Seite 2 von 6

Re: PureBasic OpenSource Projects

Verfasst: 04.12.2019 15:01
von NicTheQuick
Ich finde es witzig, dass es keine Anleitung für das Development unter Linux gibt. Und die todo-Datei ist auch toll. Da steht quasi nichts drin. :lol:

Re: PureBasic OpenSource Projects

Verfasst: 04.12.2019 15:13
von DrShrek
NicTheQuick hat geschrieben:Ich finde es witzig, dass es keine Anleitung für das Development unter Linux gibt. Und die todo-Datei ist auch toll. Da steht quasi nichts drin. :lol:
Egal ob gut oder schlecht:
Ich finde es prima, dass das nun als 'Open Source' zur Verfügung steht.
Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
Wer es nicht mag, muss sich ja nicht weiter drum kümmern.

Und zum "...Anfang vom Ende... Szenario":
Das PureBasic ein Nischenprodukt ist, das wissen wir doch alle.

Re: PureBasic OpenSource Projects

Verfasst: 04.12.2019 19:45
von Sicro
RSBasic hat geschrieben:… aber Fred hat dank Git trotzdem die Kontrolle und kann entscheiden, ob die Funktion XYZ übernommen wird.
Wenn Fred alle notwendigen Codes veröffentlicht hat, die für die Kompilierungen erforderlich sind, kann jeder auf GitHub auch einen Fork vom Projekt erstellen und die Weiterentwicklung selber bestimmen.
Ich hoffe, dass die meisten beim offiziellen Repository bleiben und nicht zu viele durch Forks ihre eigenen Wege gehen.

Re: PureBasic OpenSource Projects

Verfasst: 04.12.2019 19:59
von NicTheQuick
Forken muss man ja auch, wenn man Pull Requests senden will und kein Maintainer ist. Das sorgt für alle anderen für Verwirrung, aber man muss ja keinem fremden Fork folgen.

Ich schaue mir das ganz in Ruhe an, wenn ich mal Zeit habe. Vielleicht erst Ende des Jahres. Und dann suche ich mal den nervigen ewigen Bug in der IDE, wegen dem ich Purebasic so gut wie gar nicht mehr nutze.

Re: PureBasic OpenSource Projects

Verfasst: 04.12.2019 20:50
von Sicro
@NicTheQuick:
Sicro hat geschrieben:Ich hoffe, dass die meisten beim offiziellen Repository bleiben und nicht zu viele durch Forks ihre eigenen Wege gehen.
Ich meine also Forks, die nicht ins offizielle Repository integriert werden sollen (nicht für Pull Requests), sondern eigenständig bleiben: NicTheQuick-PB-IDE, RSBasic-PB-IDE, HexOR-PB-IDE, Kiffi-PB-IDE usw.
Das würde schnell chaotisch werden …

Re: PureBasic OpenSource Projects

Verfasst: 04.12.2019 20:53
von DrShrek
NicTheQuick hat geschrieben: Ich schaue mir das ganz in Ruhe an, wenn ich mal Zeit habe. Vielleicht erst Ende des Jahres. Und dann suche ich mal den nervigen ewigen Bug in der IDE, wegen dem ich Purebasic so gut wie gar nicht mehr nutze.
Wann kommt der Fehler und wie?

Re: PureBasic OpenSource Projects

Verfasst: 04.12.2019 21:13
von RSBasic
Sicro hat geschrieben:@NicTheQuick:
Sicro hat geschrieben:Ich hoffe, dass die meisten beim offiziellen Repository bleiben und nicht zu viele durch Forks ihre eigenen Wege gehen.
Ich meine also Forks, die nicht ins offizielle Repository integriert werden sollen (nicht für Pull Requests), sondern eigenständig bleiben: NicTheQuick-PB-IDE, RSBasic-PB-IDE, HexOR-PB-IDE, Kiffi-PB-IDE usw.
Das würde schnell chaotisch werden …
Da wäre ich auch dagegen. Sonst ist das wie bei Linux mit den hunderten Distributionen.
Ich kenn es auf meiner Arbeit so, dass man nur ein Repository hat und zwei Branches (master und development)
Dann pushed/committed man seine Codes rein und bei neuer Version kann Fred master und development mergen.

Re: PureBasic OpenSource Projects

Verfasst: 04.12.2019 21:28
von NicTheQuick
DrShrek hat geschrieben:
NicTheQuick hat geschrieben: Ich schaue mir das ganz in Ruhe an, wenn ich mal Zeit habe. Vielleicht erst Ende des Jahres. Und dann suche ich mal den nervigen ewigen Bug in der IDE, wegen dem ich Purebasic so gut wie gar nicht mehr nutze.
Wann kommt der Fehler und wie?
Sporadisch. Die Autovervollständigung geht ein paar mal, dann gar nicht mehr bis man die IDE neustartet. Manchmal stürzt sie auch einfach so dabei ab oder reagiert auf nichts mehr oder friert komplett ein. Ist aber alles schon gemeldet im englischen Bug-Forum. Interessiert nur keinen. :D

Re: PureBasic OpenSource Projects

Verfasst: 05.12.2019 10:20
von stevie1401
Das wäre großartig, NicTheQuick!
Ich benutze Purebasic und Spiderbasic unter Linux mit WINE 4.x, da die Linux-IDEs unbenutzbar sind.

Ich glaube kaum, dass Fred diese Bugs behebt, weil es immer Menschen im Forum gibt, die sich immer ganz schnell melden, um mitzuteilen, dass bei ihnen alles super läuft.
Ich weiss zwar nicht, ob diese Menschen mit Absicht verhindern wollen, dass etwas gefixed wird, aber sie verhindern es.

Um so dankbarer sind die Benutzer, die ernsthaft unter Linux mit Pure- und Spiderbasic arbeiten (wollen) und dies aus gegebenem Anlass nicht können, wenn du dich der Sache annehmen würdest.

Zum eigentlichen Thema:
Hat Fred gesagt, warum er sich dazu entschlossen hat den Quellcode freizugeben?

Re: PureBasic OpenSource Projects

Verfasst: 05.12.2019 10:36
von RSBasic
stevie1401 hat geschrieben:Hat Fred gesagt, warum er sich dazu entschlossen hat den Quellcode freizugeben?
Weil viele sich das gewünscht haben. Auch ich wollte das gerne haben, um mitzuhelfen, und habe ihn vor einiger Zeit per PN angeschrieben und er hat mir mitgeteilt, dass es eine gute Idee ist und er das dann auch umsetzen würde. Und jetzt ist es endlich soweit und ist auf Git verfügbar.