Dauerhafte Speicherung von String-Variablen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
jacdelad
Beiträge: 404
Registriert: 03.02.2021 13:39
Wohnort: Riesa
Kontaktdaten:

Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen

Beitrag von jacdelad »

...und ich hab gedacht ich wäre manchmal unhöflich. :mrgreen:

Das Speichern und Laden von Informationen ist so ziemlich das Zweite oder Dritte, was man lernt. Jetzt bin ich wirklich gespannt, was das für ein Programm ist und wieviel man dafür hinblättert. :lurk:
Guten Morgen, das ist ein schöner Tnetennba!

PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
Re42
Beiträge: 91
Registriert: 08.11.2020 23:41

Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen

Beitrag von Re42 »

Total wörtlich gemeint war das ja auch gar nicht von mir. Nur hatte ich eben schon so viel Zeit verbracht mit lesen in der Hilfe und im großen PureBasic-Buch, aber der Inhalt meines Threads von vor ein paar Tagen lag mir innerlich nicht mehr a detail vor, sonst hätte ich da zuerst nochmal reingesehen. Unfreundlich wollte ich jedenfalls nicht wirken.

Mein Programm ist ein Musik-Programm zum Lernen und Trainieren von Noten (mit Tonarten bis zu 7 Vorzeichen). Da geht es bisher halt nur um Sprite- und Sound-Dateien und die sind ja leicht zu handhaben mit IncludeBinary und den Catch-Befehlen.

Nun ist ja auch noch mein Router kaputt gegangen und morgen früh kümmere ich mich dann erstmal um einen neuen. Niemand soll sich ärgern und das mache ich jetzt auch nicht nehr.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen

Beitrag von STARGÅTE »

Re42 hat geschrieben: 01.12.2023 20:08 Mein Programm ist ein Musik-Programm zum Lernen und Trainieren von Noten mit Tonarten bis rauf zu 7 Vorzeichen. Da geht es bisher halt nur um Sprite- und Sound-Dateien, die sind ja leicht zu handhaben mit IncludeBinary und den Catch-Befehlen.
Das sind aber zwei unterschiedliche paar Schuhe. Bei IncludeBinary und Catch lädst du statische Dateien (die sich also nicht mehr ändern) in deine Exe mit hinein. Sind sind somit immer mit in der Exe und immer gleich.
Wenn du nun aber während das Programm läuft etwas veränderliches speichern und später wieder laden möchtest, kannst du das eben nicht mit z.B. IncludeBinary oder Catch, weil die Exe ja bereits fertig kompiliert ist. Dann musst du eine der vorgeschlagenen anderen Funktionen nutzen. Codes findest du in deinem anderen Thema.
Natürlich musst du dir dann trotzdem selbst noch Gedanken machen, wo du es und was du eigentlich speichern willst. Das können wir ja nicht wissen, weil wir dein Programm ja nicht kennen.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Re42
Beiträge: 91
Registriert: 08.11.2020 23:41

Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen

Beitrag von Re42 »

Danke für die Erklärung. Mit Preferences hatte ich mich bisher noch nie beschäftigt und wußte bis heute auch nichtmal, daß es die gibt. Ich werde mich aber so bald wie möglich damit auseinandersetzen und hoffe, daß es mir dann gelingt.
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen

Beitrag von H.Brill »

Vielleicht will er aber nur den Level speichern, bei dem der Trainierende das Programm beendet hat. Damit kann man ja
den gleichen Zustand des Programmes beim Neustart wieder herstellen, wenn man den Namen des aktuellen Sprites, Sounddatei
in eine Datei speichert. Beim Neustart wird halt die Datei ausgelesen und das entsprechende Sprite wieder geladen. Das können
auch Punkte sein, die der Trainierende bereits schon erzielt hat. Solche Sachen sind ja auch bei Spielen nicht unüblich, wo man
beim Neustart genau dort landet, wo man beim letzten Programmende aufgehört hat.


Aber da müßten wir halt mehr Informationen haben.
PB 6.10
Re42
Beiträge: 91
Registriert: 08.11.2020 23:41

Re: Dauerhafte Speicherung von String-Variablen

Beitrag von Re42 »

Mittlerweile weiß ich, dass ich bei meinem Vorhaben viel zu kompliziert gedacht hatte. Außerdem habe ich bis auf weiteres keine Möglichkeit, meinen Laptop ans Internet anschließen zu können, da muß ich erstmal warten, bis ich Post vom Internet-Anbieter bekomme. Ich melde mich ggf. dann wiedermal. Danke nochmals.
Antworten