200GB-Festplatte (Partition erstellen, NTFS-Formatierung)

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Nimm "cfdisk"! Das ist ein *sehr* leistungsfähiger Clone von FDisk, schaut auf den ersten Blick auch ähnlich aus (isses aber nicht <) ) und kann SEHR VIEL mehr als FDisk. Es kann so um hundert Dateisysteme formatieren, und kann so ziemlich jede Festplatte partietionieren+formatieren... Recht praktisch und sehr schnell wenn man das Programm kennt. Ich hab mir, als ich das Proggie noch nicht kannte, mehrmals meine Windows-Installation (mehrmals samt Bootmanager) damit zerschossen... Den Bootmanager von Windoof kriegt man aber mit "fdisk /mbr" wieder zurückgechrieben.

Um cfdisk von einer beliebigen Linuxdistribution aus zu starten, gehst du in die Console/bootest im Consolenmodus (Runlevel 2). Dann tippst du "cfdisk" ein, und drückst Enter. Mit den Pfeilen navigiert du: hoch/runter für die einzelnen Partitionen/Laufwerke, Rechts/Links um in den Optionen am unteren Bildschirmrand zu navigieren.

Hier wäre z.B. eine Linuxdistribution, die mit nur 1 Floppydisk auskommt:
bootE Linux
Download des Images auf Sourceforce.net

Du kopierst das Image mit Rawrite auf deine Floppy. Hier kannst du die Windows 32bit-Version des Programms runterladen, das eine graphische Oberfläche hat und somit nicht mehr über die Console bedient werden muss:
Download von Rawrite 0.7 für Windows

Ich hoffe, ich konnte dir helfen... Ich habe gestern meine 250GB-HDD auch mit cfdisk "am Stück" partitioniert und dann mit NTFS formatiert. Ich nämlich habe gestern auch mein Windows XP neu aufgesetzt, da muss ich auch wieder alles neu konfigurieren... :D <)

cya
Pascal

(PS: Nein, ich bin nicht masochistisch, aber es macht mir halt Spass, PC neu aufzusetzen, und bei meinem bestand jetzt schon seit mindestens 3/4 Jahr kein Grund mehr zu einem Format c:)

Edit:Rob - URLs gefixt
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Ist ja schön, dass das Forum wieder geht.

Das nervt ja echt ganz schön. Hab mir extra schon ein neues Forum für mein Festplattenproblem gesucht.

Danke für den Tipp mit CFDisk. Den werde ich gleich mal ausprobieren.
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

Da fällt mir gerade noch ein das man für Festplatten über 128GB
oder 132GB einen speziellen Controller brauchen kann, wenn Dein
normaler IDE-Controller das nicht unterstützt. Und das ist sehr
oft der Fall mit den Controllern die direkt auf dem Motherboard
sind.

Wenn es das ist, dann mußte Dir so einen Controller kaufen.
Gibts im Mediamarkt für 20 oder 30 Euro - weiß nicht mehr
genau den Preis.

Ich hab auch so einen neuen IDE-Controller drin (ist nur eine kleine
PCI-Steckkarte mit 2 weiteren IDE-Anschlüßen für 4 Geräte),
und damit läuft die 160er einwandfrei.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Also ich habe die Festplatte eben mit QTParted auf FAT32 formatiert. Aber Windows scheint das nicht so recht erkennen zu wollen. Aber immerhin zeigt mit die Datenträgerverwaltung jetzt die vollen 190779 MB an.

Aber wenn ich die Platte formatieren will, passiert folgendes:
Bild
Und das passiert auch in der Datenträgerverwaltung oder unter "Eigenschaften der Festplatte --> Formatieren".

Jetzt glaube ich auch kaum, dass ich noch einen neuen Controller brauche. Sonst wäre es sicherlich nie soweit gekommen.
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

NicTheQuick hat geschrieben:Aber Windows scheint das nicht so recht erkennen zu wollen.
[...]
Aber wenn ich die Platte formatieren will, passiert folgendes:
[...]
Jetzt glaube ich auch kaum, dass ich noch einen neuen Controller
brauche. Sonst wäre es sicherlich nie soweit gekommen.
Ich wollte Dich ja nicht dazu zwingen Dir sowas zu kaufen - es
ist mir hier nur wieder (verspätet) eingefallen, da ich das auch
schon durchgemacht hatte.
Bei einer früheren Platte war sogar schon ein Controller dabei,
einen Anderen hab ich mir schnell im lokalen Mediamarkt geholt.

Läuft alles einwandfrei - und ich wette das es bei Dir mit einem
solchen Controller auch einwandfrei gehen würde.

