Seite 2 von 2

Re: Stress mit Norton Scanner

Verfasst: 14.10.2024 18:02
von Olafmagne
Keine Angst, ich hab' nach C 64 keinen Kontakt mit einem Rechner gehabt und erst mit fast 50 wieder angefangen.
Und es gibt ja noch das Forum!

Re: Stress mit Norton Scanner

Verfasst: 14.10.2024 22:22
von Franz54
NicTheQuick hat geschrieben: 14.10.2024 16:07
Franz54 hat geschrieben: 14.10.2024 15:29 Ich habe es gefunden, woran er sich dauernd reibt. Ich hoffe das wars fürs erste.

Den Pfad auf meinem PC -> C:\User\xxxx\AppData\Local\Temp\ habe ich aus der Kontrolle im Norton komplett ausgeschlossen.

Jetzt gehts jedenfalls ohne Probs durch.
Geh mal in die Einstellungen und dann auf Compiler -> Standards. Dort gibt es die Checkbox "Temporäres Executable im Quellcode-Verzeichnis erstellen". Wenn du das aktivierst, dann werden in Zukunft deine Executables immer in dem Verzeichnis erstellt, in denen auch der Quellcode dazu liegt. Danach schließt du im Virenscanner nur dein Verzeichnis, in dem alle deine Projekte liegen, aus. Das Temp-Verzeichnis, was du oben ausgenommen hast, solltest du nicht ausschließen lassen, da sich genau darin echte Viren tummeln können. Das Temp-Verzeichnis wird nämlich nicht nur von Purebasic benutzt, sondern von allen Applikationen.
Habs genauso gemacht und es funktioniert wieder.

Habe erst den oberen Auschluss wieder rausgeschmissen, dann hat der Norton wieder wie Anfangs gemault, dann "Temporäres Executable im Quellcode-Verzeichnis erstellen" aktiviert, Norton hat jetzt in meinen Exemples\ gemeldet. Das Verzeichnis dann im Norton ausgeklammert, und es läuft wieder reigungslos.

Alles gut, Danke !! Dann kann ich jetzt loslegen.
Franz :allright: