Seite 2 von 2

Re: Wieviele Threads gleichzeitig laufen lassen?

Verfasst: 08.12.2018 16:35
von juergenkulow
Hallo Kurzer,
in Windows 7 findest Du unter Windows Task-Manager, Leistung, System, Threads die aktuelle Anzahl.
Gruß

Re: Wieviele Threads gleichzeitig laufen lassen?

Verfasst: 08.12.2018 18:16
von RSBasic
Du kannst auch im Task Manager sehen:
Bild

Siehe unter "System" unten rechts.

Re: Wieviele Threads gleichzeitig laufen lassen?

Verfasst: 08.12.2018 18:45
von Kurzer
Ahhh, besten Dank euch beiden. :allright:
Da bin ich ja mit meinen 797 Threads noch ganz sparsam. :-)
Aber im Ernst, Wahnsinn wie viel da parallel laufen. Das war mir nicht bewusst.

PS: Im Taskmanager kann ich mir im CPU Graphen in rot auch die "Kernel-Zeiten" anzeigen lassen. Kann mir einer erklären was damit gemeint ist?
Ist das die CPU-Zeit, die von Betriebssystemroutinen verbraucht wird?

Re: Wieviele Threads gleichzeitig laufen lassen?

Verfasst: 08.12.2018 19:07
von ccode_new
Hallo Kurzer,

quasi jedes laufende Programm benötigt doch schon mindestens einen Hauptthread.

Und die vielen anderen Systemprozesse, etc. ...
Oh Gott! Da kommt heutzutage ganz schön was zusammen.

Zum Thema "Kernel-Zeiten":

Was ein Kernel ist und macht ist dir (mindestens grob) vertraut ?

Kernel-Zeiten:
Kernel time is the execution time of a process spent in the kernel. e.g. for networking, disk I/O or other kernel tasks.
:mrgreen:

Re: Wieviele Threads gleichzeitig laufen lassen?

Verfasst: 09.12.2018 09:22
von edel
DarkSoul hat geschrieben:Das mit den Kernen ist richtig. Es können max. soviele parallel Threads laufen, wie der Prozessor Kerne hat. Jeder weitere bringt keinen Vorteil (eher Nachteile).
oder soll ich einfach brutal für jede Textdatei einen Thread starten, ohne Rücksicht auf die Anzahl der Kerne zu nehmen?
Besser nicht.

Mehr Threads als Kerne macht keinen Sinn. Wenn du 5 Threads, aber nur 2 Kerne hast, laufen trotzdem nur max. 2 gleichzeitig. Nicht umsonst kann man bei rechenlastigen Dingen (wie z.B. Videokompression) die Anzahl Threads vorgeben. :)
Das stimmt schon, aber das betrifft nur Threads die komplexes Zeug berechnen und nicht auf etwas warten muessen. Hast du jetzt langsame IO Operationen auf die ein Thread warten muss, kann ein 2. Thread sich bereits mit anderen Dingen beschäftigen.

Ich hatte vor ein paar Monaten die Aufgabe eine Schnittstelle zu testen, da waren 5 Threads pro Kern optimal. Mit noch mehr Threads wurde es zwar nicht langsamer aber eben auch nicht schneller.