Brauche Starthilfe für Raspi
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Brauche Starthilfe für Raspi
Bei dem Ubuntuusers-Wiki ist oben immer ein Bereich mit dem Titel "Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich:". Da findest du weiterführende Hilfe für alles, was du sonst noch wissen musst, wenn dir die Grundlagen fehlen.
Re: Brauche Starthilfe für Raspi
Ah ok, danke.
Noch ein paar Fragen:
Ist es normal, dass eine Combobox auf dem Pi ihre Breite anpasst, wenn der Inhalt nicht komplett dargestellt werden kann?
Wo kann ich effektiv die Linux APIs lernen (wie die von Windows, die recht gut dokumentiert sind)?
Welche Aufrufe muss ich als Pendant zu "LockWindowUpdate_(WindowID(wID))" unter Linux machen (bzw. "LockWindowUpdate_(#Null)")?
Noch ein paar Fragen:
Ist es normal, dass eine Combobox auf dem Pi ihre Breite anpasst, wenn der Inhalt nicht komplett dargestellt werden kann?
Wo kann ich effektiv die Linux APIs lernen (wie die von Windows, die recht gut dokumentiert sind)?
Welche Aufrufe muss ich als Pendant zu "LockWindowUpdate_(WindowID(wID))" unter Linux machen (bzw. "LockWindowUpdate_(#Null)")?
Guten Morgen, das ist ein schöner Tnetennba!
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Re: Brauche Starthilfe für Raspi
Mit den APIs kann ich dir leider nicht wirklich weiterhelfen. Ich mache vor allem schon länger nichts mehr mit der GUI.
Re: Brauche Starthilfe für Raspi
Die GUI arbeitet mit GTK3. Also hier für https://www.gtk.org/docs/
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Re: Brauche Starthilfe für Raspi
Ah, beides sehr interessant. Da muss das Silmarillion etwas länger warten, weil ich erstmal hier lesen muss. Vielen Dank!!!
Guten Morgen, das ist ein schöner Tnetennba!
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
PureBasic 6.21/Windows 11 x64/Ryzen 7900X/32GB RAM/3 TB SSD
Synology DS1821+/DX517, 130.9TB+50.8TB+2TB SSD
Re: Brauche Starthilfe für Raspi
Dies ist das Reference Manual für die aktuellste GTK3-Version 3.24.29. Immer mehr "Bleeding Edge"-Distributionen (wie z.B. Fedora) setzen aber bereits GTK4 ein. Aber auch in Distributionen mit GTK4 sollten sich die GTK3-Bibliotheken problemlos nachinstallieren lassen.
Eine weitere Alternative ist das Subsystem "gtk2". Die Entwicklung von GTK2 ist allerdings eingestellt und GTK2 wird nicht mehr weiter gepflegt. GTK2 läßt sich auch in manchen aktuellen Linux-Distributionen nicht mehr installieren. In Raspbian "Buster" war GTK2 noch vorinstalliert und GTK3 musste in PureBasic noch nachinstalliert werden!
Alternativ kann man auch mit dem Subsystem "qt" arbeiten. Allerdings ist die Implementierung von Qt in PureBasic noch recht unausgereift.
Eine weitere Alternative ist das Subsystem "gtk2". Die Entwicklung von GTK2 ist allerdings eingestellt und GTK2 wird nicht mehr weiter gepflegt. GTK2 läßt sich auch in manchen aktuellen Linux-Distributionen nicht mehr installieren. In Raspbian "Buster" war GTK2 noch vorinstalliert und GTK3 musste in PureBasic noch nachinstalliert werden!