Seite 2 von 3
Re: WII spuckt CDs aus.
Verfasst: 04.03.2018 20:43
von DarkSoul
@ccode_new:
Ja, ich habe die Wii, wie bereits im Startposting erwähnt, aufgeschraubt und keine Beschädigung feststellen können.
Die CD wird, wie bereits im Startposting erwähnt, nach wenigen Minuten Spielzeit ausgeworfen.
Das Problem ist übrigens weg: Der Netzstecker vom Netzteil hatte einen Kontaktproblem im inneren bzw. wurde verdächtig heiß. Seitdem ich den ersetzt habe, tritt das Problem nimmer auf. Erklären kann ich mir den Zusammenhang zwar nicht so ganz... Unterspannung? Spannungsspitzen? Kurze Aussetzer? Ach egal! Es läuft.

.
Re: WII spuckt CDs aus.
Verfasst: 04.03.2018 21:15
von ccode_new
@DarkSoul
Das ist ja toll.
Das Problem ist übrigens weg: Der Netzstecker vom Netzteil hatte einen Kontaktproblem im inneren bzw. wurde verdächtig heiß. Seitdem ich den ersetzt habe, tritt das Problem nimmer auf. Erklären kann ich mir den Zusammenhang zwar nicht so ganz... Unterspannung? Spannungsspitzen? Kurze Aussetzer? Ach egal! Es läuft.

.
Unterspannung ? Spannungsspitzen ? ...Isolationsfehler: Kurzschluss durch Überhitzung ?
...
Schön das es wieder geht.
Re: WII spuckt CDs aus.
Verfasst: 04.03.2018 21:50
von DarkSoul
Nicht Isolationsfehler (und nicht alle elektrischen Fehler sind automatisch Kurzschlüsse), sondern schlechter Kontakt = Hoher Kontaktübergangswiderstand = Spannungsabfall über Kontakt (die Spannung fehlt dann an der Wii bzw. dessen Netzteil) = Leistung an der falschen Stelle, wenn Wii eingeschaltet ist = Hitze am Kontakt.
Passiert häufiger, wenn Stecker fehlerhaft angeschlossen oder defekt sind.
Wenn man nahe am Stecker etwas stärker an der Leitung herumgebogen hat, hat sich die Wii nämlich abgeschaltet.

Re: WII spuckt CDs aus.
Verfasst: 04.03.2018 22:04
von ccode_new
@DarkSoul
Klingt einleuchtend.
Schön das du da so informiert bist.
So schlimm sollte es ja nicht werden:
Deinen Leitungsschutzschalter im Wohnungsverteiler oder bei PE-Kontakt deinen FI sollte es doch nicht gleich raushauen.
Re: WII spuckt CDs aus.
Verfasst: 05.03.2018 00:02
von DarkSoul
Meinst also eher einen Kriechstrom bzw. einen Isolationsfehler ohne Kurzschluss?
Ich arbeite mit FI-Zwischensteckern.
Geht hier in der Wohnung nicht anders. Baujahr irgendwann Mitte 50er Jahre. Steckdosen noch zweiadrig angefahren.
Außerdem ist das Wii-Netzteil Schutzklasse 2 (die Wii selbst Schutzklasse 3, da das Netzteil extern, wie beim Laptop, ist), so dass sich ein evtl. vorhandener FI gar nicht am Geschehen beteiligt hätte.

Re: WII spuckt CDs aus.
Verfasst: 05.03.2018 02:08
von ccode_new
Ich arbeite mit FI-Zwischensteckern
Sehr gut!
Wichtig ist: Schutzleiter können Leben retten und sind absolute Pflicht.
Ein Anschluss ohne “klassische Nullung“ (Schutzpotenzialausgleich) (Brücke zwischen N und Pe Kontakt (PEN - Trennung) wäre auch nicht zulässig.
Man will ja nicht das du zum PE werden musst.
Noch besser ist dabei deine Lösung mit FI.
Hierbei wird der hin- und zurückfließende Strom überwacht. Dabei suchen sich die Elektronen im Fehlerfall den Weg des geringsten Widerstandes (sollte der Pe Leiter sein und nicht Du selber), dabei ist der hin- und zurückfließender Strom nicht mehr gleich und der (hoffentlich korrekt gewählte) Fi kann den Stromkreis sofort unterbrechen. Bei deinen Leitungsschutzschaltern käme es (neben max. Nennstrom) auch auf die Auslösecharakteristik an wie gut die den Stromkreis unterbrechen können.
Re: WII spuckt CDs aus.
Verfasst: 05.03.2018 21:39
von DarkSoul
Ein Anschluss ohne “klassische Nullung“ (Schutzpotenzialausgleich) (Brücke zwischen N und Pe Kontakt (PEN - Trennung) wäre auch nicht zulässig.
Die Steckdosen sind alle ordnungsgemäß genullt. Aber auch dann ist kein FI zulässig, da dieser den PEN mitschalten würde und dieser ohnehin nicht korrekt funktionieren würde.
Man will ja nicht das du zum PE werden musst.
Ist mir einmal beinahe am TV passiert (PEN-Bruch), weshalb ich diese Stecker gekauft habe.
Hierbei wird der hin- und zurückfließende Strom überwacht. Dabei suchen sich die Elektronen im Fehlerfall den Weg des geringsten Widerstandes (sollte der Pe Leiter sein und nicht Du selber), dabei ist der hin- und zurückfließender Strom nicht mehr gleich und der (hoffentlich korrekt gewählte) Fi kann den Stromkreis sofort unterbrechen. Bei deinen Leitungsschutzschaltern käme es (neben max. Nennstrom) auch auf die Auslösecharakteristik an wie gut die den Stromkreis unterbrechen können.
Leitungsschutzschalter?! Der Verteiler ist noch aus Bakelit und mit Diazed-Sicherungen. Mit 25A-Passschrauben für die Steckdosenkreise....

Naja, alles bisschen abenteuerlich halt aber ich kann damit leben... Mietwohnung halt.
Das sind jetzt keine superduperhochwertigen FI-Stecker. Die werden ihre max. 16A wohl vertragen. Haben so 20-30 Euro das Stück gekostet. So hoch belaste ich die eh nicht. Diese Stecker haben übrigens ihren eigenen Abschaltmechanismus, weshalb es auf die Absicherung, die nicht höher als 16A liegt, nicht ankommt.
Re: WII spuckt CDs aus.
Verfasst: 06.03.2018 00:30
von mk-soft
Der Verteiler ist noch aus Bakelit und mit Diazed-Sicherungen. Mit 25A-Passschrauben
Und in der Diazed-Sicherung steckt ein Nadel und macht aus 25A Sicherung ein 2500A Sicherung

Re: WII spuckt CDs aus.
Verfasst: 06.03.2018 00:42
von DarkSoul
Nö. Habe einen ordentlichen Messingblock in Form einer Sicherung genommen. Der hält 25 KiloAmpere aus und ist ultraträge. Das frei käufliche Zeug geht doch ständig kaputt! 25A... lächerlich.... Schon durchgebrannt, bevor ich sie ausgepackt habe...
Außerdem ist ein Nagel nur 600A:
https://img01.lachschon.de/images/21188 ... 02Ucpq.jpg

Re: WII spuckt CDs aus.
Verfasst: 06.03.2018 01:21
von mk-soft
Der ist gut
