Seite 2 von 2
Re: easyPW - ein Passwortsave
Verfasst: 29.04.2025 21:38
von PIC18F2550
Klartext im Speicher lässt sich leicht auslesen wenn das Programm abgewürgt wird und das löschen beim Beenden somit unterbleibt.
Besser die Daten erst beim senden an die Webseite oder Anwendung entschlüsseln.
Keine Klartextanzeige auf dem Desktop.
Passwörter auch verschlüsselte nie im Block speichern. Streuwiesenprinzip, Datensatz mit Mülldaten auffüllen Prüfschlüssel (Masterpasswort) zur 2. Dekodierung.
Re: easyPW - ein Passwortsave
Verfasst: 30.04.2025 12:08
von Axolotl
RalfP hat geschrieben: 29.04.2025 21:26
@ Axolotl:
Ich will KeePass nicht nachbauen, schau mir aber gerne mal an, ob ich einiges davon übernehmen kann.
Bzgl. der Zwischenablage bin ich nicht paranoid. Wie soll jemand unterscheiden zwischen den, für ihn interessanten und den uninteressanten Inhalten. Wenn er das nicht kann, wird er mit Text zugestopft. (Das schließt natürlich nicht aus, dass jemand gezielt einen Trojaner dafür schreibt. Der erkennt wenn easyPW läuft und kopiert nur dann die Zwischenablage. Dann hilft tatsächlich nur das gute alte Notizbuch und abtippen.)
Nichts für ungut. Ich kenne deine Intension ("Geschäftsmodell") nicht. Ich habe nur meine Spontangedanken formuliert.
Ich hatte auch mehr an die Eigenschaften von Windows (Clipboard-History, Clipboard-Cloud) gedacht.
Vielleicht ist das ja auch interessant:
[Windows] SetClipboardTextPrivate()
Re: easyPW - ein Passwortsave
Verfasst: 30.04.2025 14:03
von RalfP
Tja, ich muss gestehen - ich hatte von dem Zwischenablagenverlauf noch nie etwas gehört. Seit Version 1809 von Windows 10 soll es den geben. Danke für den Link. Das ist sehr interessant. Ich schau mal, ob ich es demnächst eingebaut bekomme. Bis dahin kann ich nicht empfehlen easyPW mit Windows 10 oder 11 zu benutzen, und schon gar nicht wenn man unbedingt eine Cloud braucht.
Meine Intension dieses Programm zu schreiben begann vor 15 Jahren. Es sollte die Textdatei mit den Passwörtern ablösen, die irgendwo in den Unterverzeichnissen auf meinem Rechner versteckt war. Lange Zeit habe ich es mit unverschlüsselten Daten benutzt. Weil ich letztes Jahr etwas Zeit hatte, habe ich mich entschlossen die Daten zu verschlüsseleln um einen richtigen Passwortsave daraus zu machen. Und vor einer Woche dachte ich, dass dieses kleine Programm doch recht nützlich ist und das es andere vielleicht auch so sehen.
Ein Geschäftsmodell um damit Geld zu verdienen habe ich nie gehabt.
Re: easyPW - ein Passwortsave
Verfasst: 02.05.2025 09:56
von RalfP
Hallo,
ich habe die Proceduren von 'Little John' (Link oben, danke für's veröffentlichen) eingefügt, um die Text-Strings so in die Zwischenablage zu kopieren, dass sie nicht im Zwischenablageverlauf oder in der Cloud-Zwischenablage von Windows 10+ erscheinen. Außerdem werden sie nach 20 Sekunden wieder aus der Zwischenablage entfernt.
Ich habe die 3 Kopieren-Button, die PopupMenu-Einträge 'Kopieren' und 'Ausschneiden' und die Shortcuts Strg+C und Strg+X damit ausgestattet und denke, dass das alle Möglichkeiten sind in easyPW etwas in die Zwischenablage zu laden (falls jemand noch weitere kennt, bitte melden).
So lange sich etwas in der Zwischenablage befindet, ist oben im Fenster ein schmaler Progressbar sichtbar. Der Progressbar zeigt die Zeit an die noch bleibt, bis der Inhalts der Zwischenablage gelöscht wird.
Die Links im ersten Beitrag wurden aktualisiert.
Grüße
Ralf
Re: easyPW - ein Passwortsave
Verfasst: 06.05.2025 01:28
von RalfP
Eine Funktion wurde hinzugefügt: Beim Beenden von easyPW wird die Zwischenablage sofort gelöscht (auch wenn die Zeit bis zum Löschen der Zwischenablage noch nicht abgelaufen ist).
Die Links im ersten Beitrag wurden aktualisiert.
