In meiner Adressleiste steht, wenn ich es herauskopiere
"
http://forums.purebasic.com/german/view ... 9&start=10"
Ergänze ich vorne das s bei http zum https, bekomme ich ein Not Found.
Und Firefox weist mich auch beim Anmelden sofort darauf hin, dass die Verbindung unverschlüsselt ist.
Also keine Verschlüsselung.
Und warum funktioniert Angemeldet sein nicht? Bei vielen anderen Plattformen tut es. Und in den Firefox-Einstellungen steht, dass
www.purebasic.com Cookies speichert. Daran kann es nicht liegen.
Also gibt es keine Möglichkeit, die eigenen Hardware-Angaben neben den Posts auszublenden? Dann lösche ich diese Angaben im Profil wieder. (Ich will hier ja nicht mit meiner Hardware protzen, schon gar nicht mit meiner altersschwachen Kiste

.)
Dein Beispiel werde ich mir mal anschauen, danke Dir.
Auf den allerersten Blick sieht es allerdings so aus, als würdest Du hier Geschwindigkeiten verwenden. Da es aber keine Echtzeitbewegungen im Spiel gibt, sondern alle Spielobjekte sich nur immer synchron feldweise bewegen, wenn der Spieler eine Bewegung macht, die ebenfalls nur nach den Feldern orientiert ist, ist so ein Vorgehen gar nicht nötig. Das gesamte Spiel orientiert sich an einem 2D-Feldraster.
Aber vielleicht hab ich ja Deinen Vorschlag auch schon im Ansatz missverstanden. Ich muss mal genauer hinschauen, sobald ich Zeit habe. Machen tut Dein Programm nach Start ja leider nichts (auch nicht nach Korrigieren des fehlenden EndProcedure unten), beendet sich immer sofort nach Start, sonst würde mir evtl. die Funktion durch Ausführen klarer werden. In fremden Programmen nach Fehlern zu suchen, auch in solchen kleinen, ist schwieriger, besonders wenn man sie erst mal verstehen muss.
Mit Macros und Sprites usw. kenn ich mich sowieso gar nicht aus. Ich programmiere immer mit möglichst einfachen Mitteln, da fühle ich mich wohler - lerne aber auch selten dazu. Aber meine Kraft und Zeit reicht kaum für mehr.
(Der Verlangsamungsfaktor für die Diagonalbewegung wäre vermutlich 1/Wurzel 2 - wo sich das blöde Wurzelzeichen verbirgt, keine Ahnung

)
Bei meinem eigenen letzten Entwurf gibt es noch das Problem, dass zusätzlich noch eine einzelne Taste erkannt wird, wenn ich zwei Tasten gleichzeitig länger drücke, als die Tastenwiederhol-Verzögerung dauert. Und zwar immer exakt einmal.
Und mein Versuch mit der zusätzlichen Zeile
Code: Alles auswählen
eventID = WaitWindowEvent(20) ; Ereignis löschen, um zu verhindern, dass auf die 2. Taste erneut reagiert wird
kann das nicht verhindern, hat tatsächlich gar keinen Effekt.
Sonst wär ich ja schon glücklich und zufrieden. Die Version mit 4 Tasten und 8 Richtungen würde ansonsten auch schon funktionieren.
Aber das Problem muss ich noch lösen.
Es fehlt vielleicht nur eine Kleinigkeit. Aber welche?