Feature Requests: Print & ExtractComments

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
ABeltz
Beiträge: 33
Registriert: 21.10.2023 14:27
Computerausstattung: Betriebssystem: Kubuntu 23.10
KDE-Plasma-Version: 5.27.8
KDE-Frameworks-Version: 5.110.0
Qt-Version: 5.15.10
Kernel-Version: 6.5.0-13-generic (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessoren: 32 × AMD Ryzen 9 3950X 16-Core Processor
Speicher: 62,7 GiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti/PCIe/SSE2
Hersteller: Micro-Star International Co., Ltd
Produktname: MS-7C02
Systemversion: 1.0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Feature Requests: Print & ExtractComments

Beitrag von ABeltz »

NicTheQuick hat geschrieben: 30.11.2023 14:33 Ich bin immer wieder verwundert warum man Code drucken möchte. Was ist der Hintergrund? Ich habe gerade mal in VSCode geschaut und der hat auch keine Druckfunktion. Was will man damit denn auf einem Stück Papier? Ich habe da ein ernsthaftes Unverständnis und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass dieses Feature jemals eingebaut wird.
Ausdrucken macht für mich durchaus einen Sinn. Auf Papier habe ich einen besseren Blick auf das vollständige Listing, kann besser focusieren, erkenne schneller mögliche Fehler und überblicke besser Querverweise. Ich weiss natürlich nicht, mit welchem Equipment du arbeitest. Aber ich habe immer nur einen relativ kleinen Code-Ausschnitt auf dem Bildschirm und ständiges hin- und her scrollen empfinde ich als sehr irritierend.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Re: Feature Requests: Print & ExtractComments

Beitrag von NicTheQuick »

Na gut, da unterscheiden sich unsere Vorgehensweisen deutlich. Papier würde mir eher weniger Überblick verschaffen. Am PC kann ich schnell zwischen Procedures und Includes umherspringen und danach suchen, was ich benötige. Auf dem Papier wäre das viel zu unübersichtlich. Außerdem möchte ich Code ja auch ändern können und das geht auf dem Papier nun mal nicht.
Mit Code auf Papier kann ich nichts anfangen und ich kenne tatsächlich auch niemanden in meinem Kollegenkreis und unter befreundeten Entwickerln, die damit etwas anfangen könnten. Deswegen gehe ich davon aus, dass das Drucken von Code eine wirklich sehr kleine Menge an Entwicklern überhaupt tut. Zumal man heutzutage ja gerne Papier spart und sich nicht mehr mit Druckern herumschlagen will. :-D
Da also so gut wie kein Bedarf besteht, gibt es vermutlich auch eher selten bis gar nicht eine Druckfunktion. Ich habe hier jetzt nicht besonders viele IDEs zum Vergleich, aber bisher hab ich nur eine Druckfunktion in der Arduino IDE gefunden.
Antworten