Seite 2 von 2

Re: Anschlusstyp gesucht

Verfasst: 13.08.2018 20:14
von RSBasic
Ja, das werde ich vielleicht auch machen.

Ich habe inzwischen den Hersteller herausgefunden. Die Model-Bezeichnung AM04... steht für Amplus Industrial Ltd.
Ein ähnliches Modell vom selben Hersteller mit der Model-Bezeichnung AM03127 gibt es hier: http://www.amplus.com.hk/LED_%20AM03127-%287x50%29.htm
Es sieht wirklich nach RS232 ("RS232 9-pin serial port connection") aus. Auf der Hong Kong-Seite gibt es auch Adapter für USB, LAN, WLAN, RS485, aber Preise stehen da nicht.

\\Edit:
Auf dem Produktbild ist auch eine Software-CD abgebildet, die ich ebenfalls benötige. Die Original-Software herunterzuladen wird schwer, aber ich habe hier eine von einem User in Python entwickelte Software (mit Quelltext, man könnte es also auch mit PB nachbauen) gefunden, mit der man Texte an die Amplus-LED Geräte senden kann: https://freezerpants.com/toledo/

Re: Anschlusstyp gesucht

Verfasst: 13.08.2018 21:20
von RSBasic
Ich habs aufgeschraubt und Fotos gemacht: Dass das grüne lange Teil "durchgebrochen" ist, habe ich nach dem Öffnen auch gesehen, aber das innere Teil ist noch intakt/verbunden.

Re: Anschlusstyp gesucht

Verfasst: 13.08.2018 21:49
von Imhotheb
das lange grüne sieht nach 18650 Akkus aus ... vermute die sind nur verbogen und nicht gebrochen ... ich finde nur vergleichstypen mit der Bezeichnung am04142 ... auf der Vorderseite oben ist die cpu, was steht da drauf? ... auf jedenfall sind alle rs232. bin gerade unterwegs, werde ich mir morgen nochmal ansehen

PS: Für Rechtschreibung und Großbuchstaben braucht ihr nur etwas Fantasie ;)

Re: Anschlusstyp gesucht

Verfasst: 14.08.2018 10:29
von Imhotheb
Hier ein Python-Script zum ansteuern https://github.com/hanzov69/toledo ... das gibt auch den String aus, der über Seriell gesendet werden würde (Switch --stdout), vielleicht ganz hilfreich für eigene Software :wink:
Ich habe keine Wandler auf den Bildern gesehen und so wie ich es erkennen kann ist die CPU ein ATMegaXXX ... daraus folgere ich das es nur seriell ist. Vermutlich auch nicht RS232 sondern TTL. Aber um das genau herauszufinden müsste man sich das "Ding" genauer ansehen.

Es sind zwei Pins (RX und TX) und GND(Masse) notwendig ... http://www.amplus.com.hk/USB_Adaptor.htm dieses Kabel soll angeblich funktionieren, habe nur nichts gefunden wo man es kaufen könnte. Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit einen USB<->TTL Adapter zu kaufen ( z.B. https://www.amazon.de/UART-Wandler-Adap ... B0773G2K92 ). Den RJ11-Adapter müsste man dann selbst zu bauen.

Edit:
Hier wäre ein PIN-Diagramm für den "de facto" Standart: http://www.asayo.com/images/products/le ... e-spec.jpg

Re: Anschlusstyp gesucht

Verfasst: 14.08.2018 10:54
von RSBasic
Laut Bild sind es 6 Leitungen. D.h. ich brauche beim RJ11/RJ12 auf jeden Fall 6P6C oder?
Auf Amazon fand ich nur folgendes Kabel (->RS232): https://www.amazon.de/RJ11-RS232-Kabel- ... rj11+rs232
Ist aber nur 3 polig belegt.

Den Python-Code habe ich auch schon gefunden. Damit kann man auf jeden Fall nachvollziehen, was für Befehle man senden muss und man kann es in PB nachbauen. Das ist auf jeden Fall gut.

Re: Anschlusstyp gesucht

Verfasst: 14.08.2018 11:00
von RSBasic
Noch eine Frage: Wenn ich RJ11/RJ12 nach USB anschließe und der Treiber ist installiert, kann ich mit PB mit der RS232-Lib ebenfalls darauf zugreifen als wäre es eine direkte RS232-Schnittstelle oder kann ich nur mit der mitgelieferten Treiber-Software darauf zugreifen?

Re: Anschlusstyp gesucht

Verfasst: 14.08.2018 11:24
von Imhotheb
Die Serielle Schnittstelle der CPU kann nur TTL (0V - 5V) und RS232 hat -12V bis +12V ... wenn man sich da nicht sicher ist kann das unschöne Auswirkungen haben :twisted: ... Die Buchse hat zwar alle Pins belegt nur vermutlich nicht elektrisch verbunden oder manche doppelt belegt ... Es ist aber dennoch Möglich das es trotzdem eine RS232 ist, wenn irgendwo noch Versteckt ein Wandler ist (Max232, FTDI, CH2XX oder ähnlich). Müsste man sich genauer anschauen und messen um sicher zu sein.


Softwaretechnisch ist TTL/RS232 gleich ... unter Win einfach eine COM