Seite 2 von 2

Re: Linux/PB Anfängerfragen

Verfasst: 03.05.2017 21:00
von ts-soft
Sicro hat geschrieben:Wenn die Container dann nicht vom Programm-Entwickler gepflegt werden, hat man lauter Container mit veralteten Paketen, die Sicherheitslücken enthalten könnten.
DarkDragon hat geschrieben:Unter Windows bringen viele Programme ihre eigene DirectX/VC++/JRE/... redistributable mit, manche sind gar gleich mit in die EXE gepackt.
Unter Linux sind wenigstens die Container gegeneinander geschützt, ähnlich einer VM, was zwar kein 100% Schutz ist, aber
besser als unter Windows, wo diese veralteteten "redistributable" höchstens noch durch ein Norton-Condom geschützt werden :mrgreen:

Re: Linux/PB Anfängerfragen

Verfasst: 04.05.2017 07:39
von Shardik
Sicro hat geschrieben:Im Purebasic-Verzeichnis ist ein Script: checkinstall.sh
Öffne das Terminal, springe per "cd Verzeichnispfad" zum Purebasic-Verzeichnis und starte das Script: ./checkinstall.sh
Dieses Script ist aber nur für von Debian abgeleitete Distributionen mit Debian-Paketmanagement (z.B. Debian, Ubuntu, Linux Mint) einsetzbar, nicht aber für Distributionen, die mit anderen Paketmanagern arbeiten, z.B. Distributionen, die RPM von Red Hat verwenden (z.B. Fedora oder OpenSuSE). Wie mk-soft schon angedeutet hat, unterscheiden sich leider die Paketnamen zwischen den verschiedenen Paketsystemen...

Re: Linux/PB Anfängerfragen

Verfasst: 04.05.2017 09:00
von xXRobo_CubeXx
Shardik hat geschrieben:Wie mk-soft schon angedeutet hat, unterscheiden sich leider die Paketnamen zwischen den verschiedenen Paketsystemen...
Das ist wieder ein Nachteil von Linux. Warum wurde die Distribution API damals nicht so konzipiert dass jede Distribution gleich ist so dass nur die Oberfläche und die Auswahl der Tools anders ist?
Ich dachte die Distributionen basieren alle auf Linux Kernel dann muss ja alles gleich sein? Oder gibt es mehrere verschiedene Linux Kernels? Und warum sind die Paketnamen unterschiedlich? Hätte man nicht auf ein Standard setzen können? Die Logik muss ich nicht verstehen.

Re: Linux/PB Anfängerfragen

Verfasst: 04.05.2017 09:44
von Bisonte
Das ist wieder ein Nachteil von Linux. Warum wurde die Distribution API damals nicht so konzipiert dass jede Distribution gleich ist so dass nur die Oberfläche und die Auswahl der Tools anders ist?
Ich dachte die Distributionen basieren alle auf Linux Kernel dann muss ja alles gleich sein? Oder gibt es mehrere verschiedene Linux Kernels? Und warum sind die Paketnamen unterschiedlich? Hätte man nicht auf ein Standard setzen können? Die Logik muss ich nicht verstehen.
Wenn ich das System hinter dem Linux Kernel und den verschiedenen Distributionen richtig verstanden habe,
werden nur die benötigten (für einen bestimmten Zweck erforderlichen) Teile in den Kernel kompiliert.

So ist also nur das was gebraucht wird drin und deshalb gibt es so viele verschiedene Distributionen, wie es
Einsatzgebiete gbt.

Wenn dem nicht so wäre, wäre es doch genauso aufgebläht wie Windows, wo alles drin wäre... Also nichts halbes und
nichts ganzes.

Ich für meinen Teil sehe das nicht als Nachteil.

Natürlich wäre ein Standard schön gewesen.
Hier ein Vergleich : Versuche nur mal einen Termin für ein Treffen von 20 Leuten zu finden, der allen passt....
und nun stelle dir das mal mit ein paar tausend vor... ;)

Re: Linux/PB Anfängerfragen

Verfasst: 04.05.2017 09:59
von ts-soft
Oder gibt es mehrere verschiedene Linux Kernels?
Es gibt schon verschiedene Kernels, aber das hat mit der Sache rein garnichts zu tun, genauso wenig wie der Windows-Kernel
für Setups verantwortlich wäre.

