Re: große Strings/Dateien in EditorGadget laden
Verfasst: 22.06.2017 21:57
Klar
...wenn es dir nicht zu viel Arbeit macht
Das Laden von großen Dateien erfolgt explizit durch den Nutzer und da dies nur im lokalen Netzwerk geschieht, ist es auch nicht ganz so tragisch mit der Größe. Das Laden der Datei, Parsen und Konvertieren schaffe ich bei den Datenmengen (20 MB) in weniger als einer Sekunde. So kann ich die Werte z.B. plotten. StringField ist aber extrem langsam (würde Minuten dauern), daher mache ich es etwas anders.
Ja das anschauen aller Eintäge wird ein Benutzer nur selten geschehen, aber z.B. bei Logdateien könnte es interessant werden. Da habe ich auch Exemplare die >60MB sind.
Das EditorGadget ist allgemein nicht dazu geeignet große Datenmengen darzustellen. Meine Überlegung war es nun, nur Ausschnitte der Datei im Editor darzustellen, je nach dem, wo sich z.B. der Scrollbalken befindet. ..so eine Art Seek-Funktion, die ab einen bestimmten Offset der String-Variable (in der sich der komplette Inhalt der Datei befindet) eine bestimmte Anzahl an Zeilen in den Editor lädt. ....quasi wie es z.B. ein Hex-Editor machen würde.
Bei PureBasic gibt es soweit ich weiß APIs, aber die gehen bei SpiderBasic nun nicht. ...mal sehen ob ich das irgendwie gelöst bekomme....


Das Laden von großen Dateien erfolgt explizit durch den Nutzer und da dies nur im lokalen Netzwerk geschieht, ist es auch nicht ganz so tragisch mit der Größe. Das Laden der Datei, Parsen und Konvertieren schaffe ich bei den Datenmengen (20 MB) in weniger als einer Sekunde. So kann ich die Werte z.B. plotten. StringField ist aber extrem langsam (würde Minuten dauern), daher mache ich es etwas anders.
Ja das anschauen aller Eintäge wird ein Benutzer nur selten geschehen, aber z.B. bei Logdateien könnte es interessant werden. Da habe ich auch Exemplare die >60MB sind.
Das EditorGadget ist allgemein nicht dazu geeignet große Datenmengen darzustellen. Meine Überlegung war es nun, nur Ausschnitte der Datei im Editor darzustellen, je nach dem, wo sich z.B. der Scrollbalken befindet. ..so eine Art Seek-Funktion, die ab einen bestimmten Offset der String-Variable (in der sich der komplette Inhalt der Datei befindet) eine bestimmte Anzahl an Zeilen in den Editor lädt. ....quasi wie es z.B. ein Hex-Editor machen würde.
Bei PureBasic gibt es soweit ich weiß APIs, aber die gehen bei SpiderBasic nun nicht. ...mal sehen ob ich das irgendwie gelöst bekomme....