Problem mit Update von PB6.20-win-x86 auf PB6.21-win-x86

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Benutzeravatar
techniker
Beiträge: 184
Registriert: 27.01.2016 11:08
Wohnort: BY

Re: Problem mit Update von PB6.20-win-x86 auf PB6.21-win-x86

Beitrag von techniker »

So einfach ist das nicht, da die Variablen erst kurz vor der if-Abfrage in der Procedure gebildet werden. D.h. es werden sehr lange und wieder unübersichtliche Sub-Procedure-Aufrufe mit plusminus 20 Variablen.

Aber ich werde da wohl keine Wahl haben.. :-(
Never change a running system - Never run a changed system!
(PB 6.20 LTS [x86])
Benutzeravatar
techniker
Beiträge: 184
Registriert: 27.01.2016 11:08
Wohnort: BY

Re: Problem mit Update von PB6.20-win-x86 auf PB6.21-win-x86

Beitrag von techniker »

Diese kleine Änderung kostet mich nun mehrere Tage, bis der Code wieder lauffähig wird.. Sehr, sehr ärgerlich..
Never change a running system - Never run a changed system!
(PB 6.20 LTS [x86])
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Update von PB6.20-win-x86 auf PB6.21-win-x86

Beitrag von HeX0R »

Ehrlich gesagt denke ich Dein Ansatz war von Anfang an falsch, es gibt immer einfachere Lösungen, Du solltest das eher als Chance sehen das Chaos aufzuräumen.
Wenn Du die einfachere Lösung nicht siehst oder Dir der Aufwand zu groß ist, nimm doch einfach weiterhin PB6.20 für dieses Projekt.
Ich habe unzählige PB Versionen parallel installiert und für manche uralte Sachen bin ich auch zu faul, die an neue PB Versionen anzupassen, dann nehme ich eben eine alte Version zum kompilieren und gut is.

Und mal ehrlich:
Mehrere Tage, um ein paar Zeilen zu löschen? Jetzt wollen wir doch mal auf dem Teppich bleiben!

Du kannst ja auch alles in eine fette Zeile machen und dann z.B. so kommentieren:

Code: Alles auswählen

If a = 0 And b = 1 And (Kaffee = 4 Or Durst = -1) And waseinirrsinn = 982765827658217456842375623 Or Bier = 12
;                       wenn ich 4 Kaffee hatte, obwohl ich eigentlich keinen Durst hatte
;                                                     ;dann bin ich völlig irre
;                                                                                                    ;nach 12 Bier geht's aber
Benutzeravatar
techniker
Beiträge: 184
Registriert: 27.01.2016 11:08
Wohnort: BY

Re: Problem mit Update von PB6.20-win-x86 auf PB6.21-win-x86

Beitrag von techniker »

HeX0R hat geschrieben: 13.08.2025 23:35 Und mal ehrlich:
Mehrere Tage, um ein paar Zeilen zu löschen? Jetzt wollen wir doch mal auf dem Teppich bleiben!
Es geht hier nicht um ein stupides löschen, sondern um strukturiert lesbaren und dokumentierten Code.
Die Anwendungen werden konzernintern von täglich hunderten Kollegen genutzt und aktiv gepflegt.

Außerdem ist eine derartige Überarbeitung eine massive Änderung, die wieder eine Validierung je Anwendung erfordert.
Hier reden wir von Kosten im Bereich von >10tEUR. :roll:
Never change a running system - Never run a changed system!
(PB 6.20 LTS [x86])
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3852
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Problem mit Update von PB6.20-win-x86 auf PB6.21-win-x86

Beitrag von mk-soft »

Don't Change Running System

Da gebe ich Hexor recht. Man kann auch bei Anpassungen alte Compiler nehmen.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
techniker
Beiträge: 184
Registriert: 27.01.2016 11:08
Wohnort: BY

Re: Problem mit Update von PB6.20-win-x86 auf PB6.21-win-x86

Beitrag von techniker »

Das Projekt lebt und ist keineswegs abgeschlossen. So grob einmal im Monat gibt es eine neue Version,
welche automatisch ausgerollt wird. Es werden ständig Bugs entfernt, Features hinzugenommen oder alte Locken entfernt.
Manchmal wird auch der Arbeitsprozess geändert, wodurch die Software angepasst werden muss.

Aus welchem Grund soll ich daher die Compilerversion einfrieren?

Bisher musste ich erst ein Projekt bei 6.03 einfrieren, da die Unterstützung für WinXP wegfiel.
Fertigungsmaschinen haben bei weitem nicht immer aktuelle Betriebssysteme!
Never change a running system - Never run a changed system!
(PB 6.20 LTS [x86])
Axolotl
Beiträge: 272
Registriert: 31.12.2008 16:34

Re: Problem mit Update von PB6.20-win-x86 auf PB6.21-win-x86

Beitrag von Axolotl »

Meistens tut es mir im Nachhinein Leid das ich meine Beobachtungen und Vorschläge teile, besonders wenn dabei ein inkompatibles Update herauskommt. Man muss aber festhalten, dass PB ein Ein-/Zwei-Mann Projekt ist und die Entscheidungen über alles (Features, Bugs, Weiterentwicklungen, etc.) nur von einer Person abhängen. Ggf. kann man die Meinungsbildung auch montetär beeinflussen. Auf jeden Fall muss man aber direkt mit Fred reden. Das sollte man eigentlich beim Einsatz von PB bedenken.
Using PureBasic latest stable version and current alpha/beta (x64) on Windows 11 Home
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3852
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Re: Problem mit Update von PB6.20-win-x86 auf PB6.21-win-x86

Beitrag von mk-soft »

Ich setzte PureBasic auch in Produktiv-System ein und habe gute Erfahrungen gemacht.
Manche laufen schon fast 20 Jahre ohne Probleme.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Antworten