Vielfalt ist eine der Stärken von Linux, wobei man sich da natürlich in seine Distribution ein wenig reinarbeiten muß. Das
fällt beim Einheitsbrei von Windows natürlich weg.

Solange man in seiner Distribution bleibt und möglichst keine Fremdpakete installiert, ist Linux wesentlich komfortabler als
Windows und man braucht sich auch nicht um Updates kümmern.

Bei Windows sind fast alles Fremdpakete und deren Updatemechanismen unterscheiden sich enorm und installieren meist
einen Extra-Dienst, nur für die eigenen Updates, die das System merklich ausbremsen und den Start hinauszögern. Je
mehr Programme, um so langsamer wird Windows.

So hat jedes System seine Vor- und Nachteile. Für den sogenannten DAU ist Windows allerdings besser geeignet.

Re: Linux/PB Anfängerfragen

Verfasst: 04.05.2017 10:01
von xXRobo_CubeXx
@Bisonte: Deiner Beschreibung nach bedeutet das dass theoretisch checkinstall.sh in der Lage sein müsste alle fehlenden Pakete nachzuinstallieren die fehlen die benötigt werden.
Wenn es wirklich dem so wäre dann hast du recht. Dann ist das auch kein Nachteil von Linux wenn checkinstall.sh alle fehlende Pakete nachinstallieren kann. Einmal checkinstall.sh ausführen und danach funktioniert PB problemlos.
Aber Shardik schrob dass die Paketnamen bei einigen Distributionen unterschiedlich sind und deshalb nicht möglich ist die fehlende Pakete mit checkinstall.sh nachzuinstallieren. Deshalb ist das doch ein Nachteil von Linux.
Bei Windows ist nicht alles drin. Du erzählst wieder Märchen. Es gibt Windows Features die du in der Systemeinstellung nachinstallieren kannst z.b. IIS, Hyper-V, SNMP, ... aber da funktioniert es wenigstens.

Re: Linux/PB Anfängerfragen

Verfasst: 04.05.2017 10:43
von Bisonte
xXRobo_CubeXx hat geschrieben:@Bisonte: Deiner Beschreibung nach bedeutet das dass theoretisch checkinstall.sh in der Lage sein müsste alle fehlenden Pakete nachzuinstallieren die fehlen die benötigt werden.
Wenn es wirklich dem so wäre dann hast du recht. Dann ist das auch kein Nachteil von Linux wenn checkinstall.sh alle fehlende Pakete nachinstallieren kann. Einmal checkinstall.sh ausführen und danach funktioniert PB problemlos.
Aber Shardik schrob dass die Paketnamen bei einigen Distributionen unterschiedlich sind und deshalb nicht möglich ist die fehlende Pakete mit checkinstall.sh nachzuinstallieren. Deshalb ist das doch ein Nachteil von Linux.
Ich glaube du hast mein Posting nicht richtig verstanden.
xXRobo_CubeXx hat geschrieben:Du erzählst wieder Märchen.
Der Märchenonkel sagt wieder: Die Welt ist eine Pizza mit Rand, sonst würde das Wasser ja runterlaufen.

Re: Linux/PB Anfängerfragen

Verfasst: 04.05.2017 14:08
von mk-soft
@xXRobo_CubeXx

Kann es sein das du Linux nicht magst? So komm es mir vor wenn ich die Kommentare von dir in den verschieden Threads beobachte.
Der Vorteil von Linux ist es das das Betriebssystem skalierbare ist.
Wenn du kein Linux haben möchtest, müsstest du deinen Router, NAS, Fernseher, Handy, Tablet , Kühlschrank :mrgreen: , etc
aus deinen Haus verbannen.

Als Entwickler müssen auf allen OS die Developer Dateien, Tools und Informationen verfügbar sein und installiert werden.
Sollte man, wenn man Programmieren möchte auch wissen.

Für Windows bringt Purebasic schon fast alles mit.
Für Mac die Xcode und für Linux die DEV-Dateien die nur auf den Entwickler Maschinen benötigt werden und somit nicht unnötiger weise immer mitgeschleppt werden.

Linux hat es auch in den Businessbereich von Laptops geschafft.

Bei mir läuft als Entwickler Maschine ein Mac als Host und alle andere OS als VM
Ab nächste Woche vielleicht ein I7 Quad Core damit ich mehr als 4 VM gleichzeitig laufen kann :mrgreen: