Seite 2 von 2

Re: EasyHelp Editor & Betrachter

Verfasst: 19.04.2020 14:51
von Thorsten1867
Update: LZMA ersetzt durch ZIP (aufgrund von Problemen mit MacOS)

Re: EasyHelp Editor & Betrachter

Verfasst: 28.04.2020 09:01
von MenschMarkus
Sehr schönes Tool. :allright:

Mit ist in der Demo aufgefallen, dass die Links * Markdown Support und * Supported Emojis unter Overview im Textfenster zwar verlinkt sind, aber nicht auf den entsprechenden Eintrag springen. Ist das ein Versehen?

Re: EasyHelp Editor & Betrachter

Verfasst: 28.04.2020 10:37
von Thorsten1867
Bugfixes

Re: EasyHelp Editor & Betrachter

Verfasst: 07.02.2021 17:41
von langinagel
Servus Thorsten,

eine Frage an den Autor bzw. auch an andere Anwender:

Die Einbindung von Easyhelp klappt soweit auch gut unter Linux, insbesondere Ubuntu und hilft gegen die Webbrowser()-LibraryAbhängigkeiten.

Aber:
warum läuft Easyhelp stabil unter Ubuntu 20.04, während es unter Fedora zickt?
Symptom: ich habe eine Easyhelpfunktion an eine Anwendung geflanscht und rufe sie über Help/help im Menü auf.
Ubuntu: läuft normal und nach Beendigung des Help-Windows wird normal an das verbleibende Anwendungsfenster übergeben.
Fedora: läuft zunächst auch normal (jetzt auch ohne Threads), zerstört aber unter nach Beendigung des Help-Windows auch die Anwendung.
Das läuft üblicherweise unter "schwerer Fehler"...

Wie gesagt, ich hatte die Threads im Verdacht, erst Threadsafe eingebaut, nun habe ich die Threads unter Linux ausgebaut, funktioniert soweit gut, aber immer noch gleiches Verhalten.

Hat jemand einen Tipp auf Lager?

Viele Grüße
LN

Re: EasyHelp Editor & Betrachter

Verfasst: 13.03.2025 09:35
von ChrigiGee
Hallo Thorsten,

habe mir die Version letztes Jahr mal geladen.
Beim Editor sind die Icons nahezu nicht erkennbar, und ich habe keine Ahnung, wofür sie stehen. (Editor)
Viewer finde ich echt klasse. Aber auch hier bei der EXE kann ich die Icons nicht erkennen, wozu sie dienen.


Beim Source, Viewer, die Icons sehe hier wunderbar, sodass ich nun weiß welche Bedeutung.
Editor, bricht der Compiler bei Zeile 3008 ab, mit der Begründung,

"[COMPILER] Zeile 3008: Variable 'TextColor' already declared as parameter."
Somit konnte ich mir bei dieser Version noch kein Urteil der Source Version vom Editor machen

Seit paar Tagen habe ich jetzt PB 6.2 installiert, sofern es hier zu Komplikationen kommen könnte.
Eine neuere Version, wenn vorhanden, hätte ich mir noch nicht heruntergeladen und getestet.

Liebe Grüsse
Christian