1 released!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 03.10.2004 18:24
Hallo,
wie läuft die Beta denn bei Euch? Ich habe nach ersten Tests mit den Files aus dem Example-Verzeichnis gemischte Gefühle. Adhoc getestet habe ich mal gadget.pb, gadgetfull.pb, window.pb und string.pb. Bei allen Versuchen ist mir eins aufgefallen: Startet man z.B. mit "pbcompiler gadget.pb" (das Programm wird nach dem Kompilieren also sofort aufgerufen) klappt alles im wesentlichen problemlos. Die Gadget-Dimensionen der Beispiele sind für Mac-Verhältnisse teilweise nicht optimiert, aber das ist nicht mein Thema.
Ich habe festgestellt, dass bei Generierung eines ausfürbaren Programmes z.B. mit "pbcompiler gadget.pb -e gadget" beim Aufruf des Programmes entweder durch Doppelklick oder durch Eingabe über das Terminal das Programm immer als Fenster im Hintergrund geöffnet wird und es keine Möglichkeit gibt, das Fenster in den Vordergrund zu switchen. Kein Gadget reagiert, nur das Schließen und das Fenster wegblenden mit den (x) und (-) Kullern in der Fensterleiste ist möglich. Habe den Effekt schon an den Support gemailt, ich verwende ein iBook G4 mit Panther 10.3.9.
Habt Ihr ähnliches entdeckt?
wie läuft die Beta denn bei Euch? Ich habe nach ersten Tests mit den Files aus dem Example-Verzeichnis gemischte Gefühle. Adhoc getestet habe ich mal gadget.pb, gadgetfull.pb, window.pb und string.pb. Bei allen Versuchen ist mir eins aufgefallen: Startet man z.B. mit "pbcompiler gadget.pb" (das Programm wird nach dem Kompilieren also sofort aufgerufen) klappt alles im wesentlichen problemlos. Die Gadget-Dimensionen der Beispiele sind für Mac-Verhältnisse teilweise nicht optimiert, aber das ist nicht mein Thema.
Ich habe festgestellt, dass bei Generierung eines ausfürbaren Programmes z.B. mit "pbcompiler gadget.pb -e gadget" beim Aufruf des Programmes entweder durch Doppelklick oder durch Eingabe über das Terminal das Programm immer als Fenster im Hintergrund geöffnet wird und es keine Möglichkeit gibt, das Fenster in den Vordergrund zu switchen. Kein Gadget reagiert, nur das Schließen und das Fenster wegblenden mit den (x) und (-) Kullern in der Fensterleiste ist möglich. Habe den Effekt schon an den Support gemailt, ich verwende ein iBook G4 mit Panther 10.3.9.
Habt Ihr ähnliches entdeckt?
- Green Snake
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.02.2005 19:08
bei mir gehts nicht.redacid hat geschrieben: ob ich es diesmal auf die Reihe bekomme, das Teil zu installieren
was mache ich falsch?
ich kann den compiler einfach nicht ansprecehn.
man kann ja auch eine txt compilieren.
hier im windows muss ich die txt nür über den pb compiler ziehe, bei mac geht dqs nicht.
kann mir jemadn helfen?
*sorry, habe das schonmal geppostet

-.-"
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 03.10.2004 18:24
Gibt es jetzt noch eine Beta 2 für Mac OS X?
Hallo,
nachdem gestern definitiv bestätigt wurde, dass Apple auf Intel wechseln wird, frage ich mich, ob Fred überhaupt noch Interesse an einer Purebasic-Version für PowerPC-Prozessoren hat. Die Beta 1 hat ja schon recht gute Ansätze, bugfixing und eine IDE wären eigentlich der nächste Schritt.
Verliert Fred jetzt das Interesse, Purebasic für OS X auf PPC weiter zu entwickeln? Seit gestern befürchte ich da nur noch düstere Prognosen.
Gruss Günter
nachdem gestern definitiv bestätigt wurde, dass Apple auf Intel wechseln wird, frage ich mich, ob Fred überhaupt noch Interesse an einer Purebasic-Version für PowerPC-Prozessoren hat. Die Beta 1 hat ja schon recht gute Ansätze, bugfixing und eine IDE wären eigentlich der nächste Schritt.
Verliert Fred jetzt das Interesse, Purebasic für OS X auf PPC weiter zu entwickeln? Seit gestern befürchte ich da nur noch düstere Prognosen.
Gruss Günter
- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Bin schon dran.Zaphod hat geschrieben:naja, noch wird fred da sicher keine entscheidung getroffen haben.währe schön von fred dazu ein statement zu höhren...
öööhm.... andre?

Eine definitive Antwort dürfte derzeit jedoch schwierig sein (und daher auch noch etwas dauern). Denn wie schon Danilo in einem anderen Thread geschrieben hat, muss ja erstmal bekannt werden, welche Art Intel-Prozessoren Apple nutzen will. Denn dass dies normale PC-übliche sein werden, wage ich stark zu bezweifeln.