Re: easyPW - ein Passwortsave
Verfasst: 10.05.2025 20:16
von RalfP
Zwei Funktionen wurden hinzugefügt:
1.) Beim Programmstart erscheint beides, das Hauptfenster und das Suchfenster. Vorteil: Es kann sofort ein Text-Teil eingegeben, und der Eintrag dazu gesucht werden. Nachteil: Nicht jeder braucht das. Deshalb kann diese Funktion mit CONTROL+S ein- und ausgeschaltet werden.
2.) Das Löschen der Zwischenablage nach 20 Sekunden ist jetzt ebenfalls ein- und ausschaltbar, und zwar mit CONTROL+D.
Beide Preferenzen werden mit den Daten zusammen in der Datendatei gespeichert.
Achtung: Wer mit easyPW schon Daten gespeichert hat, kann die Datendatei "easyPW.dat" nach diesem Update zwar weiterverwenden, es kommt aber bei einem Eintrag zu einer Verschiebung der Inhalte, in den Spalten nach links und in den Textfelder nach oben.
Es gilt nun diesen besonderen Eintrag zu finden und die Inhalte der Textfelder temporär irgendwo hin (z.B. in Notepad) zu kopieren. Der ursprüngliche Inhalt der Spalte "Internetseite" ist nun in die Spalte "ID" gerutscht und muss abgetippt werden. Die erste Spalte hat die Überschrift "ID" und ist normalerweise unsichtbar. Sie kann aber durch Verschieben der Spaltentrenner sichtbar gemacht werden. Danach muss dieser "verrutschte" Eintrag mit dem Button "Datensatz löschen" gelöscht werden. Nach einem Neustart kann dieser Datensatz wieder neu angelegt werden.
Vergessen Sie aber nicht ihr altes Programm und die Datendatei vorher zu sichern.
Die Links im ersten Beitrag enthalten jetzt das neue easyPW-Programm.
Re: easyPW - ein Passwortsave
Verfasst: 04.07.2025 13:05
von darius676
Sorry , aber vielleicht übersehe ich da etwas? Passwort(er), Zugänge werden über "Edge" komplett verwaltet, mit dem Microsoft Passwort, kannst bei der Passwort Verwaltung die Passwörter/Zugänge der jeweils Website anzeigen lassen (wenn zb vergessen) weiters mit 2 Faktor Authentifizierung ist ein Zugang zu Webseiten ohne Passwort einzugeben auch möglich. Was übersehen ich?
Re: easyPW - ein Passwortsave
Verfasst: 04.07.2025 18:47
von RalfP
Ich weiss nicht, vielleicht hast Du übersehen, dass sich auch andere Browser die Passwörter merken können, oder dass es bereits andere Passwortsafe-Programme gibt. Die kostenlosen unter ihnen kommen meist auch ohne eine Cloud aus. Aber Du hast schon recht, so bequem wie das, was uns Microsoft da anbietet, ist wohl nichts anderes.
Wenn Du dem Mainstream folgen willst benutze Edge. Ich tue es nicht. Oder kann ich irgendwie prüfen, dass Microsoft gerade bei dieser Sache mal fehlerfrei gearbeitet hat? Wir kennen das ja mit den Sicherheitsupdates.
Ich hoffe, dass es noch jemanden in der Welt gibt, der so denkt wie ich, mein Programm findet und es für nützlich hält. Nur deshalb habe ich es hier veröffentlicht. Das Du das wohl nicht bist, damit werde ich leben müssen.
Grüße
Ralf
Re: easyPW - ein Passwortsave
Verfasst: 04.07.2025 21:59
von TroaX
Passwortmanager sind tatsächlich in jeden Browser drin. Aber ich traue solchen zentralen Managern nicht. Da gab es in der Vergangenheit genug Sicherheitsprobleme. Ich selbst nutze Keepass bzw. KeepassXC. Die Datenbank liegt auf ner NAS. Das ist zwar fummeliger. Man ist aber unabhängiger.
Die Nützlichkeit hängt von der Tiefe der Sicherheitsmechanismen ab. Ich habe damals mit B4J selber einen gebastelt, was allerdings niemanden interessiert hat. Neben der Sicherheit ist auch Komfort ein Thema. Ich habs dann gelassen, da mein Ansatz ganz anders ablief und somit nicht komfortabel genug war.
Re: easyPW - ein Passwortsave
Verfasst: 05.07.2025 12:48
von NicTheQuick
Ich nutze auch schon seit vielen Jahren KeepassXC. Das funktioniert unter iOS, Android, Windows, Linux & Mac und man kann die Datenbank über WebDAV anbinden. Bei mir liegt sie in meiner Nextcloud und somit kann ich sie von überall aus öffnen und bearbeiten. Dank Browser-Integration funktioniert das auch wunderbar.