Seite 2 von 3

Re: Spiderbasic und Linux

Verfasst: 29.04.2018 22:26
von ccode_new
Nutzt du bei jedem dieser Distros "XFCE" als Desktop ?

Ich glaube unter "XFCE" scheint es tatsächlich ein paar Bugs zugeben.

Re: Spiderbasic und Linux

Verfasst: 30.04.2018 00:54
von ts-soft
Kann dein Problem hier irgendjemand nachvollziehen ?
Nein, weder unter XUbuntu, XUbunt (64), Linux Mint oder Ubuntu mit Gnome-Desktop.

Re: Spiderbasic und Linux

Verfasst: 30.04.2018 08:07
von stevie1401
Ich denke, es liegt an der Länge des Codes.
Wie ich gerade sehe, funktionieren die meisten Beispielcodes.
Mein Code hat inzwischen 6922 Zeilen. Das scheint für die Linux IDE zuviel zu sein.
Unter Windows läuft alles wunderbar.
Schade.

Re: Spiderbasic und Linux

Verfasst: 30.04.2018 11:18
von ccode_new
Ich glaube es liegt nicht an deiner Anzahl der Codezeilen.

Sondern an deinem Quelltext.

Schon mal Code ohne Debugger ausgeführt ?
Schon mal Code minimiert ?
Schon mal Code auf mehrere Dateien aufgeteilt ?

Re: Spiderbasic und Linux

Verfasst: 30.04.2018 23:51
von stevie1401
Der Code funktioniert tadellos unter Windows. Ich wüsste nicht, was es da für Linux zu optimieren gäbe.
Es geht auch ohne Debugger nicht.

Re: Spiderbasic und Linux

Verfasst: 01.05.2018 00:12
von ccode_new
Funktioniert es wenn du den Code minimierst ? (Teile wegnimmst -> Bis es vielleicht geht ?)


Hast du irgendwelche speziellen JavaScript-Aufrufe ? (Nur für Edge/etc...(Windows-Zeugs!))

Stelle doch einmal einen anderen Standard-Browser ein.

Stürzt der Editor direkt nach dem Start der IDE ab (also z.B. beim Laden der letzten Quellcodes) oder erst bei "F5" ?

Re: Spiderbasic und Linux

Verfasst: 01.05.2018 02:04
von diceman
Wollte ich auch grad vorschlagen ...
Geh einfach mal bare bones, und versuche nur Teile vom Code auszuführen. Oder lass dir vom Debugger mitteilen, wie lange das Programm läuft, dann hast du evtl. einen Anhaltspunkt, welcher Part Problemen machen könnte, um dann Code-Bausteine isoliert zu testen, quasi ein Unit Test. :-)
Das hat mir auch in meinem Roguelike-Projekt schon so manches graue Haar erspart; ein paar Mal war ich zu 99% sicher, einen Bug ausfinding gemacht zu haben, oder das PureBasic irgendwelche internen Variablen überschreibt, aber letzten Endes saß dann der Fehler doch immer einen Meter vorm Bildschirm. ;-)
Hoffe du kannst deinen Fehler finden!

Re: Spiderbasic und Linux

Verfasst: 02.05.2018 08:12
von stevie1401
Hm, danke für eure Tips, aber ich habe eigentlich schon alles getestet.
Die IDE stürzt sofort ab, sobald ich "F5" drücke.
Ich habe diverse Browser als Standartbrowser getestet.
Da unter Windows der Code problemlos funktioniert, wüßte ich nicht wo der Fehler beim Code liegen soll.
Ich habe das "Gefühl", dass es am Javascript liegt. Anscheinend kann die Linux IDE nicht so gut damit umgehen.
Leider wüßte ich überhaupt nicht, wie ich daran etwas ändern könnte. Ich habe gehofft, dass man das Problem mit einigen Einstellungen in der IDE lösen könnte.
Generell scheint Linux das Stiefkind von PB und SB zu sein. Schade, denn ich benutze Linux seit über 20 Jahren und mag es viel lieber als Windows.
Andererseits möchte ich produktiv programmieren und mich mehr um die eigentliche Programmierarbeit kümmern als ständig ein neues Linux aufzusetzen oder stundenlang zu raten, warum SP mal wieder nicht unter Linux läuft.
Also werde ich notgedrungen zum Programmieren Windows nutzen.

Es gab schön länger kein SB-Update. Weiß jemand wann eines geplant ist. Oder gibt es vielleicht irgendwo Betas zum testen zum herunterladen?

Re: Spiderbasic und Linux

Verfasst: 02.05.2018 08:56
von Kiffi
stevie1401 hat geschrieben:Es gab schön länger kein SB-Update. Weiß jemand wann eines geplant ist. Oder gibt es vielleicht irgendwo Betas zum testen zum herunterladen?
momentan arbeiten Fred & Team an der neuen PB-Version. Erst danach kümmert er sich um SB. Abwarten und Tee trinken...

Re: Spiderbasic und Linux

Verfasst: 02.05.2018 17:13
von ccode_new
Hallllllloooooooooooooo stevie1401 !!!!

Starte Spiderbasic mal über die Console (Terminal).
(Mit sudo und auch ohne)

Schaue ob in der Console dann irgendwelche interessanten Hinweise erscheinen.