Dadurch werden große Platte richtig hardwaremäßig erkannt -
und funktionieren dann auch mit dem ganzen Rechner, nicht
nur limitiert mit Windows. Ich lege halt einfach Wert darauf
das Hardware unabhängig von einem Windows-Service-Pack
funktioniert...

Egal - Du checkst das schon... bis zum nächsten 200GB-Datenverlust. :allright:
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

@Danilo: Ich habe auch eine 80GB-HD am Rechner meiner SChwester zum Laufen gekriegt, obwohl das Bios des Boards offiziellkeine soo grossen HDs unterstützte.... Ich musste bloss die Automatik angeschaltet lassen, denn wenn ich es manuell einstelle, gehts nicht....
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

hardfalcon hat geschrieben:@Danilo: Ich habe auch eine 80GB-HD am Rechner meiner SChwester zum Laufen gekriegt, obwohl das Bios des Boards offiziellkeine soo grossen HDs unterstützte.... Ich musste bloss die Automatik angeschaltet lassen, denn wenn ich es manuell einstelle, gehts nicht....
Ich denke hier geht es um ein anderes Problem.

Von http://de.wikipedia.org/wiki/ATA_%28Schnittstelle%29
Adressierungs-Probleme

[...]

Daher haben ältere ATA-Controller-BIOS bzw. ältere Mainboards Grenzen in der Kapazität der Festplatten, die sie ansprechen können (512 MiB, 2 GiB, 8 GiB, 32 GiB, 128 GiB). Das typische Symptom ist, dass die Festplatte nur als 512 MiB, 2 GiB, 8 GiB, 32 GiB oder 128 GiB groß erkannt wird, oder das System bei der Festplattenerkennung stehen bleibt. In diesem Fall hilft meist nur ein BIOS-Update vom Hersteller (falls ein solches verfügbar ist), die Installation eines HD-Managers wie z. B. Ontrack oder der Einbau eines modernen ATA-Controllers.

[...]

Anzumerken ist hierbei, dass lediglich die 128 GiB-Grenze im ATA-Standard begründet ist
(28 Bit-Sektoradresse der Standard-ATA-Kommandos <-> 48 Bit-Sektoradresse der
Extended-ATA-Kommandos), die „kleineren“ Grenzen entstammen aus BIOS-Bugs
bzw. sind Grenzen der Kommunikationsprotokolle zwischen Betriebssysten und BIOS oder
sogar des Betriebssystems selbst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatte
http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Beim PC meiner SChwester kommt eben die 32-Bit-Grene zum Zug. Was soll da OT sein? :?
Benutzeravatar
Danilo
-= Anfänger =-
Beiträge: 2284
Registriert: 29.08.2004 03:07

Beitrag von Danilo »

hardfalcon hat geschrieben:Beim PC meiner SChwester kommt eben die 32-Bit-Grene zum Zug. Was soll da OT sein? :?
Ich sage nicht das Du OT bist!

Ich sage die ganze Zeit das es ein Problem bei Platten über 128GB
geben kann, wenn der Controller das nicht unterstützt.
Deshalb auch meine Unterstreichung in dem Zitat von vorhin -
bei der 128GB-Grenze ist das eben ein anderes Problem als
bei den anderen (kleinen) Grenzen.

Ich kann nur sagen das ich die 128GB-Grenze mit einem
zusätzlichen Controller überwunden habe, da der Normale
auf dem Board das nicht konnte.

An NicTheQuicks Stelle würde ich ja mal ins Motherboard-
Handbuch schauen, oder beim Hersteller seines Boards nach
Infos zum IDE-Controller suchen. Dann wird man immernoch
sehen ob es wirklich diese Grenze ist.
Ihn scheint das aber nicht zu interessieren. Er boxt sich da
lieber selbst durch rumprobieren durch, anstatt mal nachzulesen
und gezielt Infos zu dem Problem suchen.

Einen Tipp habe ich ja gegeben, was nicht heißt das ich damit
100% richtig liege. Es ist nur ein Anstoß in welche Richtung
man mal schauen sollte, da es sich hier nach diesem Problem
anhört. Genau kann man das nie sagen bei so Ferndiagnosen.
cya,
...Danilo
"Ein Genie besteht zu 10% aus Inspiration und zu 90% aus Transpiration" - Max Planck
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

@Danilo: Yep, da hast du eigentlich mal wieder Recht... :D

@NTQ: Das ist ein schönes Geburttagsgeschenk, was? Versuch mal ein BIOS-Update, schau im Usenet nach, ob es da andere Leute mit dem gleichen Board gibt, das du auch hast.... Vielleicht hatte da einer das gleiche Problem, und hats schon gelöst...

cya
Pascal
Antworten