Arduino und Purebasic Sound wiedergabe
Re: Arduino und Purebasic Sound wiedergabe
Immer Schritt für Schritt vorgehen.
1. Comport Daten empfangen und auswerten.
Wenn du da angekommen bist und etwas Code zum testen hast, sehen wir weiter
1. Comport Daten empfangen und auswerten.
Wenn du da angekommen bist und etwas Code zum testen hast, sehen wir weiter
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Re: Arduino und Purebasic Sound wiedergabe
Was anderes hatte ich auch nicht gesagt...mk-soft hat geschrieben: 07.01.2023 12:52 Wenn du da angekommen bist und etwas Code zum testen hast, sehen wir weiter
Also schön:
Code: Alles auswählen
OpenConsole("Serial Port Test")
If OpenSerialPort(0,"COM11",9600,#PB_SerialPort_NoParity,8,1,#PB_SerialPort_NoHandshake,1024,1024)
*puffer=AllocateMemory(1024,#PB_Memory_NoClear)
Repeat
While AvailableSerialPortInput(0)
BytesRead=ReadSerialPortData(0,*puffer,1024)
If BytesRead
For iLoop=0 To BytesRead-1
PrintN(Hex(PeekB(*puffer)))
Next
EndIf
Wend
Delay(1000)
ForEver
Else
PrintN("Keine Verbindung!")
EndIf
Input()
Guten Morgen, das ist ein schöner Tnetennba!
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.12.2022 22:52
- Computerausstattung: er ist beige
- Wohnort: Halle Westf
Re: Arduino und Purebasic Sound wiedergabe
Gut danke.
Ich werde es mal testen was da passiert. Ehrlich gesagt hab ich das noch gar nicht geschnallt wie man hier do und loop schleifen macht.
Das ist hier alles völlig anders, obwohl es sich basic nennt. Also dein Code geht nicht. hast recht.
Hab jetzt nur erstmal das Beispiel gefunden um den ton in anderer höhe abzuspielen.
- müsste nun "Com11 mit 9600,n,8,1,cs0,ds0,cd0,rs" ständig abfragen.
- in eine variable Schreiben und Sound Nummer 0 halt entsprechend in der höhe setzen, auf loop
- Dauerschleife
Ich werde es mal testen was da passiert. Ehrlich gesagt hab ich das noch gar nicht geschnallt wie man hier do und loop schleifen macht.
Das ist hier alles völlig anders, obwohl es sich basic nennt. Also dein Code geht nicht. hast recht.
Hab jetzt nur erstmal das Beispiel gefunden um den ton in anderer höhe abzuspielen.
- müsste nun "Com11 mit 9600,n,8,1,cs0,ds0,cd0,rs" ständig abfragen.
- in eine variable Schreiben und Sound Nummer 0 halt entsprechend in der höhe setzen, auf loop
- Dauerschleife
Code: Alles auswählen
initSound() ; Initialisieren des Sound-Systems
UseOGGSoundDecoder() ; Verwenden von Ogg-Dateien
; Lädt einen Sound aus einer Datei
LoadSound(0, "C:\DTMF\TurbineSoundkurz.ogg")
; Der Sound wird abgespielt
PlaySound(0, #PB_Sound_Loop, 100)
MessageRequester("Info", "Ok zum Stoppen.")
StopSound(0)
MessageRequester("", "Sound gestoppt")
FreeSound(0) ; Der Sound wird freigegeben
End
Re: Arduino und Purebasic Sound wiedergabe
Das sind jetzt aber 2 komplett verschiedene Dinge, einmal die Com-Geschichte und einmal das Abspielen eines Sounds.
Wie gesagt, bau dir erst ein kleines Grundgerüst (Konsole oder Fenster), verstehe den Ablauf und dann können wir über die Verbindung zum Arduino reden. Und erst wenn die Verbindung steht, dann sollten wir die Daten auswerten. Das wollte ich mit meiner ersten Reaktion aussagen.
Wie gesagt, bau dir erst ein kleines Grundgerüst (Konsole oder Fenster), verstehe den Ablauf und dann können wir über die Verbindung zum Arduino reden. Und erst wenn die Verbindung steht, dann sollten wir die Daten auswerten. Das wollte ich mit meiner ersten Reaktion aussagen.
Guten Morgen, das ist ein schöner Tnetennba!
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.12.2022 22:52
- Computerausstattung: er ist beige
- Wohnort: Halle Westf
Re: Arduino und Purebasic Sound wiedergabe
In deinem Beispiel... Warum muss man da einen empfangspuffer angeben? warum 1024?
Es kommt das hier im seriellen monitor an von der arduino IDE
Es kommt das hier im seriellen monitor an von der arduino IDE
- 66240.00
68115.00
70000.00
68115.00
66240.00
64345.00
62480.00
60600.00
58730.00
60600.00
62480.00
64345.00
66240.00
68115.00
70000.00
Re: Arduino und Purebasic Sound wiedergabe
Bitte die Hilfe von Comport genau lesen ...
Zuletzt geändert von mk-soft am 07.01.2023 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Re: Arduino und Purebasic Sound wiedergabe
1024 ist ein Kilobyte, siehe Hilfe zum Befehl AllocateMemory. Das war einfach ins Blaue geraten, damit er groß genug ist.
Das sind schöne Werte, aber in welchem Format? LongInt, Quad, Double, String? Signed oder unsigned? Irgendwelche Füllzeichen?
Das sind schöne Werte, aber in welchem Format? LongInt, Quad, Double, String? Signed oder unsigned? Irgendwelche Füllzeichen?
Guten Morgen, das ist ein schöner Tnetennba!
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
Re: Arduino und Purebasic Sound wiedergabe
@jacdelad
Danke das du wieder eingestiegen bist
Danke das du wieder eingestiegen bist

Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.12.2022 22:52
- Computerausstattung: er ist beige
- Wohnort: Halle Westf
Re: Arduino und Purebasic Sound wiedergabe
Die einfachen analogen variablen enden ja bei 32767.jacdelad hat geschrieben: 07.01.2023 13:32 1024 ist ein Kilobyte, siehe Hilfe zum Befehl AllocateMemory. Das war einfach ins Blaue geraten, damit er groß genug ist.
Das sind schöne Werte, aber in welchem Format? LongInt, Quad, Double, String? Signed oder unsigned? Irgendwelche Füllzeichen?
Das müsste eine lange Variable sein. Keine Füllzeichen
Re: Arduino und Purebasic Sound wiedergabe

Aber im Ernst. Du hast die Grundstruktur und die Hilfedatei. Jetzt bist du gefragt, der Arduino muss eine Dokumentation haben.
Wenn du keine Doku hast kannst du auch ein paar Schleifen verschachteln und alle Möglichkeiten durchprobieren bis du den Arduino verbinden kriegst. Oder schaust mal in eine deiner anderen Softwares, die sich mit ihm verbinden, dort findet man vielleicht die Einstellungen.
Guten Morgen, das ist ein schöner Tnetennba!
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD